WERBUNG
Anzeige: DFP
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 35/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

sind Personalerinnen und Personaler zu soft? Zumindest, wenn man mit der Westwing-Personalchefin Miriam Sternitzky und dem Berater Thomas Perlitz spricht, ergibt sich für die HR-Profession ein wenig schmeichelhaftes Bild. Viele Personaler seien „People Pleaser“, die nicht anecken oder unangenehm auffallen wollen, und sich deshalb nicht trauen würden, dem Business auch mal Kontra zu geben, kritisiert Miriam Sternitzky. Thomas Perlitz sieht hier ein grundsätzliches Problem: „Wir haben zu viele Menschen im Personalbereich, die die falsche Grundausbildung haben. Zu viele Psychologen, zu wenige, die BWL können.“

Das Doppelinterview, das mein Kollege Matthias Schmidt-Stein unlängst mit Sternitzky und Perlitz geführt hat, hat es in sich. Zu praxisfern, zu abgehoben, zu menschelnd seien Personalerinnen und Personaler allzu oft. Sicherlich nicht alle, dennoch steckt viel Wahres in den bisweilen provokanten Aussagen der beiden HR-Experten. Mehr Mut zu harten Fakten, liebe HRler!

Übrigens: Das Interview finden Sie nicht nur auf unserer Website, sondern auch in der aktuellen Printausgabe der Personalwirtschaft. In unserer Titelgeschichte beschäftigen wir uns mit dem Thema „Core HR“. Dort lesen Sie, auf welche Kernaufgaben es für HR WIRKLICH ankommt. 

Eine spannende und erkenntnisreiche Lektüre wünscht

Sven Frost
Redakteur Personalwirtschaft

TOP-THEMA
Fin+ Logo

„HR-Führungskräfte sind oft zu soft“

Vernachlässigen Personalabteilungen ihre Kernaufgaben? Darüber sprechen wir mit der Westwing-Personalchefin Miriam Sternitzky und Berater Thomas Perlitz.  WEITERLESEN

RECRUITING

September-Ausgabe: Warum HR-Basisarbeit unverzichtbar ist

Was sind die grundlegendsten Herausforderungen der HR-Abteilungen und wie gehen sie damit um? Diesen Fragen gehen wir im neuen Heft auf den Grund. WEITERLESEN

Fin+ Logo

So nutzt Covestro-Recruiter Chris Rziha generative KI im Alltag

Wie nutzen Personalerinnen und Personaler Künstliche Intelligenz in ihrem Alltag? Start unserer neuen Serie mit Chris Rziha, Senior Recruiter beim Chemiekonzern Covestro. WEITERLESEN

Fin+ Logo

Mitarbeiterbindung der Basis stärken

Der Arbeitskräftemangel erreicht auch einfache Jobs. Welche Bedürfnisse ungelernte Arbeitskräfte haben, untersuchte das Institut für Beschäftigung und Employability IBE. Wertschätzung spielt dabei eine große Rolle. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: Summit

Gamescom 2024: Ran an den IT-Nachwuchs

Wer zur Gamescom 2024 geht, kann nicht nur Computerspiele testen, sondern neue Karrierewege einschlagen. Insbesondere Behörden nutzen die Chance, IT-Fachkräfte anzusprechen. WEITERLESEN

Wie kann KI ethisch im Recruiting eingesetzt werden?

Künstliche Intelligenz erhält immer mehr Einzug in die Personalgewinnung. Vorurteilsfrei ist der Algorithmus dabei aber nicht zwangsweise. Wie kann HR damit umgehen? WEITERLESEN

HR-ORGANISATION
Fin+ Logo

Wie bringen wir positives Denken in den Arbeitsalltag?

Positive Gedanken steigern das Wohlbefinden und die Produktivität von Mitarbeitenden. Doch momentan sind viele in negativen Gedankenspiralen gefangen. Das zu ändern, liegt in unserer Hand. WEITERLESEN

Jobwechsel: Viele Mitarbeitende sind zu bequem für den Absprung

Immer mehr Angestellte tragen sich mit Wechselgedanken, heißt es in einer Studie nach der anderen. Aber verlassen sie am Ende auch wirklich ihren Arbeitgeber?  WEITERLESEN

KI aus Sicht von Blue-Collar-Fachkräften

Künstliche Intelligenz ist schon in einige Jobs eingezogen. Fachkräfte, die eher körperliche Arbeit verrichten, spüren erst einen geringen Einfluss von KI. WEITERLESEN

Exklusive Umfrage: Was ist der Kern der HR-Arbeit?

Was sind die wichtigsten Aufgaben der Personalabteilung? Und wo kann KI helfen? Eine exklusive Umfrage zur aktuellen Titelgeschichte zum Thema „Core HR“ zeigt die externe Sicht. WEITERLESEN

Warum mehr Arbeit nicht unbedingt mehr Leistung bedeutet

Wer Karriere machen will, muss viel arbeiten? Stimmt nicht, sagt TUI-Personalvorständin Sybille Reiß. Nicht die Dauer, sondern die Effizienz sei wichtig. Auch zum Thema Homeoffice hat sie eine eindeutige Meinung. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: FAZ
Fin+ Logo

KI im Arbeitsalltag: Viel Skepsis bleibt

Wann ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalarbeit sinnvoll? Und was für einen Einfluss hat diese auf die Arbeitskultur? Damit beschäftigen sich zwei aktuelle Umfragen. WEITERLESEN

Was tun, wenn die Kita schließt? 

In Erziehungseinrichtungen setzen Infekte und Stress dem Personal gesundheitlich schwer zu. Was bedeutet die Betreuungslücke für Eltern und Unternehmen? WEITERLESEN

VERGÜTUNG

Ohne Zwang keine Gehaltstransparenz

Trotz Kodizes und Empfehlungen zur Gehaltstransparenz veröffentlichen weiterhin viele öffentliche Unternehmen ihre Vorstandsvergütung nicht. Wieso klare Gesetze wichtig sind. WEITERLESEN

Fin+ Logo

Experiment: Anwesenheitsbonus à la Tesla geht nach hinten los

Um Fehlzeiten zu reduzieren, greifen manche Unternehmen zu Maßnahmen wie die Belohnung für Anwesenheit. Sinken die Krankheitstage dann aber wirklich? Ein Experiment liefert Erkenntnisse. WEITERLESEN

Mein Weg der Veränderung und des Aufbruchs

[Sponsored] Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, führende Expertin im Business Development & vielfach ausgezeichnete Unternehmerin berichtet über ihre inspirierende Reise.  WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG

Generationskluft im Job: Führungskräfte mit Vorurteilen

Insbesondere Millennial-Führungskräfte bevorzugen gleichaltrige Kollegen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Indeed. Aber woran liegt das und wie nehmen die Generationen einander wahr?
 WEITERLESEN

FLOWIT sichert sich 4 Millionen Franken in erster Runde

FLOWIT, ein HR-Tech-Unternehmen aus der Schweiz, hat in einer Finanzierungsrunde 4 Millionen Schweizer Franken eingenommen. Die Plattform dient der Entwicklung von Deskless Workern. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: ZPE

HR-Transformation und Innovation hautnah erleben

"People change things" Sei ein aktiver Teil des Wandels im Personalmanagement! Erfahre mehr über KI, Fachkräftemangel und den sich rasch wandelnden Arbeitsmarkt auf der Zukunft Personal Europe, vom 10.-12. September 2024 in Köln. Leser:innen des Newsletters erhalten kostenfreien Eintritt für beide Messetage. #uChangThings – bist Du dabei?

Dein Ticket sichern
PERSONALIEN

Personalberatung Boyden trauert um Managing Partner Jörg Kasten

Jörg Kasten, Managing Partner und Chairman bei Boyden, ist gestorben. Sein Spezialgebiet war die Executive Search. WEITERLESEN

ROUND TABLE

Round Table MAB: Viel Input erfordert viel Beratung

Unternehmen müssen sich globalen Herausforderungen anpassen. Das beeinflusst auch das Instrument Mitarbeiterbefragung. Über technischen Wandel, Toolanbieter und andere Trends am Markt. WEITERLESEN

VERANSTALTUNGEN

Zukunft Personal Europe – 10. bis 12. September – Köln

Wie keine andere Messe schafft die ZP vor allem eines. Aktiven Zugang. Zum gesamten Themencluster der HR-Welt. Zu den Big Playern und innovativen Start-ups. Zu ihren neuen Ideen, Lösungen und Tools. Mehr Infos

herCAREER Expo – 17. + 18. Oktober – München

Die herCAREER Expo ist Europas wichtigstes und größtes Karriere- und Netzwerkevent. Im bereits achten Jahr laden wir dazu ein, die Networking-Chancen einer einzigartigen Community zu nutzen. Besucher:innen und Jobsuchende erwartet eine außergewöhnliche Vielfalt weltoffener Unternehmen, spannender Vorträge und inspirierender Panels mit Speaker:innen aus verschiedenen Branchen und Ecken der Welt. Mehr Infos

Deutscher Human Resources Summit – 14. + 15. November 2024 – Frankfurt

Hier sind HR-Entscheiderinnen und -Entscheider unter sich und besprechen, wie sie heute die Herausforderungen von morgen lösen können. Inspirierende Impulse zum Thema „Unter Spannung”, einen offenen Austausch sowie herausragende Gelegenheiten zum Netzwerken – all das bietet der HR-Summit 2024.  Mehr Infos

9. Praxisforum Total Rewards – 29. April 2025 – Frankfurt

Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus den Bereichen HR, Vergütung, bAV und Compensation & Benefits und diskutieren darüber, wie sie Comp & Ben optimal – effizient und transparent – ausrichten können. Auf die Gäste warten spannende Vorträge, inspirierende Diskussionen, Praxisbeispiele sowie hervorragende Gelegenheiten zum Netzwerken. Melden Sie sich jetzt schon an! Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

Amtsleitung für zentrale Dienste, Personal und Organisation (w/m/d)

Arbeitgeber: Kreisstadt Mettmann
Arbeitsstandort: Mettmann

ZUR STELLENANZEIGE

Personalsachbearbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Entgeltabrechnung

Arbeitgeber: OWB Wohnheime Einrichtungen Ambulante Dienste gem. GmbH
Arbeitsstandort: Ravensburg

ZUR STELLENANZEIGE

Leitung Fachdienst Personal (m/w/d)

Arbeitgeber: Wetteraukreis
Arbeitsstandort: Friedberg (Hessen)

ZUR STELLENANZEIGE

Managerin / Manager (w/m/d) Personalmarketing

Arbeitgeber: Berliner Stadtreinigungsbetriebe AöR (BSR)
Arbeitsstandort: Berlin

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

September-Ausgabe 2024

Die Basis muss stimmen

Warum ohne Core HR alles zusammenbricht

Weitere Themen:

  • Kurze Frage: Social-Media-Screening
  • Case Study: Digitales Lernen bei Remondis
  • Technik: KI in der Praxis bei Covestro
  • Forschung: Was Basisarbeitende wollen
 
Magazin bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.