dpn ALC #4 Jetzt kostenfrei anmelden!
dpn-Assets & Liabilities Update | 26.08.2024
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

die ausgebremste deutsche Wirtschaft zwingt Unternehmen zum Handeln. SAP, Volkswagen und Conti sind nur einige Beispiele. Die Konzerne trennen sich derzeit von zigtausenden Mitarbeitern. Die meisten gehen in Altersteilzeit und Vorruhestand. Dabei würden sie anderswo dringend gebraucht. Als „Ohne Sinn und Verstand“ bezeichnete kürzlich DER SPIEGEL den Personalabbau. In ein paar Jahren würden viele Unternehmen genau die Beschäftigten wieder suchen, die sie jetzt mit viel Geld verabschieden.

Auf der anderen Seite feilen HR-Abteilungen weiterhin an ausgeklügelten Vergütungs- und Benefit-Modellen. Der Fachkräftemangel ist in anderen Bereichen weiterhin ein großes Problem. Zudem muss das Bestandspersonal bei der Stange gehalten werden. Mit einem neuen Sozialpartnermodell (SPM) will die Chemiebranche mehr Flexibilität und höhere Renditen in die bAV einbringen. Es ist mittlerweile das zweite bAV-Angebot dieser Art für die Branche und das vierte SPM insgesamt. 

Zum Durchbruch des SPM auch in anderen Branchen könnte das Betriebsrentenstärkungsgesetz II beitragen, das 2025 in Kraft treten soll und einige Verbesserungen vorsieht. 

Näheres zur neuen ZielrenteCHEMIE erfahren Sie auf der ASSETS & LIABILITIES CONVENTION #4 in Essen. Hier geht es zum Programm. 

Ein schönes Wochenende!

Ihr Goran Culjak

Redakteur dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten

Die Chemiebranche bringt die “ZielrenteChemie” auf den Weg

Mit einem neuen Sozialpartnermodell will die Chemiebranche mehr Flexibilität und höhere Renditechancen in die bAV einbringen.  WEITERLESEN

Weitere News

Berenberg führt digitale ALM-Beratungsplattform ein

Das Herzstück der neuen Applikation stellt das interaktive Dashboard dar, wodurch unterschiedliche Anlagestrategien hinsichtlich ihrer Ertragspotenziale, Risikoprofile sowie die Implikationen auf die Verbindlichkeiten in Echtzeit analysiert werden können. Ziel der modular aufgesetzten Infrastruktur, ist eine Steigerung der Effizienz des gesamten Beratungsprozesses.  WEITERLESEN

bAV – Bundesarbeitsgericht stärkt den Wert von Tarifverträgen

„Alte“ Tarifverträge können vom gesetzlichen Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung in der bAV abweichen. Damit schützt das neue Urteil Arbeitgeber vor hohen Nachforderungen. Das Gericht beschäftigte sich mit einigen spannenden Fragen.  WEITERLESEN

Altersvorsorgeeinrichtungen dominieren Spezialfondsmarkt

Verwaltetes Vermögen offener Spezialfonds in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2024 gewachsen. PE-Fonds machen Großteil der geschlossenen Strategien aus. WEITERLESEN

WERBUNG
dpn Digital. Das Nutzerkonto für institutionelle Investoren. dpn-online.com

Inflation bremst Altersvorsorgesparen aus

Unter den Befragten des Axa Vorsorge-Reports, die bereits im Ruhestand sind, sind die Sorgen noch größer. Auffällig: Wer regelmäßig monatlich in die eigene private Altersvorsorge investiert, blickt deutlich häufiger mit Freude auf die eigene Rentenphase. WEITERLESEN

Altersarmut: Die Angst wächst, die finanzielle Bildung kaum

Laut einer Umfrage der Deka sind knapp die Hälfte der Befragten unzufrieden mit ihrer finanziellen Absicherung. Gleichzeitig gibt es in der breiten Bevölkerung große Lücken beim Finanzwissen.  WEITERLESEN

Leipziger REWE-Markt setzt mit Absicherungsplan neue Maßstäbe in der Branche

Der Kampf um Fachkräfte ist im Lebensmitteleinzelhandel besonders groß. Marktleiter Matthias Härzschel hat sich fürs Personal etwas ganz besonderes einfallen lassen. Für das "außergewöhnliche" Benefitangebot hat die REWE-Filiale beim Deutschen bAV-Preis 2024 den 3. Platz in der Kategorie KMU geholt.
 WEITERLESEN


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.