WERBUNG
Wachstumskapital für mittelständische Unternehmen. Mehr erfahren. www.dpe.de
13.05.2024
M&A und Private Equity Briefing
ONLINEVERSION
+++ Freshfields Geheimwaffe: Rick van Aerssen +++ Bankertausch zwischen Goldman und JP Morgan +++  
Liebe Leserinnen und Leser,

In dieser Woche folgt schon der fünfte Teil unserer Serie „Deutschlands Top-Dealmaker“! Diesmal haben wir uns die Karriere der Rothschild-Koryphäe Kai Tschöke genauer angeschaut und gehen seinem Erfolgsgeheimnis auf den Grund – diese und weitere interessante News finden Sie heute in unserem Briefing.

Haben Sie spannende Infos und Stories, die in unserem Briefing nicht fehlen sollten, oder Anregungen, Anmerkungen oder Kritik? Schreiben Sie uns gerne an ma-pe-briefing@finance-magazin.de.
 
Und wenn Sie Kollegen kennen, die das Briefing auch interessieren könnte, teilen Sie gerne den Link zur Anmeldung: https://www.finance-magazin.de/newsletter/ma-und-private-equity-briefing/

Viel Spaß beim Stöbern durch die Stories aus unserem Briefing!

Mit den besten Grüßen aus der FINANCE-Redaktion

Melanie Ehmann & Olivia Harder
Top-Story
Fin+ Logo

Kai Tschöke: Rothschilds Mann für die Langstrecke

Kai Tschöke gilt als einer der bestvernetzten Banker der Republik. Der Deutschlandchef von Rothschild & Co brennt für seinen Job und scheut auch nicht die Langstrecke. Teil 5 der Dealmaker-Serie.

WEITERLESEN

Deutschlands Top-Dealmaker
Fin+ Logo

Freshfields Top-Dealmaker Rick van Aerssen: der Energische

Rick van Aerssen zählt zu den besten Kapitalmarktrechtlern der Republik. Der Freshfields-Anwalt gilt als Schnelldenker, der sich stets hinter sein Team stellt – aber auch aneckt. Teil 4 unserer Dealmaker-Serie. 

WEITERLESEN

Sesselwechsel
Fin+ Logo

Goldmans Investmentbanking-Chef wechselt zu JP Morgan

Alexander Mayer, 24 Jahre lang ein Goldmann, wechselt zu JP Morgan. Der deutsche Investmentbanking-Chef soll auch im DACH-Geschäft des Konkurrenten eine leitende Funktion übernehmen.  

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Goldman Sachs schnappt sich M&A-Dealmaker von JP Morgan

Goldman Sachs stärkt das Geschäft mit Private-Equity-Firmen. Dazu hat die Investmentbank zwei Topleute vom Wettbewerber JP Morgan verpflichtet. 

WEITERLESEN

M&A- und PE-News
Fin+ Logo

PAS Financial Advisory geht an Private Equity

PAS Financial Advisory geht an den US-Mitbewerber CFGI, hinter dem die Private-Equity-Häuser Carlyle und CVC stehen. Das ausgerufene Ziel der Fusion: den Big Four Konkurrenz machen – auch gehaltstechnisch.  

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Showdown bei ProSiebenSat.1: MFE scheitert mit Aufspaltungsplan

Großaktionär MFE ist mit seiner Forderung nach einer Aufspaltung gescheitert. Ruhiger wird es für CFO Martin Mildner aber nicht: Er muss Verkäufe vorantreiben und einen Compliance-Fall aufarbeiten.  

WEITERLESEN

WERBUNG
Mergers & Acquisitions – berufsbegleitender Masterstudiengang

Mergers & Acquisitions – berufsbegleitender Masterstudiengang

In nur vier Semestern zum anerkannten Mastergrad der Uni Münster: Während des Studiums erwerben Sie umfassende Kenntnisse in sämtlichen juristischen, ökonomischen und steuerlichen Aspekten des M&A-Prozesses. Je nach Schwerpunkt können Sie zwischen den Abschlüssen „LL.M.“ und „EMBA“ wählen. Jetzt Frühbuchertarif sichern!  WEITERLESEN

Fresenius auf Deinvestitions-Mission: Vamed-Sparte wird an PAI verkauft

Fresenius will die Mehrheit an einer Vamed-Sparte an den Private-Equity-Investor PAI Partners verkaufen. Der Deal soll im zweiten Halbjahr in trockenen Tüchern sein.  

WEITERLESEN

Trotz Konflikt: Thyssenkrupp tütet Stahldeal mit Křetínský ein

Daniel Křetínský übernimmt vorerst 20 Prozent des Stahlgeschäfts von Thyssenkrupp. Der Anteil soll weiter gesteigert werden, doch die Arbeitnehmerseite fühlt sich erneut übergangen. 

WEITERLESEN

Steht die Warburg-Bank vor dem Verkauf?

Die M.M. Warburg steht im Zentrum des größten deutschen Steuerskandals. Um einen Neubeginn zu signalisieren, sollen die Eigentümerfamilien Berichten zufolge nun den Verkauf der Privatbank prüfen. 

WEITERLESEN

Schweizer Fintech Teylor kauft Creditshelf

Creditshelf hat einen Käufer gefunden. Der Schweizer Konkurrent Teylor übernimmt das strauchelnde Fintech – und Creditshelf-CEO Tim Thabe sowie -CFO Daniel Bartsch gleich mit.  

WEITERLESEN

Deal-Listen

M&A-Deals: Thyssenkrupp, Faurecia, OLB

Thyssenkrupp verkauft 20 Prozent seiner Stahlsparte, Faurecia veräußert eine Schweizer Tochter und die Degussa Bank gehört nun zur OLB: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick. 

WEITERLESEN

WERBUNG
Zu komplexe Datenräume können Ihrem Deal schaden

Zu komplexe Datenräume können Ihrem Deal schaden

Keine Sorge! Eine intuitive Dealmaking-Plattform sorgt dafür, dass Ihr Deal vorankommt. Virtual Vaults, mit 24/7-Support, sorgt dafür, dass Sie nie ohne Hilfe dastehen: Genießen Sie einen optimierten Prozess, vom Start bis zur Landung. Erleben Sie es noch heute.  WEITERLESEN

M&A-Deals: Knorr-Bremse, BASF, Kühne

Knorr-Bremse kauft eine Alstom-Tochter in den USA, BASF beteiligt sich an einem weiteren Windparkprojekt von Vattenfall und Kühne erwirbt Aenova: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick. 

WEITERLESEN

Research & Tools

FINANCE-Multiples 02/2024: Textil- und Bekleidungsbranche aus der Mode

Hinter vielen Geschäftsmodellen in der Textil- und Bekleidungsbranche stehen große Fragezeichen. Das schlägt sich auch in den Bewertungen nieder, wie die aktuellen FINANCE-Multiples zeigen. 

 
Zu den FINANCE-Multiples
Olivia Harder
Redakteurin FINANCE

E-Mail: olivia.harder@finance-magazin.de

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.