BetriebsratsPraxis24 | 08.07.2024
TotalRewards Logo
ONLINEVERSION
* aktuell * praxisnah * zuverlässig *  Link zu BetriebsratsPraxis24 auf Twitter    Link zu BetriebsratsPraxis24 auf Twitter

Liebe Leserinnen und Leser,

Betriebsteile können als selbstständige Betriebe gelten, wenn sie räumlich weit vom Hauptbetrieb entfernt oder durch Aufgabenbereich und Organisation eigenständig sind. Ob das auch dann gilt und ein eigener Betriebsrat gewählt werden darf, wenn es vor Ort keinerlei Leitungsapparat in sozialen und personellen Angelegenheiten gibt, hatte kürzlich das Arbeitsgericht Aachen zu entscheiden. Mehr dazu erfahren Sie / erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.

In unserem Newsletter bieten wir Ihnen/ Euch heute zudem erneut allerlei aktuelle Nachrichten aus den verschiedenen Bereichen der Betriebsratsarbeit. Außerdem haben unsere Autorinnen und Autoren für Sie / Euch wieder kompakt und praxisnah wichtige Entwicklungen und Studien unter die sprichwörtliche Lupe genommen.

Wir wünschen eine gute Lektüre, empfehlen unser Top-Thema und senden beste Grüße aus Frankfurt, Köln und Stuttgart

Ihr / Euer Redaktionsteam von BetriebsratsPraxis24.de

PS: Lob, Kritik oder Themenwunsch? Wir freuen uns auf eine Nachricht: info@betriebsratspraxis24.de

Arbeitsrecht

Sexuelle Belästigung von Azubi-Kollegin rechtfertigt fristlose Kündigung von Berufsausbildungsverhältnis

Belästigt ein männlicher Auszubildender eine Azubi-Kollegin sexuell, kann das ein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung des Berufsausbildungsverhältnisses sein. Das gilt laut Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen auch dann, wenn sich der Übergriff außerhalb der Arbeitszeit ereignet hat (Az.: 2 Sa 375/23). WEITERLESEN

BAG präzisiert Rechtsprechung zu Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis

Ein Medizinischer Dienst der Krankenkassen darf laut einem aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts bei Zweifeln an dessen Arbeitsunfähigkeit notfalls auch Gesundheitsdaten eines eigenen Mitarbeiter verarbeiten. Ein solches Vorgehen könne nach Art. 9 Abs. 2 Buchst. h DSGVO zulässig sein (Az.: 8 AZR 253/20). WEITERLESEN

Pandemie: Unbezahlte Freistellung Nicht-Geimpfter laut BAG rechtens, Abmahnung nicht

Betreiber von Pflegeeinrichtungen durften nicht gegen das Coronavirus geimpfte Beschäftigte in während zu Hochzeiten der Pandemie ohne Fortzahlung der Vergütung von der Arbeit freistellen. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt. Abgemahnt werden durften diese Arbeitnehmer jedoch nicht (Az.: 5 AZR 192/23). WEITERLESEN

Arbeitnehmervertretung

Betriebsteil: Fahrer mit festem Liefergebiet dürfen eigenen Betriebsrat wählen

Auslieferungsfahrer und Rider, die für einen Lieferdienst in einem festen Gebiet tätig sind, dürfen auch dann einen eigenen Betriebsrat wählen, wenn sie per App gesteuert werden und es keinen ortansässigen Leitungsapparat gibt. Das hat das Arbeitsgericht Aachen klargestellt (Az.: 2 BV 56/23). WEITERLESEN

Betriebsrat darf Minderheitenschutz nicht durch systematische Abwahl umgehen

Ein Betriebsrat darf den gesetzlich vorgesehenen Minderheitenschutz nicht dadurch umgehen, indem er mit den Stimmen der Mehrheitsliste systematisch alle Mitglieder einer Minderheitenliste aus Ämtern und Positionen im Gremium oder Freistellungen abberuft. Das hat das Landesarbeitsgericht Köln klargestellt (Az.: 9 TaBV 52/23). WEITERLESEN

Kein Minderheitenschutz bei Betriebsratswahl allein für diverses Geschlecht zu Lasten anderer Minderheitengeschlechter

Bei einer Betriebsratswahl darf der Minderheitenschutz für das diverse Geschlecht nicht zu Lasten anderer Minderheitengeschlechter gehen. Das geht aus einem Beschluss des Arbeitsgerichts Berlin hervor.  WEITERLESEN

 
Unser Tipp
Der Wissenspool von BetriebsratsPraxis24+

Eingeloggte Abonnenten finden auf BetriebsratsPraxis24.de alles, was sie für ihre erfolgreiche BR-Arbeit brauchen: Fachinformationen, Leitfäden, Checklisten und Mustertexte.

Sie sind noch kein Abonnent? Jetzt Gratismonat starten und auf alle Inhalte zugreifen.


•    Arbeitsrechtslexikon
•    Betriebsratslexikon
•    Kommentar zum BetrVG
•    Neu im Betriebsrat
 

Gewerkschaften & Tarifwesen

Bonus für gewerkschaftliches Engagement in der Chemie: Tarifabschluss setzt einen Meilenstein

Sie haben die Überholspur der Möglichkeiten genutzt, die IGBCE und der BAVC, und honorieren neben einer ordentlichen Entgelterhöhung und einer Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrages in ihrem Tarifpaket Männer und Frauen für ihr gewerkschaftliches Engagement: hierzulande eine Novität in der Tarifpolitik. Beide Verhandlungsseiten zeigen sich mit dem verhandelten Ergebnis zufrieden. WEITERLESEN

Trotz vieler Streiks in 2023: Umfang der Arbeitskämpfe international im unteren Mittelfeld

In punkto Arbeitskämpfe war 2023 laut einer Analyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung ein "konfliktintensives Jahr" mit mehr Ausständen und Ausfalltagen als zuvor. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit jedoch "weiterhin im unteren Mittelfeld". WEITERLESEN

Lohn & Gehalt

Bundestag beschließt Neuregelung der Vorgaben zur Vergütung von Betriebsräten

Der Bundestag hat am heutigen Freitag eine Neuregelung der Vorgaben zur Vergütung von Betriebsräten beschlossen. Das Zweite Gesetzes zur Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes soll für mehr Rechtssicherheit sorgen und wurde im Plenum einstimmig verabschiedet.  WEITERLESEN

§ 40 BetrVG

Gut zu wissen

Die Online-Datenbank BetriebsratsPraxis24+ gehört zu den erforderlichen Arbeitsmitteln nach § 40 BetrVG. Sie unterstützt BR-Mitglieder dabei, sich notwendiges Fachwissen anzueignen. Die Kosten dafür trägt der Arbeitgeber.
JETZT 1 MONAT GRATIS TESTEN

Entgelttransparenzgesetz: Weniger Gehalt für Arbeitnehmerin nur mit tragfähigem Grund

Erhält eine Arbeitnehmerin trotz gleicher oder gleichwertiger Arbeit bei einem oder mehreren Vergütungsbestandteilen weniger als eine vergleichbare Gruppe männlicher Kollegen, muss der Arbeitgeber begründen und beweisen, dass das nicht geschlechtsbedingt ist. Andernfalls steht der Mitarbeiterin laut Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg "eine höhere Vergütung nach Maßgabe des Entgeltgleichheitsgesetzes zu" (Az.: 4 Sa 26/23). WEITERLESEN

Arbeitswelt

Medizinische Fachangestellte: Humor ist ihre Pille gegen Stress in der Arztpraxis

Laut einer Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hilft positiver Humor vielen Medizinischen Fachangestellten dabei, Stress contra zu bieten und Jobzufriedenheit zu gewinnen. WEITERLESEN

Der kurze Weg zu klugen Entscheidungen:

BetriebsratsPraxis24+ im Team-Abo

•    Fachwissen für Ihr gesamtes Gremium
•    Jederzeit online verfügbar, von überall abrufbar
•    Starker Preisvorteil schon ab 3 Zugängen
•    Alle BR-Mitglieder haben vollen Zugriff auf den Wissenspool
•    Zugänge für Nachrücker können schnell eingerichtet werden
JETZT MEHR ERFAHREN
Ihr / Euer Feedback ist uns wichtig!

Sie als z.T. langjährige Kunden wissen, wie sehr ein komfortables und stets aktuelles Recherchewerkzeug die alltägliche Betriebsratsarbeit erleichtern kann. Dennoch gibt es noch immer etwas, was man noch besser machen kann. Daher möchten wir Sie heute bitten, uns dabei zu unterstützen, das Portal noch besser auf Ihre Bedürfnisse auszurichten. Wir suchen also
  • die Themen, die Ihnen besonders wichtig sind
  • Ihre Verbesserungsvorschläge zu Suche und Bedienung
  • sonstige Anregungen.
Nutzen Sie gleichzeitig die Chance, anderen Betriebsräten die besonderen Vorzüge von BetriebsratsPraxis24.de zu empfehlen und platzieren Sie Ihr Unternehmen damit auf unserer in Kürze entstehenden Referenzseite (Referenz samt Logo des Unternehmens des Referenzgebers und direkte Verlinkung auf Webseite). Als Dankeschön für Ihre Empfehlung erhalten Sie spezielle Treueangebote und leisten zugleich einen Beitrag zum Employer Branding in Ihrer Firma (bitte beachten Sie, dass kein Anspruch auf Veröffentlichung einer Referenz besteht).

Für alle Anregungen und Fragen sowie Referenzvorschläge stehen wir Ihnen unter info@betriebsratspraxis24.de gern zur Verfügung und wünschen eine weiterhin erfolgreiche Interessensvertretung.

MEHR WISSEN FÜR IHRE BETRIEBSRATSARBEIT 

Lexika, Gesetze, Urteile, praxisnahe Arbeitshilfen sowie ein Kommentar zum BetrVG: BetriebsratsPraxis24.de bieten Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Arbeit als Betriebsrat brauchen:
  • News
  • Top-Themen
  • Fachwissen
  • JAV

Dieser Newsletter ist ein Service von BetriebsratsPraxis24. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website, in unserem Impressum sowie unserer  Datenschutzerklärung.

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.