WERBUNG
Anzeige: komsa
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 29/2024 - KW29

Sehr geehrte Damen und Herren,

schon gewusst? Wer im alten Rom seine Geschäftsschulden nicht mehr begleichen konnte, wurde als Sklave verkauft, um die Gläubiger mit dem Gewinn auszuzahlen. Diese Zeiten haben wir glücklicherweise hinter uns gelassen, doch die tiefgreifende Angst vor der Insolvenz ist geblieben, bei Führungskräften wie bei der Belegschaft. Eine grundfalsche Einstellung, die es zu überdenken gehört, meint Experte Ulrich Kammerer. Mehr hierzu können Sie in unserem Artikel nachlesen. 

Jeden Monat auf’s Neue flexibel wählen, wann man arbeiten möchte – das klingt eher nach Zukunftsmusik. Antriebshersteller Marantec hat dieses Konzept für seine Mitarbeitenden umgesetzt, um junge Eltern zu unterstützen. Wie dies in der praktischen Umsetzung funktioniert, lesen Sie auf Personalwirtschaft+. 

Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre

Angela Heider-Willms 
Redakteurin Personalwirtschaft 

TOP-THEMA

Insolvenz: Fakten statt Angstmacherei

Eine Insolvenz ist ein einschneidendes Erlebnis für alle Beteiligten. Um die Belegschaft nicht zu verängstigen, muss mit veralteten Mythen aufgeräumt werden.  WEITERLESEN

HR-ORGANISATION
Fin+ Logo

Eltern: So hat Marantec das Teilzeitmodell flexibilisiert

Beim Antriebshersteller Marantec können Eltern ihre Wochenarbeitszeit monatlich neu festlegen. Das soll den Wiedereinstieg nach der Elternzeit verbessern.  WEITERLESEN

3 Schritte für effektivere Mitarbeiterbefragungen

[Sponsored] Unzufrieden mit der Effektivität Ihrer Befragungen? Wir zeigen Ihnen 3 Schritte, mit denen Sie Ihr Employee Listening strategisch optimieren.  WEITERLESEN

Fin+ Logo

Diskussion um Jobtitel: AXA schafft sie ab, DWS erwägt Wiedereinführung

Vice President, Managing Director – einige Unternehmen schaffen Jobtitel ab. Stattdessen gibt es Begriffe, die Verantwortlichkeiten beschreiben. Das stößt auch auf Kritik.  WEITERLESEN

Krankenstand in Deutschland 2024 weiter auf Rekordniveau

In Deutschland bleiben die Ausfälle wegen Krankheit weiter hoch. Der Fünfjahresvergleich zeigt einen Anstieg um 70 Prozent. Eine Berufsgruppe ist besonders betroffen. WEITERLESEN

RECRUITING

KI: Fachleute erwarten Boom im Talent Management

Noch ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im HR-Bereich verhalten. Der aktuelle Talent Klima Index der Hochschule Fresenius sieht jedoch enormes Potenzial. WEITERLESEN

4 Millionen Euro für HR-Tech-Start-up Workerhero

Die KI-basierte Fachkräftevermittlung des Start-ups hat die Investoren überzeugt. Die Münchner schlossen eine Finanzierungsrunde erfolgreich ab. WEITERLESEN

So erreichen Unternehmen jüngere Kandidaten im Recruiting

Die Generation Z fordert Flexibilität und eine starke digitale Präsenz von ihren Arbeitgebern. Doch wie lässt sie sich gewinnen und binden? WEITERLESEN

Fin+ Logo

„Talente aus der Automotive- werden in die Tech-Industrie abwandern”

Die Automobilindustrie steht vor einem massiven Fachkräftemangel. Das zeigt eine Untersuchung von PwC. Dieter Kern erklärt, was das für HR bedeutet. WEITERLESEN

ARBEITSRECHT

Arbeitszeitkonten: Was gilt es arbeitsrechtlich zu beachten?

Arbeitgeber sind dazu verpflichtet, die tägliche Arbeitszeit ihrer Mitarbeitenden zu erfassen. Viele nutzen dazu Arbeitszeitkonten.  WEITERLESEN

Fin+ Logo

Wann spricht man von einem betriebsbedingten Grund?

So ziemlich jeder und jede in HR kennt sie: die betriebsbedingte Kündigung. Allerdings denken dabei viele bloß an eine finanzielle Schieflage des Unternehmens. Unsere Arbeitsrecht-Kolumne. WEITERLESEN

Wann ist ein Arbeitgeberzuschuss zur Kinderbetreuung steuerfrei?

Unter bestimmten Voraussetzungen können Arbeitgeber ihren Beschäftigten einen steuerfreien Zuschuss zu deren Kinderbetreuungskosten zahlen. Was ist zu beachten? WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: DHRS

Juristen warnen vor gefälschten AU-Bescheinigungen

Krankschreibungen per Online-Fragebogen? Einschlägige Webseiten bieten genau das an. Doch Juristen und Ärzteverbände raten von dem windigen Angebot ab. WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG

Berufsausbildung: Beneidet uns bald keiner mehr um das deutsche Modell?

Am internationalen „World Youth Skills Day“ fordert Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkillsGermany, mehr Dynamik bei der Entwicklung der Ausbildung in Deutschland.  WEITERLESEN

Gewinnspiel zum Personalwirtschaft-Jubiläum
Deutschlands Top-Dealmaker - Exklusive FINANCE-Serie
Warum feiern Sie HR?
 
Nennen Sie uns Ihren Grund, HR zu feiern. Damit können Sie ein Jahrespaket Personalwirtschaft Digital & Print oder ein Ticket für den Deutschen Human Resources Summit 2024 gewinnen.
 
Jetzt mitmachen »
 
VERGÜTUNG

Was passiert bei Überschreiten der Minijob-Grenze?

Für Minijobs gilt eine Verdienstobergrenze von 538 Euro monatlich. Wird dieser Betrag überschritten, wird geprüft, ob dies regelmäßig oder vorhersehbar geschieht.  WEITERLESEN

PERSONALIEN

Monika Alke wird Personalvorständin des UKSH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein hat zum 1. Juli eine neue HR-Chefin bekommen. Sie soll dem Unternehmen dabei helfen, die Digitalisierung und den Fachkräftemangel zu meistern.  WEITERLESEN

Krause-Hennemann verlässt All for One Group 

Susanne Krause-Hennemann wird ab 1. August 2024 als CHRO den Geschäftsleitungskreis der Diamant Software GmbH ergänzen. Sie kommt von der All for One Group.  WEITERLESEN

50 JAHRE PERSONALWIRTSCHAFT

2002: Von E-Learnings und Personalabbau 

Obwohl das Internet schon lange nicht mehr komplett neu war, scheint es als wäre es im Jahr 2002 noch nicht komplett angekommen. Deshalb drehen sich wohl auch viele Artikel um den Umgang mit E-Recruiting und Co. WEITERLESEN

VERANSTALTUNGEN

Zukunft Personal Europe – 10. bis 12. September – Köln

Wie keine andere Messe schafft die ZP vor allem eines. Aktiven Zugang. Zum gesamten Themencluster der HR-Welt. Zu den Big Playern und innovativen Start-ups. Zu ihren neuen Ideen, Lösungen und Tools. Mehr Infos

herCAREER Expo – 17. + 18. Oktober – München

Die herCAREER Expo ist Europas wichtigstes und größtes Karriere- und Netzwerkevent. Im bereits achten Jahr laden wir dazu ein, die Networking-Chancen einer einzigartigen Community zu nutzen. Besucher:innen und Jobsuchende erwartet eine außergewöhnliche Vielfalt weltoffener Unternehmen, spannender Vorträge und inspirierender Panels mit Speaker:innen aus verschiedenen Branchen und Ecken der Welt. Mehr Infos

Deutscher Human Resources Summit – 14. + 15. November 2024 – Frankfurt

Hier sind HR-Entscheiderinnen und -Entscheider unter sich und besprechen, wie sie heute die Herausforderungen von morgen lösen können. Inspirierende Impulse zum Thema „Unter Spannung”, einen offenen Austausch sowie herausragende Gelegenheiten zum Netzwerken – all das bietet der HR-Summit 2024.  Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

Personalsachbearbeiter*in für wissenschaftliche Mitglieder

Arbeitgeber: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Arbeitsstandort: München

ZUR STELLENANZEIGE

Personalcontrolling (m/w/d)

Arbeitgeber: Landratsamt Göppingen
Arbeitsstandort: Göppingen

ZUR STELLENANZEIGE

Referent (m/w/d) Personalcontrolling und -planung

Arbeitgeber: Handtmann Service GmbH & Co. KG
Arbeitsstandort: Biberach

ZUR STELLENANZEIGE

Human Resources Manager (m/w/d)

Arbeitgeber: HBPO Regensburg GmbH
Arbeitsstandort: Regensburg

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

Juli/August-Ausgabe 2024

Erschöpft

Wie HR Mitarbeitende mental fit halten kann

Weitere Themen:

  • Einblick: Aufstiegs-BAföG
  • Case Study: Unternehmenskultur bei Ranger 
  • Skurril: Corona als Arbeitsunfall
  • Forschung: Zusammenspiel von Mensch und KI
 
Magazin bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.