WERBUNG
Anzeige: Jubel
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 26/2024 - KW26

Sehr geehrte Damen und Herren,

in den Fehlzeitenreports der Krankenkassen waren in den vergangenen zwei Jahren vor allem die Steigerungen bei Atemwegserkrankungen auffällig. Doch schon seit deutlich längerer Zeit – und bis heute – steigen auch die Fehlzeiten aufgrund psychischer Leiden.

Auch hier spielen die Nachwirkungen der Corona-Pandemie eine Rolle, aber ebenso die andauernde Transformation in vielen Wirtschaftsbereichen und der damit verbundene Stress. Ein weiterer Faktor ist die Mehrarbeit, die durch den Fachkräftemangel aufgrund fehlender Kolleginnen und Kollegen entsteht.

In diesem kurzen Text kann ich nur an der Oberfläche kratzen, aber zum Glück hat meine Kollegin Lena Onderka eine ganze Titelgeschichte im Magazin zum Thema geschrieben, die sie im gestern erschienenen E-Paper (oder in den nächsten Tagen im Print-Magazin) lesen können. Und den ersten Teil haben wir für unsere Abonnentinnen und Abonnenten auch schon auf unserer Website veröffentlicht – unser heutiges Top-Thema.

Eine interessante Lektüre wünscht

Matthias Schmidt-Stein
Redaktionsleiter Personalwirtschaft Online

TOP-THEMA
Fin+ Logo

Psychische Probleme: Vielfältige Ursachen

Stress, Krisen und Arbeitsbelastung: Immer mehr Menschen lassen sich wegen ihrer angeschlagenen mentalen Gesundheit krankschreiben. Arbeiten wir uns kaputt? Und was kann dagegen unternommen werden?  WEITERLESEN

HR-ORGANISATION

KI: Das Vertrauen fehlt

Künstliche Intelligenz wird in Zukunft eine immer größere Rolle im Alltag und in der Arbeitswelt spielen, da sind sich die Deutschen einig. Trotzdem trauen viele Menschen der neuen Technologie nicht. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: DHRS
Fin+ Logo

HR-Karrierefrage: Stillstand? So findet man neue Karriere-Perspektiven

Sie haben alles erreicht, was Sie erreichen wollten und langweilen sich als Personalchef? Wie Sie neue Ziele und Perspektiven finden und erkennen, erklärt unsere Kolumnistin Heike Gorges. WEITERLESEN

Mehr Engagement und weniger Fluktuation dank hybridem Arbeiten

Produktivität und Homeoffice – das passt für manche immer noch nicht zusammen. Doch hybrides Arbeiten ist längst in der Arbeitswelt angekommen und das ohne Einbußen bei der Performance. WEITERLESEN

Fin+ Logo

Serie HR Jobs: Was macht eigentlich ein HR Data Analyst?

Was ein Recruiter macht, ist bekannt. Doch es gibt HR-Jobrollen, bei denen das nicht so klar ist. Unsere Serie erklärt, welche Aufgaben neue HR-Jobs erfüllen. Heute: Der HR Data Analyst. WEITERLESEN

Quiet Vacationing: Neuer Hype oder leeres Buzzword?

Urlaub im Homeoffice und auf Firmenkosten: Mit simulierter Anwesenheit holen sich amerikanische Angestellte angeblich die Freizeit zurück, die ihnen nicht zugestanden wird. WEITERLESEN

Umfrage: Wer zu viel arbeitet, will wechseln

Welchen Einfluss Work Life Balance und Vereinbarkeit auf Jobzufriedenheit und Wechselbereitschaft haben, zeigt der aktuelle Jobwechselkompass, der uns exklusiv vorliegt. WEITERLESEN

RECRUITING

So finden Unternehmen jetzt noch Auszubildende

Viele Jugendliche suchen aktuell noch eine Lehrstelle. Über Speeddatingangebote und Spätzünder-Messen können Betriebe jetzt noch freie Positionen besetzen. WEITERLESEN

Fin+ Logo

„Headhunter sind für die Personalvolatilität mitverantwortlich“

Image-Probleme machen den Wirtschaftsprüfern bei der Personalsuche zu schaffen. Auch Headhunter seien mitverantwortlich für die Volatilität, sagt Recruiterin Magdalena Faulmüller. WEITERLESEN

Wie steht es um das Recruiting im Öffentlichen Dienst? 

Der Staat hat Personalsorgen – dabei bietet er als Arbeitgeber viele Vorteile, sagt Britta Rottbeck, HR-Chefin der Staatskanzlei NRW. Wie betont HR diese Vorteile im Recruiting? WEITERLESEN

Juli/August-Magazin: Wie können wir mit mentaler Belastung umgehen?

Mentale Gesundheitsprobleme nehmen zu, gleichzeitig klagen Mitarbeitende vielerorts über Stress und eine zu hohe Arbeitsbelastung. Wie hängt beides zusammen und was kann HR tun? WEITERLESEN

ARBEITSRECHT

Wie kann ich einem Arbeitnehmer in der Probezeit kündigen?

Wenn’s mit dem neuen Job oder dem neuen Angestellten nicht passt, können beide Parteien in der Probezeit schneller und einfacher kündigen. Was gibt es für HR zu beachten? WEITERLESEN

Können Mitarbeitende die Entgeltabrechnung in Papierform verlangen?

Reicht es aus, wenn Arbeitgeber die Lohnabrechnungen in einem digitalen Mitarbeiterpostfach bereitstellen? Oder gibt es einen Anspruch auf eine physische Übermittlung? WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG

Frühe Fluktuation und die Rolle der Weiterbildung

Mehr als jeder vierte neu eingestellte Mitarbeitende kündigt schon im Laufe eines Jahres. Dafür spielen fehlende Weiterbildungsangebote eine wichtige Rolle. WEITERLESEN

Fin+ Logo

Fußball als Betriebssport: Vom Schreibtisch auf den Rasen

Betriebssport bringt nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern kann sich auch aus Imagegründen für ein Unternehmen lohnen. Doch was ist bei Kicken und Co zu beachten? WEITERLESEN

Wie kann HR junge Führungskräfte unterstützen?

Junge Führungskräfte zu fördern, ist wichtiger denn je. Denn nur, wenn diese ihr Potenzial entfalten können, bleiben sie beim Arbeitgeber und verhelfen ihm zu wirtschaftlichem Erfolg.  WEITERLESEN

VERGÜTUNG

Benefit: Gesundheitsschutz vom Chef

Gesetzlich Krankenversicherte müssen immer mehr Zuzahlungen leisten. Arbeitgeber können ihnen betriebliche Zusatzpolicen anbieten, sie damit entlasten und an das Unternehmen binden. WEITERLESEN

Gewinnspiel zum Personalwirtschaft-Jubiläum
Deutschlands Top-Dealmaker - Exklusive FINANCE-Serie
Warum feiern Sie HR?
 
Nennen Sie uns Ihren Grund, HR zu feiern. Damit können Sie ein Jahrespaket Personalwirtschaft Digital & Print oder ein Ticket für den Deutschen Human Resources Summit 2024 gewinnen.
 
Jetzt mitmachen »
 
PERSONALIEN

Neuer Personalvorstand für Lidl

Nachdem André Becker den Discounter im Mai verlassen hat, übernimmt Maksymilian Braniecki die Leitung des Personalressorts.  WEITERLESEN

50 JAHRE PERSONALWIRTSCHAFT

1998: Vorbereitung auf den Euro

1998 warf die Gemeinschaftswährung ihren Schatten voraus, während Stellenanzeigen immer häufiger online erschienen und Telearbeit noch lange Nischenphänomen blieb. Kommen Sie mit auf Zeitreise! WEITERLESEN

VERANSTALTUNGEN

Deutscher Human Resources Summit – 14. bis 15. November 2024 – Frankfurt

Hier sind HR-Entscheiderinnen und -Entscheider unter sich und besprechen, wie sie heute die Herausforderungen von morgen lösen können. Inspirierende Impulse zum Thema „Unter Spannung”, einen offenen Austausch sowie herausragende Gelegenheiten zum Netzwerken – all das bietet der HR-Summit 2024.  Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

Referent (m/w/d) Entlohnungs- und Arbeitszeitsysteme

Arbeitgeber: Handtmann Service GmbH & Co. KG
Arbeitsstandort: Biberach

ZUR STELLENANZEIGE

Recruiter / Researcher (m/w/d) im Bereich Executive Search

Arbeitgeber: Späth Boje GmbH
Arbeitsstandort: Ettlingen

ZUR STELLENANZEIGE

HR Generalist / Personalreferent (m/w/d) Strategisches Personalmanagement

Arbeitgeber: Kanzlei Wangler GmbH & Co. KG
Arbeitsstandort: Karlsruhe

ZUR STELLENANZEIGE

Projektmanager (m/w/d) Fachkräfte- und Talentservice

Arbeitgeber: IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Arbeitsstandort: Magdeburg

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

Juli/August-Ausgabe 2024

Erschöpft

Wie HR Mitarbeitende mental fit halten kann

Weitere Themen:

  • Einblick: Ausbildungs-BAföG
  • Case Study: Unternehmenskultur bei Ranger 
  • Skurril: Corona als Arbeitsunfall
  • Forschung: Zusammenspiel von Mensch und KI
 
Magazin bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.