EVENT
SVM Newsletter | 15.07.2024
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

Digitalisierung ist Zukunft. Das gilt für Städte genauso wie für #stadtvonmorgen, die Plattform für die Transformation der Stadt. Ab sofort hat #stadtvonmorgen einen neuen Auftritt: moderner, nutzerfreundlicher - und mit mehr digitalen Services für Sie, liebe Leserinnen und Leser. Denn #stadtvonmorgen präsentiert sich im neuen Webdesign. Damit verbunden ist auch die Einführung eines Nutzerkontos. Wer sich hieran mit seiner E-Mail-Adresse anmeldet, erhält Zugriff auf alle exklusiven #stadtvonmorgen-Inhalte wie Artikel, Studien oder Umfragen. Die Informationsangebote bleiben kostenlos, nötig ist nur die Registrierung mit dem Nutzerkonto . Fühlen Sie, liebe Leserinnen und Leser, sich an dieser Stelle eingeladen: Erkunden Sie unseren neuen Webauftritt (hier: www.stadtvonmorgen.de) und melden Sie sich am Nutzerkonto (hier) kostenlos an. Weitere Infos zu allen Neuerung finden Sie im unten stehenden Artikel "in eigener Sache". 

Apropos Digitalisierung: Der widmet sich auch der vorliegende Newsletter. An dessen wöchentlichem Erscheinen ändert sich nichts - mit oder ohne Nutzerkonto. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb

Thema: Zukunftsaufgabe Smart City

Durchs digitale Dickicht

Auf Bundesebene laufen Initiativen zur Digitalisierung teils nebeneinander. Alexander Handschuh regt eine Koordination im Bundeskanzleramt an.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen: Neuer Auftritt und Nutzerkonto

In eigener Sache: Die Plattform #stadtvonmorgen präsentiert sich in neuem Webdesign. Ein Nutzerkonto bietet Zugang zu exklusiven Inhalten. WEITERLESEN

WERBUNG

Gemeinsam Klimaschutz schneller umsetzen

GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…

In vier Stufen zur Smart City

Das Bauministerium legt den „Stufenplan Smarte Städte und Regionen“ vor. Er ist ein Leitfaden für die Digitalisierung in vier Schritten. WEITERLESEN

„Wer an der Smart City arbeitet, gestaltet Zukunft“

Wie geht die Vernetzung in Sachen Smart City von Kommunen voran? Zu Besuch bei der 14. Regionalkonferenz Smart Cities in Kaiserslautern. WEITERLESEN

EVENT

Wirkungsanalyse von Smart-City-Maßnahmen

Die Auswirkungen von Smart-City-Maßnahmen auf den kommunalen Raum sollen Kommunen mit einer neuen Praxishilfe bewerten können. WEITERLESEN

Deutsches KI-Zentrum für Kommunen

Die Stadt Gelsenkirchen richtet das „Deutsche KI-Zentrum für Kommunen“ ein. Es soll innovative KI-Lösungen hervorbringen. WEITERLESEN

E-Magazin

Aus der aktuellen Ausgabe:

- Kommunen verzweifelt: Durchs digitale Dickicht
- Gelsenkirchen erfindet: KI für die Stadt
- Duchroth: Energiewende im Dorf

 
Zum Download

 

Themenspecial 

Das Themenspecial „Smarte grüne Stadt“ inspiriert kommunale Entscheider für die gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Transformation. Es eröffnet Perspektiven auf die smarte und grüne Stadt von morgen.

 
Zum Download

 

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Auskreisung: Die Stadt Hanau ist bald unabhängig

Die Stadt Hanau ist auf dem Weg zur Kreisfreiheit – und schafft damit einen Präzedenzfall in der Geschichte der Bundesrepublik. WEITERLESEN

Kommunen steuern auf Rekorddefizit zu

Investitionen bald nicht mehr möglich: Die Finanzprognose der kommunalen Spitzenverbände zeichnet ein dramatisches Bild der kommunalen Haushaltslage.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.