WERBUNG
Anzeige: Jubel
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 27/2024 - KW27

Sehr geehrte Damen und Herren,

für viele steht der Urlaub noch bevor. Doch wie viele lassen tatsächlich die Arbeit hinter sich? Antworten darauf gibt eine aktuelle Studie. Demnach nimmt fast die Hälfte aller Deutschen Arbeit mit an den Urlaubsort. Mehr als ein Viertel ist sogar permanent dort erreichbar. 

Aus arbeitsrechtlicher Sicht ist das keineswegs erforderlich, denn der Urlaub soll der Erholung dienen und Beschäftigte sind in Deutschland grundsätzlich nur zu einer Erreichbarkeit im Rahmen der vereinbarten Arbeitszeit verpflichtet.  

Inwieweit erwartet manch ein Arbeitgeber dennoch unterschwellig, dass die Beschäftigten erreichbar sind? Und tun sie sich damit wirklich einen Gefallen? Dies und mehr zum Thema Arbeiten im Urlaub lesen Sie in unserem Topthema. 

Herzliche Grüße aus der Redaktion 

Kirstin Gründel 
Redakteurin Personalwirtschaft 

TOP-THEMA

Arbeiten im Urlaub: Welche Regeln jetzt wichtig sind

Fast die Hälfte aller Deutschen kann auch im Urlaub nicht von der Arbeit lassen, das hat eine aktuelle Studie ermittelt. Damit tun sich die Angestellten allerdings nicht unbedingt einen Gefallen.  WEITERLESEN

HR-ORGANISATION
Fin+ Logo

Was, wenn das ganze Unternehmen an Burnout erkrankt?

Nicht nur einzelne Mitarbeitende können erschöpft sein, sondern auch das ganze Unternehmen. Was steckt hinter dem organisationalen Burnout?  WEITERLESEN

WERBUNG
Fach- und Führungskräfte aus der Chemie erreichen

Fach- und Führungskräfte aus der Chemie erreichen

Die GDCh unterstützt Sie bei der Suche nach Absolventen oder berufserfahrenen Experten – in Academia oder Industrie. Ob Online oder Print – eine Anzeige im GDCh-Stellenmarkt ist eine gute Wahl für Ihre Ausschreibung von Fach- und Führungskräften aus Chemie und verwandten Disziplinen. Stellenanzeigen für Berufseinsteiger veröffentlichen wir als Online-Anzeige zu einem reduzierten Preis. Mehr erfahren
Fin+ Logo

Wie das Fußballbusiness diverser werden will

Regenbogeneckfahnen und -kapitänsbinden – immer mehr Vereine setzen sich öffentlich für Diversität ein. Doch im Hintergrund lebt man oft nicht das, was man predigt. Das will das das Projekt „Steilpass“ ändern.  WEITERLESEN

Die Bezeichnung „Personalabteilung“ ist am glaubwürdigsten

Human Resources, Personalabteilung, People & Culture: Wie glaubwürdig ist die Benennung der HR-Abteilung aus Sicht von Bewerbern? Das zeigt eine neue Studie. WEITERLESEN

RECRUITING
Fin+ Logo

Gamification: Spielerisch Mitarbeitende schulen und finden

Mit spielerischen Ansätzen wird im E-Learning und dem Recruiting schon lange gearbeitet. Wir stellen zwei aktuelle Kampagnen vor. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: DHRS
Fin+ Logo

Wie Wellbeing das Employer Branding stärkt

Glückliche und zufriedene Beschäftigte sind leistungsfähiger. Und ihre Anwesenheit ist gut für Mitarbeiterbindung sowie Arbeitgebermarke, weiß unser Kolumnist Marcus Merheim. WEITERLESEN

ARBEITSRECHT

Jugendliche Fußballer: Auswechslung wegen Arbeitsrecht?

Der spanische Fußballer Lamine Yamal wird wenige Tage vor dem EM-Finale 17 Jahre alt. Wenn er bei Abendspielen eingesetzt wird, verstößt das wohl gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz. WEITERLESEN

Teilnahme an Potsdamer Treffen rechtfertigt Kündigung nicht

Die Stadt Köln darf einer Angestellten wegen deren Teilnahme am so genannten "Potsdamer Treffen" vorerst nicht kündigen. Das hat das örtliche Arbeitsgericht entschieden. WEITERLESEN

Lohnfortzahlung bei aufeinanderfolgenden Krankheiten

Ist ein Arbeitnehmer krank, muss der Arbeitgeber sechs Wochen lang das Gehalt weiterzahlen. Doch was, wenn mehrere Krankheiten aufeinander folgen? WEITERLESEN

Ungleiche Bezahlung: Nennung objektiver Kriterien reicht nicht

Arbeitgeber müssen den Grundsatz der Entgeltgleichheit beachten und begründen, wenn sie jemandem weniger zahlen. Die Anforderungen an die Begründung sind hoch. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: DHRS

Anspruch auf Teilzeit: Das muss HR wissen

Laut einer aktuellen Studie möchte rund die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden die Arbeitsstunden reduzieren. Beim Wunsch auf Teilzeit gibt es jedoch einiges zu beachten – auch für HR. WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG
Fin+ Logo

Wie funktioniert Lernen in der Ausbildung?

Müssen Inhalte immer digital und agil sein und in appetitliche Häppchen zerlegt werden? Diplompädagogin Claudia Schmitz entlarvt verschiedene Mythen, die sich um das Lernen ranken.  WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: DHRS
Fin+ Logo

„Eine gute Leaderin ist nicht zwingend laut und extrovertiert“

In der Nationalmannschaft bilden Fußballer und Fußballerinnen oft für nur kurze Zeit ein Team. Wie funktioniert hier Führung? Die ehemalige Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg im Interview. WEITERLESEN

VERGÜTUNG

Aufwind für Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeitende durch eine Kapitalbeteiligung zu Gesellschaftern zu machen, hat Vorteile. Die Bundesregierung hat nun die steuerlichen Rahmenbedingungen dafür verbessert. WEITERLESEN

So gestalten Sie Ihr Mobilitätsbudget für alle Generationen attraktiv

Gutes Personal zu bekommen und zu halten, ist maßgeblich für den Erfolg von Unternehmen. Doch wie kann HR mit Mobilitätsbudgets bei Talenten punkten? WEITERLESEN

Gewinnspiel zum Personalwirtschaft-Jubiläum
Deutschlands Top-Dealmaker - Exklusive FINANCE-Serie
Warum feiern Sie HR?
 
Nennen Sie uns Ihren Grund, HR zu feiern. Damit können Sie ein Jahrespaket Personalwirtschaft Digital & Print oder ein Ticket für den Deutschen Human Resources Summit 2024 gewinnen.
 
Jetzt mitmachen »
 
PERSONALIEN

Larisa Machemer geht in den Vorstand von terre des hommes

Nach 20 Jahren im Vorstand von terre des hommes verabschiedet sich Ursula Gille-Boussahia in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin wird Rechtsanwältin Larisa Machemer.  WEITERLESEN

Neuer Personalleiter bei der NORD/LB  

Die NORD/LB hat den Nachfolger für Sonja Schwarz bekanntgegeben: Thorsten Christoffer verantwortet seit Juli den Personalbereich der Landesbank.   WEITERLESEN

Nachfolger für Cawa Younosi als SAP-Personalchef gefunden

Ab November ist Daniel Müller der neue Human Resources Director Deutschland bei dem Softwareunternehmen. WEITERLESEN

50 JAHRE PERSONALWIRTSCHAFT

2000: Die Chancen und Risiken des Internets 

Im Jahr 2000 beschäftigte HR vor allem das Internet, obwohl nur wenige deutsche Haushalte einen Anschluss hatten. Ein Projektteam überlegte sich, wie man sie dennoch auf die Karriereseiten lockt. WEITERLESEN

VERANSTALTUNGEN

Zukunft Personal Europe – 12. September – 14. September – Köln

Wie keine andere Messe schafft die ZP vor allem eines. Aktiven Zugang. Zum gesamten Themencluster der HR-Welt. Zu den Big Playern und innovativen Start-ups. Zu ihren neuen Ideen, Lösungen und Tools.  Mehr Infos

herCAREER Expo 17. Oktober – 18. Oktober – München

Die herCAREER Expo ist Europas wichtigstes und größtes Karriere- und Netzwerkevent. Im bereits achten Jahr laden wir dazu ein, die Networking-Chancen einer einzigartigen Community zu nutzen. Besucher:innen und Jobsuchende erwartet eine außergewöhnliche Vielfalt weltoffener Unternehmen, spannender Vorträge und inspirierender Panels mit Speaker:innen aus verschiedenen Branchen und Ecken der Welt.  Mehr Infos

Deutscher Human Resources Summit – 14. bis 15. November 2024 – Frankfurt

Hier sind HR-Entscheiderinnen und -Entscheider unter sich und besprechen, wie sie heute die Herausforderungen von morgen lösen können. Inspirierende Impulse zum Thema „Unter Spannung”, einen offenen Austausch sowie herausragende Gelegenheiten zum Netzwerken – all das bietet der HR-Summit 2024.  Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

HR Administrator / Personalsachbearbeiter (m/w/d)

Arbeitgeber: INIT Group
Arbeitsstandort: Karlsruhe

ZUR STELLENANZEIGE

Personalreferent Arbeitsrecht & Digitalisierung Corporate HR (m/w/d)

Arbeitgeber: Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH
Arbeitsstandort: Karlsruhe

ZUR STELLENANZEIGE

HR Business Partner (m/w/d) 100 %

Arbeitgeber: Corden Pharma International GmbH
Arbeitsstandort: Frankfurt

ZUR STELLENANZEIGE

HR Manager / HR Business Partner (m/w/d)

Arbeitgeber: Von Roll Deutschland GmbH
Arbeitsstandort: Augsburg

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

Juli/August-Ausgabe 2024

Erschöpft

Wie HR Mitarbeitende mental fit halten kann

Weitere Themen:

  • Einblick: Aufstiegs-BAföG
  • Case Study: Unternehmenskultur bei Ranger 
  • Skurril: Corona als Arbeitsunfall
  • Forschung: Zusammenspiel von Mensch und KI
 
Magazin bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.