WERBUNG
Growth Investment: In die Gewinner von Morgen investieren. Kapital ist gefährdet. Baillie Gifford Actual Investors. Ein Partner von dpn. Mehr erfahren.
dpn-Assets & Liabilities Update | 15.07.2024
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Kurzem ist der Entwurf einer Gesetzesnovelle, häufig salopp als Betriebsrentenstärkungsgesetz II (BRSG) bezeichnet, in der Ressortabstimmung der Bundesregierung. Sie erfüllt bei weitem nicht alle Hoffnungen der Arbeitgeber und Produktanbieter auf regulatorische Verbesserungen der bAV, enthält aber einige hilfreiche Anpassungen bei den Betriebsrenten. Der Ausbau der Geringverdienerförderung, die Öffnung der Sozialpartnermodelle und flexiblere Abfindungen – das sind drei geplante Verbesserungen, die der Bundesarbeitsminister in Kooperation mit dem BMF für die bAV auf den Weg gebracht hat.

Einen Bereich spart der Gesetzgeber aber (bewusst) aus. So hatten sich viele zumindest eine Option zur Absenkung der Garantien in der bAV erhofft, zum Beispiel bei der Beitragszusage mit Mindestleistung, für die eine Bruttobeitragsgarantie festgeschrieben ist. Für das BMAS galt bei der Erarbeitung des BRSG II offenbar eine Maßgabe: keine Veränderung, die einem der beiden Tarifpartner missfällt. Garantien sind für Gewerkschaften nun mal eine heilige Kuh.              


Ein schönes Wochenende!

Ihr Goran Culjak
Redakteur dpn

BRSG II – „Keinen Stress mit den Gewerkschaften riskieren“

Das Sozialpartnermodell steht klar im Fokus, während die klassische bAV zu kurz kommt. Keine Bewegung bei den Garantien. Zu groß ist die Angst vor den Gewerkschaften. Verbände und bAV-Experten ordnen den Referentenentwurf ein.  WEITERLESEN

WERBUNG
dpn Digital. Das Nutzerkonto für institutionelle Investoren. dpn-online.com

Weitere News

Bosch und WTW – das passt beim bAV-Outsourcing

Größtes Outsourcing-Projekt der bAV in Deutschland baut die Weiterentwicklung der Member-Services aus. WEITERLESEN

Zinsumfeld lädt HGB-Bilanzierer zur Ausfinanzierung von Pensionen ein 

Beim Roundtable von DER TREASURER und dpn diskutieren Experten über Liability-Matching-Strategien für den Mittelstand. WEITERLESEN

Sponsored Post
Private Credit: Eine resiliente Anlageklasse

Private Credit: Eine resiliente Anlageklasse

Als zunächst auf mittelständische Unternehmen ohne Zugang zu alternativen Finanzquellen beschränkte Anlageklasse hat sich Private Credit zu einem erstzunehmenden Konkurrenten der beiden traditionellen liquiden Märkten entwickelt.  WEITERLESEN

KENFO liefert und bereitet sich auf das Generationenkapital vor

Der Gewinn steigt deutlich. Sämtliche Anlageklassen entwickeln sich positiv. Für das Generationenkapital hat Vorstandsvorsitzende Anja Mikus bereits einen Anlageplan. WEITERLESEN

BaFin veröffentlicht Umsetzungshinweise zu DORA

Verpflichtend ist die Hilfestellung der Aufsicht aber nicht. Sie soll die beaufsichtigten Unternehmen dabei unterstützen, die Anforderungen aus DORA an das reguläre Risikomanagement der Informations- und Kommunikationstechnologie umzusetzen.
 WEITERLESEN

Versicherer meistern Übergang zu Solvency II bereits zur Halbzeit

Solidarität der Branche ermöglicht Neuberechnung der Übergangsmaßnahmen. Kapitalausstattung der Versicherer auf hohem Niveau.
 WEITERLESEN


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.