EVENT
SVM Newsletter | 01.07.2024
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

die Temperaturen steigen. Endlich, sagen manche. Viel zu lange warten wir schon auf den Sommer. Andere sind skeptischer. Denn mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme zu. Nicht nur Starkregen, sondern auch Hitze und Dürre bedrohen zunehmend die urbane Lebenswelt. Städte sorgen deswegen vor und widmen sich vermehrt dem Hitzeschutz. Gleichwohl fordern sie dabei auch Unterstützung von Bund und Ländern ein. Der Klimaanpassung widmet sich dieser Newsletter - und startet mit einem Interview. Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach spricht darin über Wohnraumknappheit, Nachhaltigkeit im Bausektor und Kreislaufwirtschaft. Dabei spart sie nicht mit Kritik an der Bundespolitik. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb

Thema: Stadtumbau

„Nicht zu bauen ist auch keine Lösung“

Nordrhein-Westfalens Bauministerin Ina Scharrenbach über Wohnraumknappheit, Nachhaltigkeit im Bausektor und Kreislaufwirtschaft.  WEITERLESEN

WERBUNG

Die altersgerechte Stadt von morgen

Der Bayerische Städtetag leistet bei seiner Verbandstagung einen Debattenbeitrag für die „altersgerechte Stadt“.  WEITERLESEN

Hitzeschutz: Kommunen weisen auf die Finanzfrage hin

Beim Hitzeaktionstag kam die Forderung nach dem Hitzeschutz als neuer kommunalen Pflichtaufgabe auf. Was sagen die Kommunen dazu?  WEITERLESEN

Pro Spiel ein Trinkbrunnen

Zur Fußball-EM läuft die Aktion „Ein Spiel – ein Trinkbrunnen“. Sie zielt auf Hitzeschutz, Klimaanpassung und Trinkwasserverfügbarkeit ab. WEITERLESEN

WERBUNG

Gemeinsam Klimaschutz schneller umsetzen

GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…

Hitzeaktionsplan als kommunale Aufgabe

Viele Kommunen arbeiten bereits am Hitzeaktionsplan. Beim Hitzeaktionstag kommt die Idee, den Hitzeschutz als kommunale Aufgabe zu verankern. WEITERLESEN

EVENT

Neue Stadtoberhäupter im Saarland

Homburg, Völklingen und Saarlouis wählen ihre Oberbürgermeister. Es kommt zu Stichwahlen. Überall verliert die SPD ihre Posten.  WEITERLESEN

E-Magazin

Aus der aktuellen Ausgabe:

- Kommunen verzweifelt: Durchs digitale Dickicht
- Gelsenkirchen erfindet: KI für die Stadt
- Duchroth: Energiewende im Dorf

 
Zum Download

 

Themenspecial 

Das Themenspecial „Smarte grüne Stadt“ inspiriert kommunale Entscheider für die gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Transformation. Es eröffnet Perspektiven auf die smarte und grüne Stadt von morgen.

 
Zum Download

 

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Employer Branding in Kommunen

Eine Arbeitgebendenmarke formuliert ein Werteversprechen der Organisation. Wie steht es diesbezüglich in Kommunen? WEITERLESEN

„Ich kenne mehr Kämmerinnen als Kämmerer“

Der Beruf des Kämmerers gilt vielerorts als männliche Domäne. Ein Blick nach Sachsen zeigt: Das ist nicht überall der Fall.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.