EVENT
SVM Newsletter | 23.09.2024
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

wie schreiten Städte erfolgreich in die Zukunft? Wie meistern sie die Transformation? Darüber diskutiert derzeit der 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Heidelberg. Die Stadt selbst ist ein augenfälliges Beispiel für einen gelingenden Stadtumbau. #stadtvonmorgen ist vor Ort und berichtet vom Kongress - in diesem Newsletter und in den nächsten Tagen online auf www.stadtvonmorgen.de. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb

Thema: Nationale Stadtentwicklungspolitik

Optimismus ist Geywitz‘ Rezept für gelingende Stadtentwicklung

Beim Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik geht es um urbane Transformation. Die Heidelberger Bahnstadt ist dafür ein Beispiel.  WEITERLESEN

WERBUNG

Mobilitätswende durch digitale Steuerung des Verkehrs

Ein moderner, digitaler Weg, den Modal-Split zu verbessern, Emissionen substanziell abzusenken, Stau zu minimieren, lebenswerte Städte zu schaffen und die BürgerInnen mitzunehmen – dafür steht der Lösungsansatz, den Kapsch TrafficCom als Beitrag zur Verkehrswende leisten kann. Mehr dazu

München punktet beim Smart-City-Check

Im Ranking der Smart Cities steht München auf dem ersten Platz. Der Erfolg resultiert aus einem breiten Angebot an digitaler Daseinsvorsorge. WEITERLESEN

Digitalisierung: Neue Stabsstelle in Ingolstadt

Eine neue Stabsstelle soll die Verwaltungsdigitalisierung in Ingolstadt koordinieren und deren zielgerichtete Umsetzung gewährleisten. WEITERLESEN

WERBUNG

Gemeinsam Klimaschutz schneller umsetzen

GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…

Hilferuf mit dickem Ausrufezeichen

Ludwigshafens OBM Jutta Steinruck zieht sich zurück. Ihr Statement stellt der Verfasstheit des Systems ein alarmierendes Zeugnis aus. WEITERLESEN

#svm Nutzerkonto: 
MyTreasurer: Das Nutzerkonto für Finanzverantwortliche
Alle Vorteile auf #stadtvonmorgen:

  • #svm E-Magazin
  • Exklusive Artikel inkl. Lesefunktionen
  • wöchentlicher Newsletter
  • Event-Rückblicke
Jetzt kostenlos registrieren
 

„Dranbleiben für Fellbach“

Gabriele Zull gewinnt die Oberbürgermeisterwahl in Fellbach. Sie geht in die zweite Amtszeit. Es gab keinen Gegenkandidaten. WEITERLESEN

E-Magazin

Aus der aktuellen Ausgabe:

- Hochwasserschutz mit smarter Technik
- Erfurt mit Kampagne zur Personalgewinnung
- Ein neuer Marktplatz für Smart-City-Tools
- Gastgeberstadt Dortmund zieht EM-Fazit

 
Zum Download

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

„Die Kämmerer sind die wahren Stadtgestalter“

Der Deutsche Kämmerertag feierte Jubiläum. Die Kämmerer diskutierten über Diplomatie, Krisenfestigkeit und künstliche Intelligenz. WEITERLESEN

Aus dem Kämmerer-Archiv: Der „CFÖ“

20 Jahre DNK: Ein unverändert aktueller Artikel Leseempfehlung aus der ersten DNK-Ausgabe.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.