Anzeige
Rossum | Anleitung zur Planung Ihres nächsten Digitalisierungsprojektes: Rechnungen vollständig automatisch verarbeiten. Jetzt herunterladen.
FINANCE Daily | 22.07.2024
ONLINEVERSION

Liebe Leserinnen und Leser, 

das Jahr 2023 war ein sehr gutes für die Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbranche. Von dem überdurchschnittlichen Wachstum am Markt – immerhin ein Umsatzplus von insgesamt 8,8 Prozent auf 19,8 Milliarden Euro – konnten vor allem die Big-Four-Gesellschaften profitieren. Doch auch das Feld der Verfolger aus den Next Six schläft nicht und bleibt den größeren Mitbewerbern auf den Fersen. Wie nah die Verfolger den Big Four im vergangenen Jahr gekommen sind und welches Haus im Rennen um Marktanteile die Nase vorn hat, verrät unsere heutige Top-Story.    

Weitere Themen im Newsletter:

  • Das Problem mit Private-Equity-IPOs
  • Kommentar zu PE-Börsengängen: Nicht alles ist schlecht
  • Deko-Kette Depot meldet Insolvenz an

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre! 

Ihr

thomas.holzamer@faz-bm.de

Thomas Holzamer
Redakteur
thomas.holzamer@finance-magazin.de
  

FINANCE-News

Big Four vs. Next Six: Neue Kräfteverhältnisse am WP-Markt

Fin+ Logo  Der Markt für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung ist 2023 überdurchschnittlich gewachsen. Davon profitiert haben vor allem die Big Four – doch die Next Six ruhen nicht. WEITERLESEN

Mehr zum Thema Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftsprüfer DHPG will die 100-Millionen-Grenze knacken

Fin+ Logo  Der Wirtschaftsprüfer DHPG hat Großes vor und will kräftig wachsen, auch Zukäufe sind nicht ausgeschlossen.  WEITERLESEN

Anzeige
Dealsourcing 2024. Hier trifft sich die Corporate Finance Community. 10. September, Frankfurt/Oberursel. Besuchen Sie die wichtigste Netzwerkveranstaltung der deutschen Corporate Banking und Finance Community! Jetzt anmelden!

Das große Problem mit Private-Equity-IPOs

Fin+ Logo  Birkenstock, Douglas und Co.: Private-Equity-Firmen hatten zuletzt Schwierigkeiten mit Börsengängen. Warum? Und ist es ein negatives Vorzeichen für die nächsten Anwärter mit Finanzinvestor im Rücken?WEITERLESEN

Warum nicht alles an Private-Equity-IPOs schlecht ist

Fin+ Logo  Mangelnde Investitionsbereitschaft, hoher Leverage, exorbitante Vergütungen: Man kann Private Equity viel kritisieren, doch die IPO-Vorbereitung gehen die Finanzinvestoren professionell an. WEITERLESEN

Top-Thema:  Weitere Artikel zu Private Equity finden Sie auf unserer Themenseite.
Anzeige
Die elektronische Rechnung: Alles was Sie wissen müssen

Die elektronische Rechnung: Alles was Sie wissen müssen

Im Seminar erfahren Sie alles Wichtige zum rechtssicheren Umgang mit E-Rechnungen. Denn ab 2025 müssen B2B-Rechnungen im E-Rechnungsformat (kein PDF) empfangbar sein und ab 2027/2028 selbst erstellt werden. Informieren Sie sich jetzt, wie Sie E-Rechnungen GoBD-konform versenden, empfangen, prüfen und verbuchen. WEITERLESEN

Dekohändler Depot will sich in Eigenverwaltung sanieren

Jetzt trifft es auch Depot: Die hinter dem Wohnaccessoire-Händler stehende Gries Deco Company flüchtet sich in ein Schutzschirmverfahren. Gelingt damit endlich der Turnaround? WEITERLESEN

Top-Thema:  Weitere Artikel zu Restrukturierung finden Sie auf unserer Themenseite.

Investmentbanking-Chef Joachim Ringer wechselt Branche

Fin+ Logo  Rund 30 Jahre arbeitete Joachim Ringer im Investmentbanking. Nun hat er die Credit Suisse verlassen – ihn zieht es in eine ganz andere Richtung. WEITERLESEN

Anzeige
For those who move the world. Mehr erfahren. BNP Paribas. Die Bank für eine Welt im Wandel.
  

Das aktuelle FINANCE Magazin

https://www.finance-magazin.de/magazin/archiv/titelthema-das-paradoxon-042024/

Titelthema: Das Paradoxon [04|2024]

Die gegensätzlichen Seiten der Deutschen Bank

 
Zeitschrift bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.