WERBUNG
Payhawk. Maximale Flexibilität bei der Verwaltung Ihrer Ausgaben. Neu. Summer '24 Edition.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser, 

heute erhalten Sie wieder unseren FINANCE Weekly mit den wichtigsten News der Woche und den spannendsten Geschichten, empfohlen von der FINANCE-Redaktion.   

Rolle rückwärts bei Zeitfracht: Nach zahlreichen Zukäufen in den vergangenen Jahren hat Zeitfracht beim Thema M&A zuletzt den Rückwärtsgang eingelegt. Die Logistik-Gruppe ist inzwischen dazu übergegangen, ihr Portfolio zu bereinigen – unter anderem mit dem Verkauf der Adler Modemärkte. Hatte sich die Gruppe mit ihren Distressed-Deals zu viel vorgenommen? Dieser Frage ist meine Kollegin Lena Scherer für unsere Top-Story nachgegangen. 

Empfehlen möchte ich Ihnen auch den fünften Teil unserer Serie „Inside Corporate Banking“, der sich diesmal mit der HVB beschäftigt und einen detaillierten Blick auf das Firmenkundengeschäft der Unicredit-Tochter in Deutschland wirft. 

Eine spannende Lektüre und einen guten Start ins Wochenende wünscht Ihnen 

Thomas Holzamer

Top-Story
Fin+ Logo

Waren Distressed-Deals eine Nummer zu groß für Zeitfracht?

Zeitfracht hat nach M&A-freudigen Jahren den Rückwärtsgang eingelegt und bereinigt das Portfolio, wie jüngst um Adler Modemärkte. Hat sich die Gruppe mit Distressed-Deals zu viel vorgenommen?

WEITERLESEN

Die wichtigsten News
Fin+ Logo

Wie Hapag-Lloyd, Adidas und SAP KI im Controlling nutzen

Hapag-Lloyd, Adidas und SAP setzen auf Künstliche Intelligenz, um Prozesse zu automatisieren, Fehler zu reduzieren und strategische Einblicke zu gewinnen. Was bedeutet das für den Job des Controllers? 

WEITERLESEN

Flugtaxi-Pionier Lilium erwägt Verkauf und Abzug aus Deutschland

Das Luftfahrt-Start-up Lilium fühlt sich von der deutschen Politik im Stich gelassen. Nun erwägt das Unternehmen offenbar einen Verkauf und Umzug ins Ausland. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Kann sich Leverest im Private-Equity-Markt etablieren?

Knapp drei Jahre nach ihrer Gründung zählt die Finanzierungsplattform Leverest mehr als 1.000 angeschlossene Nutzer. Doch es gibt weiterhin kritische Stimmen. Kann sich das Start-up behaupten? 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

CFO vor der Wahl: Markus Dietz, Faulhaber

Seit beinahe 20 Jahren ist Markus Dietz für den Spezialmotorenbauer Faulhaber aktiv. Er würde gern seinen Espresso-Konsum reduzieren und legt im Urlaub sein Smartphone auch mal beiseite.  

WEITERLESEN

Unsere Empfehlung 

Fin+ Logo
HVB verteidigt Bronze mit LBBW im Nacken

Die HVB verteidigt Platz 3 im Firmenkundengeschäft, doch der Abstand zur LBBW schmilzt. Womit die Unicredit-Tochter punkten kann, verrät Teil 5 unserer Serie „Inside Corporate Banking“.

WEITERLESEN
Der meistgeklickte Artikel

Vorläufige Rettung: Die finanziellen Eckpunkte von Vartas Sanierungsplan

Der angeschlagene Batteriehersteller Varta hat sich mit Gläubigern und strategischen Investoren auf einen Sanierungsplan geeinigt. Der sieht einen massiven Schuldenschnitt und neue Besitzverhältnisse vor.

WEITERLESEN
Die meistgeteilte Story

Fin+ Logo
Warum Leica Diagramme aus dem Controlling verbannt hat

Diagramme finden sich oft im Controlling – nicht so bei Leica. Seitdem der traditionsreiche Kamerahersteller in einer tiefen Krise war, setzt er auf eine ungewöhnliche Art der Datenvisualisierung.

WEITERLESEN
Das Wichtigste zum Thema

Private Equity

Fin+ Logo

Die größten Fehler von Private Equity bei Brandschutz-Investments

ICG oder auch DBAG haben das Potential des Brandschutzsektors erkannt. Dennoch gibt es zahlreiche Fehler, die Private Equity bei Investments in die Branche macht. Das sind die größten Fallstricke. 

WEITERLESEN

 Firmenkundengeschäft
Fin+ Logo

Expansion ins Baltikum: Commerzbank eröffnet Hub in Litauen

Die Commerzbank eröffnet Ende 2024 eine Repräsentanz in Litauen, um Firmenkunden im Baltikum zu betreuen. Im Fokus stehen Handels- und Projektfinanzierungen.  

WEITERLESEN

Gehalt
Fin+ Logo

Hohe Gehälter im Investmentbanking trotz Flaute am M&A-Markt

Die M&A-Aktivität lässt in diesem Jahr bisher zu wünschen übrig. Doch vor allem Top-Investmentbanker können sich trotz niedrigem Dealflow über hohe Gehälter freuen.  

WEITERLESEN


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.