Anzeige
5. September 2024, 11.00 Uhr. Erprobte Finanzstrategien, nicht nur für CFOs: Erfolgsfaktor Cash Management. Agicap. FINANCE Webinare. Jetzt kostenfrei anmelden.
FINANCE Daily | 26.08.2024
ONLINEVERSION

Liebe Leserinnen und Leser, 

es ist kein Geheimnis: Der M&A-Markt liegt aktuell nahezu brach. Das mag auch an der Ferienzeit liegen, aber machen wir uns nichts vor: Schon das ganze Jahr warten Marktteilnehmer auf die ganz großen, transformatorischen Deals und die Bugwelle an kleinen und mittelgroßen Transaktionen. Trotz der Deal-Flaute kassiert eine Berufsgruppe aber weiterhin hohe Gehälter: die Investmentbanker und M&A-Berater.  

Klar hört man, dass es 2023 vielerorts Bonuskürzungen oder gar -streichungen gab. Und dass hier und da Mitarbeiter freigestellt wurden, weil einfach wenig zu tun ist. Aber ist das angesichts der Gehaltssphären nicht Meckern auf hohem Niveau? Schließlich ist ein Job im Investmentbanking meist ein selbstgewähltes Schicksal – und die Konsequenzen eines mauen Dealflows sollten den Akteuren durchaus bewusst sein. Wir haben die aktuellen Gehaltsdaten für Sie, mit denen Sie sich Ihr eigenes Bild machen können. 

Weitere Themen im Newsletter:

  • Deutsche Bank kann Rückstellungen aufheben
  • Ex-Emmi-CFO findet neuen Job
  • Nächster Autozulieferer ist insolvent

Eine ertragreiche Lektüre und einen erfolgreichen Wochenendspurt wünscht Ihnen 

olivia.harder@finance-magazin.de

Olivia Harder
Redakteurin
olivia.harder@finance-magazin.de
  

FINANCE-News

Hohe Gehälter im Investmentbanking trotz Flaute am M&A-Markt

Fin+ Logo  Die M&A-Aktivität lässt in diesem Jahr bisher zu wünschen übrig. Doch vor allem Top-Investmentbanker können sich trotz niedrigem Dealflow über hohe Gehälter freuen. WEITERLESEN

Mehr zum Thema Gehalt

Wann endet der Höhenflug bei den Private-Equity-Gehältern?

Fin+ Logo  Trotz eines widrigen Marktumfelds sind die Private-Equity-Gehälter in Kontinentaleuropa weiter gestiegen. Es mehren sich jedoch die Zeichen, dass der Höhenflug bald ein jähes Ende finden könnte.  WEITERLESEN

Milliardenstreit: Deutsche Bank einigt sich mit Postbank-Klägern

Die Deutsche Bank hat sich mit einem Teil der Postbank-Kläger auf einen Vergleich geeinigt und löst einen großen Teil der Milliardenrückstellungen auf. Einer der größten Kläger könnte ein Hedgefonds sein.  WEITERLESEN

Mehr zur Deutschen Bank

Das Paradoxon der Deutschen Bank

Fin+ Logo  Der FINANCE-Banken-Survey 2024 hat eine klare Gewinnerin: die Deutsche Bank. Das Institut ist bei Firmenkunden zwar beliebt, doch die Digitalisierung ist eine Baustelle.  WEITERLESEN

Restrukturierungs-News: Quinn Emanuel, Adler Modemärkte, MSSC Ahle

Bernd Meyer-Löwy wechselt die Kanzlei, Adler Modemärkte bekommen einen neuen Besitzer und der nächste Automobilzulieferer ist insolvent – die aktuellen Restrukturierungs-News im Überblick.   WEITERLESEN

Neuer Job für Ex-Emmi-CFO Sacha Gerber

Sacha D. Gerber wird Finanzchef der Schweizer Food-Gruppe Orior. Seinen CFO-Posten bei der Molkereigruppe Emmi hatte er zuvor nach nur einem Jahr überraschend geräumt. WEITERLESEN

Anzeige
10. September 2024, 11.00 Uhr. Umsetzung der CSRD – Wie kann das Datenmanagement gemeistert werden? SAP. FINANCE Webinare. Jetzt kostenfrei anmelden.

DerTreasurer-News

Treasury-Stellenmarkt: Finanzierung, Cash und Liquidität im Fokus

Stellenabbauprogramme haben in Deutschland derzeit Hochkonjunktur. In den Treasury-Abteilungen werden Experten hingegen weiterhin händeringend gesucht – vor allem in den Kernressorts. WEITERLESEN

  

Das aktuelle FINANCE Magazin

https://www.finance-magazin.de/magazin/archiv/titelthema-das-paradoxon-042024/

Titelthema: Das Paradoxon [04|2024]

Die gegensätzlichen Seiten der Deutschen Bank

 
Zeitschrift bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.