WERBUNG
Payhawk. Ausgabenmanagement - kompromisslos konfigurierbar.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser, 

heute erhalten Sie wieder unseren FINANCE Weekly mit den wichtigsten News und den spannendsten Geschichten der Woche, empfohlen von der FINANCE-Redaktion. 

In dieser Woche darf ich Ihnen den dritten Teil unserer Serie „Inside Corporate Banking“ präsentieren! Diesmal im Fokus: Die niederländische ING, die zwar im deutschen Firmenkundengeschäft weiter an Beliebtheit gewinnt, aber noch ordentlich Luft nach oben hat. Wie die Bank im Ranking der besten Firmenkundenbanken abschneidet, lesen Sie in diesem Newsletter.  

Zwei weitere Themen haben uns (und Sie) in dieser Woche bewegt. Da wäre zunächst der Aderlass bei der Kanzlei Latham & Watkins, zu dem meine Kollegin Lea Teckentrup schon mehrere Tage recherchiert hatte, als plötzlich der nächste Partnerabgang bekannt wurde. Was steckt dahinter? Wir haben uns umgehört.  

Und ins Wochenende entlasse ich Sie mit einem spannenden Artikel zu Baywa. Meiner Kollegin Jasmin Rehne ist nämlich aufgefallen, dass Finanzchef Andreas Helber 2023 ein ordentliches Sümmchen verdient hat – trotz Krise. Weshalb das so ist, erfahren Sie in unserer Top-Story. 

Eine aufschlussreiche Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen 

Olivia Harder 

Top-Story
Fin+ Logo

Wieso bekam Baywa-CFO Helber ein Millionengehalt?

Baywa-CFO Andreas Helber hat trotz bereits schwelender Krise im vergangenen Jahr 2,1 Millionen Euro eingestrichen. Ein tiefer Blick in die Zahlen offenbart Interessantes.

WEITERLESEN

Die wichtigsten News
Fin+ Logo

ING klettert auf Platz 9 vor Helaba

Im FINANCE Banken-Survey kann die ING ihr Standing bei den hiesigen Corporates einmal mehr verbessern. Um weiter vorzudringen, müsste sie den Blick bei Firmenkunden auch auf Mittelständler richten. Teil 3 unserer Serie „Inside Corporate Banking“. 

WEITERLESEN

Staatsanwaltschaft klagt Ex-Wirecard-CFO von Knoop an

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen zwei weitere ehemalige Wirecard-Vorstände erhoben, einer davon ist der Ex-CFO Alexander von Knoop. Die Ermittler werfen ihnen Untreue vor. 

WEITERLESEN

Continental-Vorstand will Automotive-Sparte abspalten

Wie einst bei Vitesco: Continental prüft die Abspaltung und einen Börsengang seines Automotive-Geschäfts. Dieses bildet die umsatzstärkste Säule im Konzern, ist aber auch die mit den größten Problemen.  

WEITERLESEN

Zalando ade: Finanzchefin Sandra Dembeck geht

Zalando muss sich einen neuen CFO suchen: Finanzchefin Sandra Dembeck wird den Dax-Konzern nach einer Amtsperiode 2025 verlassen. Im zweiten Quartal hat sie aber nochmal ordentlich abgeliefert. 

WEITERLESEN

Unsere Empfehlung 

Fin+ Logo
Statt Exit: Private-Equity-Investor FSN Capital legt Continuation-Fonds aufl

FSN Capital transferiert die Assets Nordlo und Saferoad in einen über eine halbe Milliarde Euro schweren Continuation-Fonds. Warum sich FSN dafür entschieden hat und wie viele Investoren mitgezogen haben.

WEITERLESEN
Der meistgeklickte Artikel

Fin+ Logo
Aderlass bei Latham & Watkins – was ist da los?

Zwei hierzulande marktführende Teams haben Latham & Watkins innerhalb weniger Wochen verlassen. Was steckt hinter den Abgängen? Im Markt kursieren schon einige Vermutungen.

WEITERLESEN
Die meistgeteilte Story

Fin+ Logo
Andreas Aschenbrenner: der Sustainable PE-Guy von EQT

Andreas Aschenbrenner leitet den EQT-Future-Fonds – und hat jüngst mit Flix einen Mega-Deal eingetütet. Ein unvergessliches Bewerbungsgespräch war für seinen Private-Equity-Einstieg verantwortlich.

WEITERLESEN
Das Wichtigste zum Thema

Controlling 

Fin+ Logo

Mit dieser Controlling-Lösung stemmt Bosch das Taxonomie-Reporting

Für viele Unternehmen ist das Taxonomie-Reporting eine lästige Pflicht. Findige Bosch-Controller haben eine BI-Lösung entwickelt, die die Controller entlastet und in ihrer strategischen Rolle stärkt. 

WEITERLESEN

 Varta 
Fin+ Logo

Warum Varta ein Debt-Equity-Swap bevorstehen könnte 

Der angeschlagene Batteriehersteller Varta will sich über das Starug-Verfahren sanieren. FINANCE kennt die pikanten Details der Sanierungspläne, an denen auch Debt-Fonds beteiligt werden könnten.  

WEITERLESEN

Private Equity 
Fin+ Logo

Wie der Private-Equity-Investor Hg 50 Add-ons für GGW finanziert hat

Von Plain Vanilla Private Equity keine Spur: Hg hat GGW aus dem Nichts aufgebaut – und nun für 2 Milliarden Euro an Permira verkauft. So hat der Finanzinvestor das Wachstum des Maklers finanziert. 

WEITERLESEN


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.