WERBUNG
Wer sich die Finger verbrannt hat, scheut das Feuer! BF.capital. Ein Partner von dpn
dpn-Assets & Liabilities Update | 01.07.2024
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Ausfinanzierung ihrer Defined-Benefit-Pläne gehen die Unternehmen unterschiedliche Wege. Der Fokus liegt dabei auf den Kernrisiken der Pensionsverpflichtungen. Bei der R+V ist aktuell die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen auf externe Versorgungsträger das stärkste Geschäft, berichtete kürzlich Heiko Sturm, Geschäftsführer der R+V Treuhand GmbH, auf dem dpn-Roundtable „De-Risking“.

Seit dem Zinsanstieg sind die Bedingungen dafür so günstig wie lange nicht mehr. Ein Profiteur der aktuellen Marktentwicklung bei der Übernahme von Pensionsverpflichtungen im Bereich leistungsorientierter Pensionszusagen ist auch der Buy-out-Provider VEDRA mit derzeit knapp 5.000 Anspruchsberechtigten bzw. Rentnern.

Mit der Verpflichtung von Olaf John, einem Asset Management-Experten und Kenner der bAV, stellt sich die Gesellschaft deutlich breiter auf. Sein „ultimatives Ziel“ der De-Risking-Reise ist klar: der Pension-Buy-out.              


Ein schönes Wochenende!

Ihr Goran Culjak
Redakteur dpn

Olaf John wechselt zu VEDRA

Der ehemalige Mercer-Partner unterstützt das Team von Vedra Pensions als Senior Advisor. Er wird diese Funktion zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Legal & General Investment Management wahrnehmen.  WEITERLESEN

WERBUNG
dpn Digital. Das Nutzerkonto für institutionelle Investoren. dpn-online.com

Weitere News

Roundtable: De-Risking von Pensionszusagen über externe Ausfinanzierung

Bei der Ausfinanzierung ihrer DB-Pläne gehen die Unternehmen unterschiedliche Wege. Im Fokus des dpn-Roundtable standen CTA, Pensionsfonds und Rentnergesellschaften. WEITERLESEN

Frankfurter Leben findet CIO-Nachfolger

Peter-Henrik Blum-Barth folgt als Anlagechef auf Christian Subbe bei der Run-off-Plattform. Er kommt von der SV Sparkassen-Versicherung. WEITERLESEN

Sponsored Post

Private Credit: Eine resiliente Anlageklasse

Als zunächst auf mittelständische Unternehmen ohne Zugang zu alternativen Finanzquellen beschränkte Anlageklasse hat sich Private Credit zu einem erstzunehmenden Konkurrenten der beiden traditionellen liquiden Märkten entwickelt.  WEITERLESEN

Gothaer beteiligt sich an Luxcara-Fonds

Der Kölner Versicherer setzt damit auf die Energiewende und erwirbt einen Offshore-Windpark sowie eine Wasserstoffproduktionsanlage.  WEITERLESEN

Gen X und die Altersvorsorge: Das Prinzip Hoffnung reicht nicht mehr

Eine aktuelle Studie von Natixis zeigt, dass viele Gen-Xer sich um ihre finanzielle Vorsorge fürchten. Wirtschaftliche Unsicherheiten und Inflation verschärfen ihre Sorgen.  WEITERLESEN

WERBUNG
CSDR macht Profi-Immobilienmanagement notwendig

CSDR macht Profi-Immobilienmanagement notwendig

Regulatorische Anforderungen erhöhen den Handlungsdruck für institutionelle Immobilieninvestoren. Auch ärztliche und kirchliche Akteure sowie Versicherungen sind betroffen. Für Banken gilt die MaRisk-Novelle. Die anstehenden Berichtspflichten machen ein professionelles Immobilienmanagement zwingend notwendig.  WEITERLESEN

Globales Fondsvermögen kratzt an Rekordniveau

Nach schwachem Vorjahr nahm das weltweit in offenen Fonds verwaltete Vermögen 2023 wieder zu. WEITERLESEN

WERBUNG
dpn Alternatives Campus II. 4. Juli 2024 in der Kustermann Eventlocation, München

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.