WERBUNG
dpn Digital. Das Nutzerkonto für institutionelle Investoren. dpn. Jetzt dabei sein.
dpn-Newsletter | 15.07.2024
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

an thematischen Investments scheiden sich die Geister. Viele Asset Manager werden nicht müde, neue Produkte auf den Markt zu werfen. Zu erzählenswert klingen die verschiedenen Storys von technologischem, demografischem oder klimatischem Wandel – und gut vermarktbar sind sie auch. Dabei handelt es sich auch keinesfalls um Märchen, dennoch bescheinigen verschiedene Studien Themenfonds meist eine schwächere Performance als ihren „klassischen Pendants“. Hinzu kommen häufig noch höhere Kosten.

Auch Themenfonds-Anbieter Pictet beobachtete im ersten Quartal Nettomittelabflüsse bei seinen Produkten. Themen wie Robotics und Automation seien hingegen besonders gefragt gewesen. Hier rechnete Pictet im Frühjahr mit attraktiven Anlagemöglichkeiten. An diesem Mittwoch (10. Juli) berichtet die Gesellschaft über die Entwicklung ihrer Themenfonds im zweiten Quartal.

Sicherlich sollte kein Portfolio ausschließlich aus Themenfonds bestehen. Aber zur Risikostreuung können sie einen wichtigen Nutzen liefern. Thematisch spezialisiertere Fonds sind anders aufgestellt als zum Beispiel breite Indexfonds. So können sie die Diversifikation im Portfolio erhöhen und in bestimmten Marktphasen sogar dabei helfen, Verluste zu begrenzen.

Eine erfolgreiche Woche! 

Ihr Patrick Daum
Redakteur dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten

Themeninvestments – Hype oder Trend?

Die Differenzierung ist nicht immer einfach. Ein Beispiel ist die KI. Es gibt auch andere Branchen, die einen Blick lohnen.
 WEITERLESEN

dpn-News

„Es ist wichtig, feste Standards zu haben“

Lucy Heintz spricht über Chancen und Herausforderungen, die Infrastrukturinvestitionen in den Growth Markets mit sich bringen. WEITERLESEN

KfW bringt erste Blockchain-Anleihe nach eWpG

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau begibt ihr erstes Kryptowertpapier, eine Blockchain-basierte Anleihe. Das Projekt soll die Anwendung neuer Technologien im Anleihemarkt erproben. WEITERLESEN

C-PACE – Impact und Überrendite

Alexandra Cooley, CIO und Mitbegründerin von Nuveen Green Capital, erläutert, weshalb sich C-PACE Darlehen besonders für institutionelle Investoren eignen. WEITERLESEN

Sponsored Post
CSDR macht Profi-Immobilienmanagement notwendig

CSDR macht Profi-Immobilienmanagement notwendig

Regulatorische Anforderungen erhöhen den Handlungsdruck für institutionelle Immobilieninvestoren. Auch ärztliche und kirchliche Akteure sowie Versicherungen sind betroffen. Für Banken gilt die MaRisk-Novelle. Die anstehenden Berichtspflichten machen ein professionelles Immobilienmanagement zwingend notwendig.  WEITERLESEN

KENFO liefert und bereitet sich auf das Generationenkapital vor

Der Gewinn steigt deutlich. Sämtliche Anlageklassen entwickeln sich positiv. Für das Generationenkapital hat Vorstandsvorsitzende Anja Mikus bereits einen Anlageplan. WEITERLESEN

Investoren und Asset Manager erwarten weitere Zinssenkung im zweiten Halbjahr

Nur 25 Prozent gehen von unveränderten Zinsen für 2024 aus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Investmentmanagers Real Blue.
 WEITERLESEN

dpn Print & Digital: Kostenlos für institutionelle Investoren
dpn Digital: Das Nutzerkonto für institutionelle Investoren
Print & Digital
0,00 €
 
Mit dpn Print & Digital lesen Sie als institutioneller Investor die Zeitschrift kostenlos – in gedruckter und digitaler Form.
 
Jetzt kostenfrei bestellen

Deutschlandchef verlässt Insight Investment

Wolfgang Murmann, Deutschlandchef bei Insight Investment, verlässt Medieninformationen zufolge Ende August das Unternehmen. Sein Nachfolger soll bereits feststehen. WEITERLESEN

Donner & Reuschel: Marcus Vitt geht von Bord, die Party ist vorbei

Der langjährige Vorstandssprecher Marcus Vitt verlässt Donner & Reuschel auf eigenen Wunsch. Der Abgang geschieht in für das Bankhaus unruhigen Zeiten.  WEITERLESEN

CIO verlässt EB-SIM

Oliver Pfeil, CIO von EB-SIM, verlässt den Asset Manager. Seine Aufgaben im Unternehmen werden verteilt. WEITERLESEN


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.