WERBUNG
SVM Newsletter | 02.09.2024
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

Handlungsfähigkeit ist die Grundvoraussetzung für die Stadtentwicklung. Und damit Städte hinsichtlich der Gestaltung ihrer Zentren handlungsfähig sind, ist es entscheidend, dass sie Einfluss auf die bauliche Entwicklung von markant gelegenen Schlüsselimmobilien haben. Vor allem wenn es darum geht, Leerstände zu vermeiden, die Abwärtsspiralen mit sozialräumlichen Negativeffekten in Gang setzen können. Lübeck zeigt, wie aus einem leerstehenden Kaufhaus neue Perspektiven für die Innenstadt entstehen können. Der Schlüssel dafür: die kommunale Eigentümerschaft des Gebäudes. In diesem Geist forderte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter jüngst im Kontext des Wohnungsbaus ein Wiedererstarken des kommunalen Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb
WERBUNG

Thema: Immobilien als Schlüssel

Ein Bildungszentrum im leeren Warenhaus

Lübeck transformiert eine Karstadt-Sport-Filiale in ein urbanes Bildungszentrum samt Gymnasien. Besonders ist der partizipative Ansatz.  WEITERLESEN

„Mir fehlt jegliches Verständnis“

Münchens OBM Reiter appelliert an Bauministerin Geywitz, das kommunale Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten endlich zu aktualisieren. WEITERLESEN

WERBUNG

Gemeinsam Klimaschutz schneller umsetzen

GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…

Wiesbaden senkt die Höchstgeschwindigkeit

Die Höchstgeschwindigkeit auf den Hauptverkehrsachsen in Wiesbaden sinkt. Ziel ist eine sichere und lebenswerte Innenstadt.  WEITERLESEN

EVENT

Das „E-Tool Kultur“ misst den CO2-Abdruck des Kultursektors

Leipzig und Dresden entwickeln einen CO2-Rechner für ihre Kulturakteure. Das „E-Tool Kultur“ ist nun bundesweit verfügbar. WEITERLESEN

#svm Nutzerkonto: 
MyTreasurer: Das Nutzerkonto für Finanzverantwortliche
Alle Vorteile auf #stadtvonmorgen:

  • #svm E-Magazin
  • Exklusive Artikel inkl. Lesefunktionen
  • wöchentlicher Newsletter
  • Event-Rückblicke
Jetzt kostenlos registrieren
 

Ein Park im Westentaschenformat

Die Stadt Bochum legt einen Pocketpark an. Das neue Parkformat steht im Kontext urbaner Trends – und der Bochumer Stadtstrategie. WEITERLESEN

Nadelöhr nach Berlin

Die Stadt als Brennglas globaler Megathemen: Ex-OBM Peter Kurz reflektiert im Buch „Gute Politik“ den Erfahrungsschatz eines Lokalpolitikers. WEITERLESEN

E-Magazin

Aus der aktuellen Ausgabe:

- Kommunen verzweifelt: Durchs digitale Dickicht
- Gelsenkirchen erfindet: KI für die Stadt
- Duchroth baut um: Energiewende im Dorf
- Städte helfen: Beim Wiederaufbau der Ukraine

 
Zum Download

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Offenbach plant einen grünen Schuldschein

Offenbach hat einen großen Finanzierungsbedarf. Um den zu decken, setzt Kämmerer Martin Wilhelm auch auf einen grünen Schuldschein. WEITERLESEN

Kommunalfinanzen: Alarmsignal aus NRW

Die Ergebnisse einer Umfrage des Städtetags und des Städte- und Gemeindebunds in NRW zeigen, wie dramatisch die Haushaltslage ist.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.