WERBUNG
Payhawk. Spend Management mit benutzerdefinierten Freigabe-Workflows.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser, 

heute erhalten Sie wieder unseren FINANCE Weekly mit den wichtigsten News und den spannendsten Geschichten der Woche, empfohlen von der FINANCE-Redaktion. 

In dieser Woche haben wir eine Premiere für Sie parat: Erstmals gibt es Daten zum traditionell intransparenten Non-PIE-Wirtschaftsprüfermarkt, ausgewertet unter anderem von einem Forschungsteam der FAU Erlangen-Nürnberg. FINANCE liegt diese Analyse exklusiv vor. Wie performen die Big Four, die Next Six und das deutlich größere Verfolgerfeld im Non-PIE-Markt? Unsere Top-Story der Woche. 

Außerdem haben wir in dieser Woche den vierten Teil unserer Serie „Inside Corporate Banking“ zum dazugehörigen Banken-Survey veröffentlicht. Diesmal im Spotlight: die BNP Paribas – und weshalb sie die HSBC in Deutschland übertrumpft. Meine persönliche Empfehlung in dieser Woche ist aber die Story zu Private-Equity-Investments in die Festivalbranche. Warum diese für Finanzinvestoren trotz zahlreicher Hürden und Fallstricke so attraktiv ist, hat mein Kollege Frederic Haupt für Sie herausgearbeitet. 

Eine aufschlussreiche Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen 

Olivia Harder

Top-Story
Fin+ Logo

Exklusive Analyse: So viel verdienen die Big Four im Non-PIE-Segment

Ein Forschungsteam hat in Kooperation mit BDO erstmals eine Vollerhebung des Non-PIE-Marktes vorgenommen. Wie die Wirtschaftsprüfer den Markt aufteilen – die exklusiven Ergebnisse gibt es bei FINANCE.

WEITERLESEN

Die wichtigsten News

Rettungspaket geschnürt: Baywa verschafft sich mehr Zeit

Die Baywa konnte sich mit Gesellschaftern und Banken auf ein umfassendes Finanzierungspaket einigen. Den Münchnern soll eine halbe Milliarde Euro zufließen. Doch es ist nur eine Rettung auf Zeit. 

WEITERLESEN

CFO Schulz verlässt Renk nach nur gut einem Jahr 

Finanzvorstand Christian Schulz verlässt Renk. Seine Nachfolgerin hat der Panzergetriebehersteller in den eigenen Reihen gefunden. Sie ist bereits die dritte CFO innerhalb von zweieinhalb Jahren.  

WEITERLESEN

Weltbild: Insolventes Droege-Asset macht dicht

Die insolvente Buchkette Weltbild stellt endgültig den Betrieb ein. Der Private-Equity-Investor Droege schoss unerwartet kein Geld nach. Auch ein anderer Investor ließ sich nicht finden. 

WEITERLESEN

LBBW findet ein Jahr später neue Bereichsleiterin Large Corporates

Die LBBW stellt mit Sandrina Zurmühlen eine neue Bereichsleiterin Large Corporates vor. Bei der größten deutschen Landesbank gab es zuletzt mehrere Veränderungen in der Führungsetage. 

WEITERLESEN

Unsere Empfehlung 

Fin+ Logo
Warum Private Equity die Festivalbranche liebt

KKR kauft den Wacken-Betreiber Superstruct, indes rutscht Big City Beats von BCP in die Insolvenz. Was sieht Private Equity in Festivals – und warum scheiterte das Investment in den World Club Dome? Eine Spurensuche.

WEITERLESEN
Der meistgeklickte Artikel

Lichtmiete: Insolvenzverwalter zerrt Wirtschaftsprüfer vor Gericht

Insolvenzverwalter Rüdiger Weiß verklagt den Wirtschaftsprüfer der Deutschen Lichtmiete. Bis zu 28 Millionen Euro will er für die Gläubiger locker machen. Sein Vorwurf wiegt schwer.

WEITERLESEN
Die meistgeteilte Story

Fin+ Logo
Das sind die mächtigsten CFO-Aufsichtsräte

Welche Finanzer haben den größten Einfluss in den 160 Kontrollgremien von Dax, MDax und SDax? Eine neue und exklusive FINANCE-Analyse gibt Aufschluss.

WEITERLESEN
Das Wichtigste zum Thema

Firmenkundengeschäft

Fin+ Logo

BNP Paribas: Darum schlägt sie die HSBC in Deutschland

Die BNP Paribas ist seit Jahren die führende Auslandsbank im FINANCE-Banken-Survey. Was macht sie besser als die HSBC? Teil 4 unserer Serie „Inside Corporate Banking“. 

WEITERLESEN

 Corporate Venture Capital
Fin+ Logo

Corporate Venture Capital: Die Jagd aufs nächste Einhorn

Deutschlands Konzerne sind im Jagdfieber. Gesucht wird das nächste große Ding, das stabile Renditen verspricht. Eigene Wagniskapital-Einheiten machen Venture-Capital-Fonds zusehends Konkurrenz. 

WEITERLESEN

KI in der Liquiditätsplanung
Fin+ Logo

Bei BASF übernimmt eine KI Liquiditätsplanung und Cashflows

BASF lässt inzwischen fast seine gesamte Liquiditätsplanung von einer Künstlichen Intelligenz erstellen. Wie der Chemieriese dabei vorgegangen ist – und wo die Herausforderungen lagen.  

WEITERLESEN


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.