WERBUNG
wir-Newsletter 08/2024
Wir Logo
ONLINEVERSION
Bewegungsmelder Austausch Events Presseschau Aktuelle Ausgabe

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf einem unserer Events sagte ein Sprecher einmal: „Philanthropie ist das ultimative Risikokapital“. Denn was gibt es Schlimmeres, als wenn man Gutes tun will und das investierte Geld eben keinen positiven Impact erreicht?

Floppt ein Investment – dann ist das Geld weg. Keine Rendite. Das mag traurig sein, ist aber bei den meisten ein einkalkulierter Ausgang.

Floppt aber ein gemeinnütziges Projekt – richtet das vielleicht sogar mehr Schaden an, als wenn man überhaupt nicht investiert hätte. Denn es stirbt auch ein kleines bisschen Hoffnung. 

Tobias Merckle, Sohn von Adolf Merckle, hat sich aufgemacht, philanthropisches Engagement zu systematisieren und zu vereinfachen, um zu verhindern, dass gemeinnützige Projekte scheitern. Philipp Horsch führt die HORSCH Maschinen und will mit der HORSCH Stiftung Projekte in verschiedenen Ländern unterstützen. Wie die beiden zusammenkommen, hat unsere Chefredakteurin Petra Gessner zusammengetragen. 

Neben ihrem Artikel lesen Sie auch, wie Marie-Christine Ostermann und Rullko mittels KI ausbilden und was zwei ganz große Unternehmerfamilien – WEPA und Kirchhoff – tun, um ihre Gesellschafter mit Informationen zu versorgen. 

Viel Spaß beim Lesen

Johannes Sill
Redakteur wir-Magazin

Telefon: (069) 75 91-2616
E-Mail: j.sill@wirmagazin.de 

Philipp Horsch und Tobias Merckle: Kraft aus dem Geben

Viele Familienunternehmer engagieren sich im gemeinnützigen Sektor. Doch nicht immer folgen die Aktivitäten einer Systematik oder Strategie. Philipp Horsch und Tobias Merckle haben ihren Weg gefunden. WEITERLESEN

Rullko und LEIPA treiben Digitalisierung der Ausbildung voran

Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu qualifizieren wird immer schwerer. Unternehmer wie Marie-Christine Ostermann und Robin Huesmann setzen auf eine neue Strategie: die Digitalisierung der Ausbildung.  WEITERLESEN

Bewegungsmelder

Jens Drewes tritt als Chef von Hellmann an

Jens Drewes wird CEO und löst Reiner Heiken bei Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG ab. Heiken verabschiedet sich in den Ruhestand. WEITERLESEN

WERBUNG

Kathrin Haimer an der Unternehmensspitze

Kathrin Haimer wurde bei der Haimer GmbH zur Geschäftsführerin bestellt. Die Tochter der Firmengründer und Geschäftsführenden Gesellschafter Claudia und Franz Haimer übernimmt in der Geschäftsführung den Bereich Personal, Ausbildung, Verwaltung und Organisation. WEITERLESEN

Tobias Krauss ist Chefaufseher der Mister Spex SE

Der Aufsichtsrat der Mister Spex SE hat Tobias Krauss zu seinem neuen Vorsitzenden berufen. Er ist bereits seit 2020 Mitglied des Gremiums und gilt als erfahrener Manager und Investor. WEITERLESEN

Loxxess: Cornelius Blanke rückt in Geschäftsleitung

Cornelius Blanke zieht für den Bereich IT in die Geschäftsleitung der Loxxess AG ein. Er bringt langjährige Managementerfahrung in der Logistikindustrie und mehr als 25 Jahre IT-Expertise mit.  WEITERLESEN

Austausch

Ingmar Lohmann: So macht WEPA Gesellschafterkommunikation

Die Unternehmerfamilie hinter WEPA hat fast 20 Mitglieder. Ingmar Lohmann, Familienmanager, erklärt, was die Kommunikation innerhalb der Familie auszeichnet.  WEITERLESEN

Wie Arndt ­Kirchhoff die Unternehmerfamilie zusammenhält

Gesellschafterversammlungen, NextGen- beziehungsweise Familientreffen und andere Ansätze. So hält Arndt Kirchhoff seine Familie zusammen. WEITERLESEN

Events

Panel zur unternehmensverbundenen Stiftung auf der F.A.Z. Stiftung & Unternehmen

Die 7. F.A.Z.-Konferenz Stiftung & Unternehmen ist auch in diesem Jahr in der Frankfurt School of Finance & Management. 

Am 10. September spricht unter anderem Volker Troche, Sprecher des Vorstands der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung darüber, wie das Konstrukt der unternehmensverbundenen Stiftung funktioniert – und welche Bestandteile der Strategie zentral für ein gelingendes Miteinander sind.

Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. 

 
ZUR ANMELDUNG

Presseschau

Der Typ, der mit den Saudis spielt

Ralf Reichert nimmt im globalen E-Sport eine Schlüsselrolle ein. Sein Geschäft macht er mit denen, die willens sind, zu investieren – trotz aller moralischer Bedenken. WEITERLESEN

„Es war unendlich viel Geld am Markt, das war kompletter Wahnsinn“

Früher investierte Ludwig Ensthaler für Rocket Internet, jetzt hat er seinen eigenen Start-up-Fonds. Einer der ersten Deals war Aleph Alpha, der KI-Hoffnungsträger Deutschlands. Ist das noch immer so? WEITERLESEN

Olympisches Gold ist steuerpflichtig

Für ihre Prämien bei den Olympischen Spielen müssen Athleten Steuern bezahlen. Sie fordern eine Reform des Spitzensports. WEITERLESEN

Unternehmungslustig

Engagement startet in der Regel, wenn sich ein Bedarf zeigt. Das gilt für Unternehmertum wie für Philanthropie – und in beiden Bereichen sind die Formen vielfältig, wie zwei Beispiele aus dem Raum Mannheim zeigen. WEITERLESEN

Erbstreit gegen Drogerie-Chef Erwin Müller: Gericht weist Klage ab

Erst verzichteten sie auf den Pflichtteil ihres Erbes, dann forderten sie ihn doch: Drei erwachsene Adoptivkinder klagten gegen den Drogerie-Unternehmer Erwin Müller. Nun hat das Gericht zugunsten des Milliardärs entschieden WEITERLESEN

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 3/24

fokus_zurück auf los – Burkhard Breuer nach dem Verkauf

Weitere Themen:
 
      

Juweliere der Kaiserin – Nachfolge bei A.E. Köchert

Unternehmer der Zukunft – So verwirklicht sich die NextGen

Kraft des Gebens – Wege in die Philanthropie


 
Magazin bestellen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.