EVENT
SVM Newsletter | 05.08.2024
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

Schwerin jubelt: Am Wochenende erreichte das dortige Residenzensemble Welterbestatus. Die Stadt erhofft sich davon eine neue Dynamik für ihre Entwicklung - auch im Zusammenhang mit zukunftsweisenden Transformationsprozessen. Denn dass sich Städte im Wandel befinden und sich ihnen immer neue Themen stellen, zeigt beispielsweise die Hitzeschutzstrategie, die das Bauministerium zuletzt vorstellte. Sie definiert den Hitzeschutz angesichts des Klimawandels als eine wachsende Aufgabe. Um diese zu lösen, spielt der Stadtumbau nach dem Schwammstadtprinzip eine wichtige Rolle. Mit dem Schweriner Welterbe hat dies im ersten Augenblick nichts zu tun. Doch wenn es darum geht, den urbanen Raum zukunftsträchtig auszurichten, sind auch und gerade in der neuen Welterbestadt die Sensibilität im Umgang mit dem Bestand und Umbaunotwendigkeiten miteinander in Einklang zu bringen. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb
WERBUNG

Thema: Neue Perspektiven für die Stadt

„Pyramiden, Taj Mahal, Schwerin“

Schwerin jubelt: Das „Residenzensemble Schwerin“ ist neue Welterbestätte. Doch was erwartet sich die Stadt konkret von dem Titel?  WEITERLESEN

Fairness nicht nur im Stadion

Während der Fußball-EM präsentierte sich Frankfurt am Main als „Fairtrade Town“ und organisierte ein Nachhaltigkeitsprogramm. Ein Ortsbesuch WEITERLESEN

WERBUNG

Gemeinsam Klimaschutz schneller umsetzen

GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…

„Die Hitzeschutzstrategie ist eine gute Nachricht“

Das Bundesbauministerium legt eine Hitzeschutzstrategie vor. Hitzeschutz gewinnt an Relevanz und steht in Verbindung zum Schwammstadtprinzip. WEITERLESEN

Ein Förderprogramm für die Schwammstadt

Die Stadt Offenbach will Schwammstadt werden. Dies geht nur mit der Bevölkerung: Die Stadt fördert private Investitionen. WEITERLESEN

EVENT

Wiesbaden im Kampf gegen Einwegverpackungen

Zurückgeben statt wegwerfen: Wiesbaden zeigt, dass ein Mehrwegsystem regional funktioniert. Die Kommune will ihren Handlungsspielraum nutzen. WEITERLESEN

#svm Nutzerkonto: 
MyTreasurer: Das Nutzerkonto für Finanzverantwortliche
Alle Vorteile auf stadtvonmorgen:

  • #svm E-Magazin
  • Exklusive Artikel inkl. Lesefunktionen
  • wöchentlicher Newsletter
  • Event-Rückblicke
Jetzt kostenlos registrieren
 

Brettens Oberbürgermeisterwahl ist gültig

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die Oberbürgermeisterwahl in Bretten bestätigt. Nico Morast kann sein Amt am 1. Oktober antreten. WEITERLESEN

E-Magazin

Aus der aktuellen Ausgabe:

- Kommunen verzweifelt: Durchs digitale Dickicht
- Gelsenkirchen erfindet: KI für die Stadt
- Duchroth baut um: Energiewende im Dorf
- Städte helfen: Beim Wiederaufbau der Ukraine

 
Zum Download

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Grundsteuer: Rettungsmanöver für das Bundesmodell

Die Finanzverwaltung erlaubt nun den Ansatz eines niedrigeren Werts bei der Grundsteuer. Dies gilt jedoch nur für das Bundesmodell. Hintergrund ist eine BFH-Entscheidung. WEITERLESEN

Hessen nominiert Fritzi Köhler-Geib für den Bundesbankvorstand

Die derzeitige KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib soll in den Vorstand der Bundesbank wechseln. Der Vorschlag kommt vom Hessischen Kabinett.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.