EVENT
SVM Newsletter | 16.05.2024
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

Vertrauen statt Bürokratie: Das fordern die Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Norbert Zeidler im Gespräch mit #stadtvonmorgen für die Kommunen, damit diese die tiefgreifenden Transformationsprozesse erfolgreich meistern können. Die Forderung richtet sich an die Länder, den Bund und die EU. Um Jahrhundertaufgaben wie den Umbau der Infrastruktur für die Digitalisierung, den Verkehr oder die Energieversorgung stemmen zu können, brauche es pragmatische Lösungen vor Ort und die Flexibilität, im Einzelfall von hohen Standards abweichen zu können, sagen die Oberbürgermeister. Und sie fordern Vertrauen: Vertrauen in die kommunale Entscheidungskompetenz , Vertrauen in das Knowhow vor Ort und Vertrauen in die Gestaltungskraft der Kommunen.

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb

Thema: Vertrauen statt Bürokratie

„Die Transformation ist alternativlos“

Wie gehen urbane Transformation und historische Substanz zusammen? Darüber sprechen die OBM Norbert Zeidler und Matthias Klopfer.  WEITERLESEN

Oberbürgermeister: Finanzen verdrängen Klimaschutz

Die Verwaltungsspitzen der Städte sorgen sich in der jährlichen Befragung des Difu mehr um ihre Finanzen als um den Klimaschutz. WEITERLESEN

WERBUNG

Aufholbedarf für deutsche Kommunen bei Klimaschutz

Im Sinne der Mobilitätswende gilt es, den bestehenden Verkehr effizienter und nachhaltiger zu gestalten und gleichzeitig die Mobilität der Bevölkerung sicherzustellen. Kapsch TrafficCom bietet moderne, digitale Verkehrslösungen, die den Modal Split verbessern, Emissionen und Staus deutlich minimieren. Mehr dazu

Krankenhausreform begünstigt urbane Zentren

Die Krankenhausreform setzt auf Spezialisierung. Einrichtungen in bevölkerungsreichen Städten können durch hohe Fallzahlen punkten. WEITERLESEN

Aktionsplan soll Wohnungslosigkeit überwinden

Mit einem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit will der Bund gemeinsame Anstrengungen der Verwaltungsebenen voranbringen. WEITERLESEN

WERBUNG

Gemeinsam Klimaschutz schneller umsetzen

GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…

„Smarte Mobilität ist kein Selbstläufer“

PwC legt seine zweite Mobilitätsanalyse vor. Die Städte mit dem höchsten Mobilitätsindex sind Hamburg, Nürnberg und Dresden.  WEITERLESEN

Stadtmarketing und Verkehrswende

Im Interesse des Stadtmarketing liegt es, Menschen in die Innenstadt zu bewegen. Entsprechend kann es zur Verkehrswende beitragen.  WEITERLESEN

E-Magazin

Aus der aktuellen Ausgabe:
- Fußball: EM in der Stadt
- Bonn: Seilbahn, Nürnberg: Magnetschwebebahn
- City: Vom Kaufhaus zum „Leuchtturm“
- Cuxhaven als Offshore-Zentrum

 
Zum Download

 

Themenspecial 

Das Themenspecial „Smarte grüne Stadt“ inspiriert kommunale Entscheider für die gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Transformation. Es eröffnet Perspektiven auf die smarte und grüne Stadt von morgen.

 
Zum Download

 

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Stadt Münster platziert zweiten grünen Schuldschein

Mit ihrem zweiten grünen Schuldschein wirbt die Stadt Münster 170 Millionen Euro zur Finanzierung nachhaltiger Investitionen ein. WEITERLESEN

Landkreise: „Zwischen Baum und Borke“

Die Landkreise müssen sich über die Kreisumlage finanzieren, ohne ihre Gemeinden zu überlasten. Das wird immer schwieriger. WEITERLESEN

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.