Handlungsfähigkeit ist die Grundvoraussetzung für die Stadtentwicklung. Und damit Städte hinsichtlich der Gestaltung ihrer Zentren handlungsfähig sind, ist es entscheidend, dass sie Einfluss auf die bauliche Entwicklung von markant gelegenen Schlüsselimmobilien haben. Vor allem wenn es darum geht, Leerstände zu vermeiden, die Abwärtsspiralen mit sozialräumlichen Negativeffekten in Gang setzen können. Lübeck zeigt, wie aus einem leerstehenden Kaufhaus neue Perspektiven für die Innenstadt
entstehen können. Der Schlüssel dafür: die kommunale Eigentümerschaft des Gebäudes. In diesem Geist forderte Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter jüngst im Kontext des Wohnungsbaus ein Wiedererstarken des kommunalen Vorkaufsrechts in Milieuschutzgebieten.
Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt!
GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…
Die Stadt als Brennglas globaler Megathemen: Ex-OBM Peter Kurz reflektiert im Buch „Gute Politik“ den Erfahrungsschatz eines Lokalpolitikers.WEITERLESEN
E-Magazin
Aus der aktuellen Ausgabe:
- Kommunen verzweifelt: Durchs digitale Dickicht
- Gelsenkirchen erfindet: KI für die Stadt
- Duchroth baut um: Energiewende im Dorf
- Städte helfen: Beim Wiederaufbau der Ukraine