Anzeige
Danke für die Anerkennung. Ihre globale Hausbank.
FINANCE Daily | 29.07.2024
ONLINEVERSION

Liebe Leserinnen und Leser, 

wie blicken Finanzentscheider eigentlich auf die deutsche Bankenlandschaft? Und welche Geldhäuser können CFOs und Treasurer in unruhigen Zeiten mit ihrer Produktexpertise und einem guten Kundenservice von sich überzeugen? Die Antworten auf diese Frage liefert unser alljährlicher FINANCE Banken-Survey . Die aktuelle Ausgabe verrät, welche Banken in den einzelnen Produktsegmenten zuletzt mit der richtigen Strategie glänzen konnten und welche Firmenkundenchefs noch Hausaufgaben zu erledigen haben.

Mit einem genauen Blick auf das Firmenkundengeschäft der britischen Großbank HSBC und deren deutsche Dependance starten wir in die neue Staffel unserer Serie „Inside Corporate Banking “. In dieser nehmen wir Sie bis Oktober wöchentlich mit auf einen Deep Dive durch das deutsche Firmenkundengeschäft – zehn Banken, zehn Analysen und jede Menge Insides. Seien Sie gespannt! 

Weitere Themen im Newsletter:

  • Warum Vartas Absturz vermeidbar war
  • Rittershaus mit neuer Spitze
  • Das sind die Spitzenverdiener im MDax

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre! 

Ihr

thomas.holzamer@faz-bm.de

Thomas Holzamer
Redakteur
thomas.holzamer@finance-magazin.de
  

FINANCE-News

HSBC: Kimchi statt Sauerkraut im Firmenkundengeschäft

Fin+ Logo  Die HSBC trotzt im FINANCE-Banken-Survey 2024 allen Turbulenzen und macht Boden gut. Doch ein Thema sollte Deutschlandchef Schleef im Auge behalten – Teil 1 unserer Serie „Inside Corporate Banking“. WEITERLESEN

Mehr zum FINANCE-Banken-Survey

Das Paradoxon der Deutschen Bank

Fin+ Logo Der FINANCE-Banken-Survey 2024 hat eine klare Gewinnerin: die Deutsche Bank. Das Institut ist bei Firmenkunden zwar beliebt, doch die Digitalisierung ist eine Baustelle.  WEITERLESEN

Top-Thema:  Weitere Artikel zur Serie Inside Corporate Banking finden Sie auf unserer Themenseite.

Varta: Ein vermeidbarer Absturz 

Der Batteriehersteller Varta will sich im Starug-Verfahren vor der Insolvenz retten. Soweit hätte es nicht kommen müssen. WEITERLESEN

Top-Thema:  Weitere Artikel zu Varta finden Sie auf unserer Themenseite.

Rittershaus wählt erstmals eine Frau an die Spitze

Die Kanzlei Rittershaus hat mit der Corporate-Partnerin Claudia Pleßke erstmals eine Frau in ihr Management Board gewählt. Gleichzeitig erweitert die Kanzlei ihre Führung. WEITERLESEN

Die Spitzenverdiener unter den MDax-CFOs

Fin+ Logo  Zwischen der Tabellenspitze und dem Tabellenende der Gehälter der MDax-CFOs liegen mehrere Millionen Euro. Auf den Gehaltsolymp der zweiten Börsenliga hat es ein alter Bekannter geschafft.  WEITERLESEN

CFO-News: Cherry, S.Oliver, Schott

Cherry trennt sich vorzeitig von CFO Mathias Dähn, S. Oliver holt Christian Marzinzik an Bord und Schott hat einen Nachfolger für die vakante CFO-Position gefunden: die CFO-News der Woche. WEITERLESEN

Anzeige
For those who move the world. Mehr erfahren. BNP Paribas. Die Bank für eine Welt im Wandel.

DerTreasurer-News

Exklusiv: Neuer Treasury-Chef für DHL

Die DHL Group hat einen Nachfolger für Treasury-Chefin Carola Schmitz-Becker ernannt. In der deutschen Community dürfte sein Name bislang nur den wenigsten etwas sagen. WEITERLESEN

FINANCE Research

FINANCE Banken-Survey 2024

Produktexpertise, Hausbanken und Servicelevel in Zeiten ungewisser Finanzierung: das große Banken-Ranking von Deutschlands Finanzentscheidern.  WEITERLESEN

FINANCE-Köpfe

Thomas Olemotz, Bechtle

Thomas Olemotz, Bechtle

Thomas Olemotz ist seit März 2007 CFO bei Bechtle, seit Juni 2010 zudem CEO. Nach seiner Promotion hat er seine Karriere zunächst als Vorstandsassistent bei der WestLB gestartet. Mehr zu seiner Vita lesen Sie hier.
  

Das aktuelle FINANCE Magazin

https://www.finance-magazin.de/magazin/archiv/titelthema-das-paradoxon-042024/

Titelthema: Das Paradoxon [04|2024]

Die gegensätzlichen Seiten der Deutschen Bank

 
Zeitschrift bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.