Anzeige
5. September 2024, 11:00 Uhr. Erprobte Finanzstrategien, nicht nur für PE-CFOs: Erfolgsfaktor Cash Management. Agicap. FINANCE Webinare. Jetzt kostenfrei anmelden.
FINANCE Daily | 19.08.2024
ONLINEVERSION

Liebe Leserinnen und Leser, 

von 192.000 auf 60.000 Euro: So heftig hat sich das Gehalt des Deutsche-Wohnen-CFO Olaf Weber innerhalb eines Jahres gen Süden entwickelt. Warum bekommt er als SDax-Finanzchef eine im Vergleich so niedrige Vergütung? Wir haben uns die ungewöhnliche Struktur seines Gehaltspakets näher angeschaut. 

Das Thema Manager-Vergütung ist auch mit Blick auf Baywa interessant. CFO Andreas Helber hat noch im vergangenen Jahr ein millionenschweres Salär erhalten, obwohl die Krise bei dem Agrarkonzern schon damals schwelte. Weshalb, können Sie in unserer Top-Story der vergangenen Woche nochmal nachlesen. 

Weitere Themen im Newsletter:

  • Curevac muss neuen CFO suchen
  • Das macht Dual Tracks nicht nur für Private Equity interessant
  • Porsche, Viessmann & Rheinmetall: Die spannendsten M&A-Deals der Woche

Eine ertragreiche Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen 

Olivia Harder

Olivia Harder
Redakteurin
olivia.harder@finance-magazin.de
  

FINANCE-News

Das ungewöhnliche Gehalt des Deutsche-Wohnen-CFOs

Fin+ Logo Deutsche-Wohnen-CFO Olaf Weber hat 2023 deutlich weniger verdient als noch im Jahr 2022 und liegt damit weit unter dem Durchschnitt im SDax. Woran liegt das? WEITERLESEN

Mehr zum Thema CFO-Vergütung

Wieso bekam Baywa-CFO Helber ein Millionengehalt?

Fin+ Logo Baywa-CFO Andreas Helber hat trotz bereits schwelender Krise im vergangenen Jahr 2,1 Millionen Euro eingestrichen. Ein tiefer Blick in die Zahlen offenbart Interessantes.  WEITERLESEN

Top-Thema: Weitere Artikel zur Manager-Vergütung  finden Sie auf unserer Themenseite.

Curevac-Finanzchef Kemula geht in unruhigen Zeiten

Curevac muss sich einen neuen CFO suchen. Pierre Kemula wird das Biotech verlassen, um ins Ausland zu gehen. Sein Nachfolger muss Curevac aus den roten Zahlen führen – und einen Personalabbau begleiten.  WEITERLESEN

Anzeige
22. August 2024, 14:00 Uhr. Effiziente Working Capital Optimierung ohne Einbindung Ihrer Lieferanten. CRXMARKETS. FINANCE Webinare. Jetzt kostenfrei anmelden.

Dual-Track-Verfahren: Warum Unternehmen zweigleisig fahren

Fin+ Logo  Sunrise Medical, Douglas, Flix – sie alle schwankten zwischen M&A-Deal und Börsengang. Doch was macht das Dual-Track-Verfahren so attraktiv für Unternehmen und Private-Equity-Eigentümer? WEITERLESEN

Mehr zum Thema Private-Equity-Börsengänge

Das große Problem mit Private-Equity-IPOs

Fin+ Logo Birkenstock, Douglas und Co.: Private-Equity-Firmen hatten zuletzt Schwierigkeiten mit Börsengängen. Warum? Und ist es ein negatives Vorzeichen für die nächsten Anwärter mit Finanzinvestor im Rücken?  WEITERLESEN

M&A-Deals: Porsche, Viessmann, Rheinmetall

Porsche baut auf Bus und Bahn, Viessmann setzt die Einkaufstour in den USA fort und Rheinmetall hofft auf Geschäft mit dem US-Militär: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick. WEITERLESEN

FINANCE-Köpfe

Pierre Kemula, Curevac AG

Pierre Kemula, Curevac AG

Pierre Kemula ist seit Oktober 2016 CFO der Curevac AG. Jetzt wurde bekannt, dass Kemula Curevac im Oktober 2024 verlassen wird. Gestartet hatte er seine Karriere im Jahr 2000 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. Mehr zur Vita lesen Sie hier.
Andreas Helber, Baywa

Olaf Weber, Deutsche Wohnen SE

Olaf Weber ist seit April 2020 CFO der Deutsche Wohnen SE. Zudem ist er seit 2017 Leiter Finanzen und Treasury beim Mutterkonzern Vonovia. Mehr zur Vita lesen Sie hier.

DerTreasurer-News

Dirk Schreiber: Biontech-Treasurer statt Förster

Den Forstwissenschaftler Dirk Schreiber verschlug es nur durch Zufall ins Treasury. Heute kann er sich den Weg zurück nicht mehr vorstellen. Teil 8 unserer Serie zu Deutschlands Top-Treasurern. WEITERLESEN

  

Das aktuelle FINANCE Magazin

https://www.finance-magazin.de/magazin/archiv/titelthema-das-paradoxon-042024/

Titelthema: Das Paradoxon [04|2024]

Die gegensätzlichen Seiten der Deutschen Bank

 
Zeitschrift bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.