05.08.2024
M&A und Private Equity Briefing
ONLINEVERSION
+++ Insolvenz von Altor-Asset Oceansapart +++ Beförderung für René Obermann +++
Liebe Leserinnen und Leser,

heute erhalten Sie wieder unser „FINANCE M&A & Private Equity Briefing“, in dem wir die wichtigsten News aus der deutschen M&A- und PE-Szene der vergangenen Tage für Sie zusammengefasst haben.

Warum sich der PE-Investor Inflexion für den ersten Deutschland-Deal den Tiergesundheitsmarkt ausgesucht hat, weshalb Oceansapart von Altor in die Insolvenz gerutscht ist und welche neuen Aufgaben auf den Warburg-Pincus-Geschäftsführer René Obermann warten – diese und weitere interessante News finden Sie heute in unserem Briefing. 

Haben Sie spannende Infos und Stories, die in unserem Briefing nicht fehlen sollten, oder Anregungen, Anmerkungen oder Kritik? Schreiben Sie uns gerne an ma-pe-briefing@finance-magazin.de.
 
Und wenn Sie Kollegen kennen, die das Briefing auch interessieren könnte, teilen Sie gerne den Link zur Anmeldung: https://www.finance-magazin.de/newsletter/ma-und-private-equity-briefing/

Viel Spaß beim Stöbern durch die Stories aus unserem Briefing!

Mit den besten Grüßen aus der FINANCE-Redaktion

Melanie Ehmann & Olivia Harder
Top-Story
Fin+ Logo

Private-Equity-Investor Inflexion macht ersten Deutschland-Deal

Der PE-Investor Inflexion kauft das Tierärztenetzwerk Tierarzt Plus Partner. Für den neuen Deutschlandchef Martin Preuss ist es hierzulande der erste Deal. Alles zu Logik, Bewertung und den Wachstumsplänen.

WEITERLESEN

Sesselwechsel
Fin+ Logo

René Obermann wird neuer Europachef bei Warburg Pincus

Warburg Pincus hat René Obermann zum Chairman Europa ernannt. Bedeutet das einen Abschied von seiner Funktion als Geschäftsführer des Deutschlandgeschäfts?  

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Martina Pfeifer kehrt Advent den Rücken

Martina Pfeifer hat Advent International verlassen. Nach 15 Jahren als Direktorin bei dem Private-Equity-Investor will sie sich stärker um ihre eigenen Investments kümmern. 

WEITERLESEN

M&A- und PE-News
Fin+ Logo

Private-Equity-Insolvenz: Oceansapart scheitert an Finanzierung 

Mit dem Modelabel Oceansapart ist das nächste Portfoliounternehmen eines Private-Equity-Investors in die Insolvenz gerutscht. Das kommt nicht unerwartet. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Goetzpartners-Deal kurz vor der Ziellinie?

Während die Manager von Goetzpartners noch in Haft sind, sucht das Beratungshaus einen Käufer. Wie FINANCE erfahren hat, könnte der Deal nun bald eingetütet werden. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Das sind die beliebtesten Private-Equity-Kanzleien

Goodwin und Noerr oder Hengeler Mueller und Freshfields: Welche Kanzlei ist bei Private Equity am beliebtesten? Und auf welche Juristen setzen Banken und Debt-Fonds am liebsten? Die exklusive Auswertung. 

WEITERLESEN

Anzeige
Wachstumskapital für mittelständische Unternehmen

Wachstumskapital für mittelständische Unternehmen

Deutsche Private Equity (DPE) investiert seit 2007 in mittelständische Unternehmen, die ihren Wachstumskurs fortsetzen und ihre Position auf dem Markt stärken wollen. Wir unterstützen sie mit Kapital und unserem Netzwerk, aber vor allem mit Vertrauen und Respekt. Weiterlesen

Milliarden-Zukauf bei Bosch

Für satte 7,4 Milliarden Euro baut Bosch seine Präsenz in den USA und Asien aus. Es ist der größte Deal der Firmengeschichte. Finanziert wird er aus eigener Tasche. 

WEITERLESEN

Douglas trennt sich wieder von seiner Online-Apotheke Disapo

Der Traditionskonzern Douglas veräußert seine Online-Apotheke Disapo, die er erst vor zwei Jahren gekauft hatte. Künftig gehört Disapo einem Start-up aus den Niederlanden. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Wie CFOs die 6 größten Fehler in M&A-Verhandlungen vermeiden

Obwohl CFOs regelmäßig Verhandlungen führen, wissen sie nicht immer, wie sie richtig verhandeln sollen, um das Beste für das Unternehmen herauszuholen. Expertin Katharina Weber weiß, wie es richtig geht. 

WEITERLESEN

M&A: Wer konsolidiert die Autozuliefererbranche?

M&A: Wer konsolidiert die Autozuliefererbranche?

In den vergangenen Jahren sind die Umsätze der deutschen Autozulieferer nicht einmal halb so stark gewachsen wie die der Hersteller. Was das für den M&A-Markt bedeutet, sagt EY-Autoexperte Constantin Gall.

 
WEITERLESEN

Deal-Listen

M&A-Deals: Merck, Uniper, Bosch

Doppeldeal für Merck, der Bund treibt den Verkauf seiner Uniper-Beteiligung voran und Bosch stemmt eine Milliardenübernahme: Die spannendsten M&A-Deals der Woche. 

WEITERLESEN

M&A-Deals: Katjes, Paedi Protect, Douglas

Katjes kauft die Mehrheit an Mymuesli, Nanorepro erwirbt Paedi Protect und Douglas stößt die Versandapotheke Disapo ab: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick. 

WEITERLESEN

Neues Research & Tools

FINANCE-Multiples 04/2024: Gefragte Energiebranche

Energieunternehmen sind am M&A-Markt derzeit gefragter als noch vor einem Jahr, das spiegelt sich auch in den FINANCE-Multiples wider. Interessant: Auf breiter Front sieht die Entwicklung ähnlich aus.

 
Zu den FINANCE-Multiples
Olivia Harder
Redakteurin FINANCE

E-Mail: olivia.harder@finance-magazin.de

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.