dpn-Assets & Liabilities Update | 29.07.2024
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum elften Mal hat ein Partnerpool um den Berater WTW innovative und kreative Projekte aus der betrieblichen Altersvorsorge mit dem „Deutschen bAV-Preis“ gekürt. In den Kategorien „Großunternehmen“ und „Kleine und mittlere Unternehmen“ (KMU) haben die Initiatoren erneut Arbeitgeber ausgezeichnet, die mit ihrer bAV-Strategie zukunftsweisend sind und die Jury zu überzeugen wussten.

Die Entscheidung war nicht einfach. Das zeigt sich daran, dass die Jury in diesem Jahr außerplanmäßig zwei dritte Plätze im KMU-Segment vergeben hat. Die bAV wird für Unternehmen ein immer stärkeres HR-Instrument für die Gewinnung von Talenten und die Bindung von Bestandsmitarbeitern. Zugleich beweisen Arbeitgeber damit ihre soziale Verantwortung, so dass das Vertrauensverhältnis zwischen Betrieb und Personal noch stärker wird. Die Förderung der bAV ist somit auch ein Akt der Fürsorge und eine strategische Investition in die Belegschaft.

In den nächsten Wochen stellen wir Ihnen die sieben Preisträger mit ihren bAV-Projekten auf dpn online vor. Wir starten mit einem Doppel-Interview mit WTW und Uniper, dem Sieger aus dem vergangenen Jahr.  

         

Ein schönes Wochenende!

Ihr Goran Culjak
Redakteur dpn

bAV-Modelle – krisenfest und zukunftssicher aufgestellt

Zum elften Mal haben MCC und WTW innovative bAV-Projekte in den Kategorien „Großunternehmen“ und „KMU“ mit dem „Deutsche bAV-Preis“ gekürt. Zu den Hintergründen und Herausforderungen haben wir Dr. Thomas Jasper, Retirement Leader Western Europe (WTW), und Martin Eisele, Senior Vice President Pension Asset & Liability Management (Uniper), befragt.
 WEITERLESEN

WERBUNG
dpn Digital. Das Nutzerkonto für institutionelle Investoren. dpn-online.com

Weitere News

In zehn Jahren zum optimalen Portfoliomix

Dem Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein macht die Rezession wenig zu schaffen. Ein Drittel der 15.000 Mitglieder bezieht derzeit Leistungen. Schon bald sollen diese deutlich oberhalb der Beitragseinnahmen liegen. Wie die Düsseldorfer ihren Kapitalstock strategisch wetterfest machen wollen, darüber sprach Goran Culjak mit Geschäftsführer Uwe Zeidler und Verwaltungsrat Dirck Smolka. WEITERLESEN

Wie wichtig ist Arbeitnehmern die Betriebsrente?

Die Betriebsrente ist ein beliebter Benefit und in Gehaltsverhandlungen ein wichtiges Thema. dpn fragte bei vier Experten nach, worauf es Arbeitnehmern bei der Leistung ankommt.  WEITERLESEN

„Wir können Krise“

Wenn in wirtschaftlich schwächeren Phasen die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt, rückt der Pensions-Sicherungs-Verein wieder mehr in den Blickpunkt. Vorstand Dr. Benedikt Köster gibt im Gespräch mit Guido Birkner eine aktuelle Bestandsaufnahme der Kölner Einrichtung ab, die bald ihr 50. Jubiläum feiert. WEITERLESEN

„Eine Vereinfachung wird ein Wunschtraum bleiben“

Die zweite Säule des deutschen Rentensystems wird 50. Trotz aller Kritik und zahlreicher fragwürdiger Anpassungen besteht für die Betriebsrente eine große Perspektive. Das Bundesarbeitsgericht hat dabei gute Vorarbeit geleistet. Jetzt sind vor allem Mut und Tempo gefragt. Ein Reparieren hier und da reicht für Heinz-Dietrich Steinmeyer nicht mehr aus. Goran Culjak hat sich der Bestandsaufnahme des Juristen und Altersvorsorgeexperten angenommen.
 WEITERLESEN

VOLKSWOHL BUND legt alternativer an

VOLKSWOHL BUND steigert 2023 Neugeschäft bei fondsgebundener Altersvorsorge und Kapitalanlagen deutlich. WEITERLESEN

Überraschung: Privatmarkt-Experte verlässt bAV-Dino

Wechsel nach weniger als zehn Monaten: Uwe Herrmann verlässt den Verka-Verbund und schließt sich Rothschild & Co an. WEITERLESEN

Pensionskassen – guter Zeitpunkt für Selbstreflexion

EbAVs sind permanenten inneren und äußeren Einflüssen unterworfen. Gleichzeitig müssen sie die Belange der Leistungsempfänger im Blick behalten. Neben der Erfüllbarkeit der Verpflichtungen gibt es weitere wichtige Parameter. Auch Unternehmen nehmen ihr bAV-Modell unter die Lupe.

 WEITERLESEN


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Frankenallee 71-81, 60327 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.