WERBUNG
SVM Newsletter | 19.08.2024
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

der Klimaschutz ist nicht nur ein globales Megathema, sondern betrifft vor allem auch die lokale Ebene. Kaum ein anderes Thema ist als Beispiel dafür geeignet, wie die staatlichen und supranationalen Ebenen zusammenwirken müssen, um ihre Ziele erfolgreich zu erreichen. Wer also eine Strategie zur Klimaaußenpolitik vorlegt, muss diese wechselseitigen Bezüge zwischen kommunalen und nationalen Sphären im Blick haben, könnte man meinen. Demgegenüber ist die kommunale Dimension in der „Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung“ nur marginal ausgeprägt. Warum ist das so? Und was sagt das Auswärtige Amt dazu? #stadtvonmorgen hat nachgefragt ...  

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb
WERBUNG

Thema: Kommunen, Klima, Außenpolitik

Klimaaußenpolitik: Wie relevant sind Kommunen?

In der Strategie zur Klimaaußenpolitik des Bundes kommen Städte kaum vor. Übersieht sie die kommunale Dimension von Klimapolitik?  WEITERLESEN

Die Klimaaußenpolitik übersieht die kommunale Dimension

Das Außenministerium lehnt die Einführung eines Beauftragten für Städtediplomatie ab. Doch Peter Kurz zeigt Defizite der Klimaaußenpolitik. WEITERLESEN

WERBUNG

Gemeinsam Klimaschutz schneller umsetzen

GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…

Braunschweig lädt auf

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos in Braunschweig kommt voran. Weitere Schnell- und Laternenladepunkte sind installiert. WEITERLESEN

EVENT

Aalen lernt intelligentes Parken

Die Stadt Aalen nimmt ein intelligentes Parkleitsystem in Betrieb. Es soll Parken einfacher machen und die zukünftige Belegung vorhersagen.  WEITERLESEN

#svm Nutzerkonto: 
MyTreasurer: Das Nutzerkonto für Finanzverantwortliche
Alle Vorteile auf #stadtvonmorgen:

  • #svm E-Magazin
  • Exklusive Artikel inkl. Lesefunktionen
  • wöchentlicher Newsletter
  • Event-Rückblicke
Jetzt kostenlos registrieren
 

Verwaltungsgebäude mit hohem Modernisierungsbedarf

Kommunen sollten mehr in ihre Verwaltungsgebäude investieren, um Fachkräftemangel und Klimawandel zu begegnen.  WEITERLESEN

EVENT

Baugesetzbuchnovelle soll schneller Baurecht schaffen

Die Baugesetzbuchnovelle sieht geringere Hürden für Bauten in der Bestandsfläche vor. Der Entwurf liegt den Ländern und Verbänden vor.  WEITERLESEN

E-Magazin

Aus der aktuellen Ausgabe:

- Kommunen verzweifelt: Durchs digitale Dickicht
- Gelsenkirchen erfindet: KI für die Stadt
- Duchroth baut um: Energiewende im Dorf
- Städte helfen: Beim Wiederaufbau der Ukraine

 
Zum Download

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Bundesregierung bekräftigt Fristverlängerung beim § 2b UStG

Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag fordert von der Bundesregierung ein Ende der Fristverlängerungen beim § 2b UStG. WEITERLESEN

Nachhaltigkeit versus Wirtschaftlichkeit: ein Balanceakt

Neben der Pflicht, grundlegende öffentliche Dienstleistungen zu erbringen, stehen Kommunen vor der Aufgabe, bei Investitionen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander zu vereinen.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.