WERBUNG
Anzeige: ESMT
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 38/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

haben Sie schon einmal ein wildes Tier gezähmt? Viele Menschen tun das tagtäglich. Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, ADHS. Diese Störung gleicht einem wilden Tier, mit dem der Umgang geübt werden will, sagt die Unternehmensberaterin & psychologische Psychotherapeutin Katrin Terwiel. Anders gesagt: Auf Menschen mit ADHS strömen permanent Informationen ungefiltert ein. Diesen Wust an Eindrücken müssen sie versuchen zu „zähmen“.

Das kann in der heutigen Arbeitswelt schnell zum Problem werden – muss es aber nicht. Denn Menschen mit ADHS haben auch Fähigkeiten, die für Arbeitgeber Gold wert sein können. Sie sehen beispielsweise Details und Zusammenhänge, die anderen verborgen bleiben. Das kann zu innovativen Lösungswegen verhelfen. Zudem agieren sie häufig in Krisensituationen ausgesprochen gut.

Um dieses Potenzial nutzen zu können, müssen Unternehmen neurodivergenten Mitarbeitenden ein gutes Arbeitsumfeld bieten. Wie das gelingt, lesen Sie in unserem Top-Thema der Woche. 

Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Ihnen

Kirstin Gründel
Redakteurin Personalwirtschaft
 

TOP-THEMA
Fin+ Logo

Das brauchen Menschen mit ADHS in der Arbeitswelt  

Arbeitgeber sollten ADHS-Stereotype hinter sich lassen und stattdessen durch ein entsprechendes Arbeitsumfeld das Potenzial betroffener Menschen entfalten. Wie gelingt das?  WEITERLESEN

RECRUITING

Wie Top-Manager die Arbeitgebermarke prägen (können)

Führungskräfte sind der Schlüssel zu einer starken Arbeitgebermarke. Was Unternehmen unternehmen sollten, weiß unser Kolumnist Marcus Merheim.  WEITERLESEN

Fin+ Logo

Wie die Zeitarbeit durch Weiterbildungen lieferfähig bleibt

Sich online, in der firmeneigenen Akademie oder on the job weiterbilden zu können, wünschen sich viele Beschäftigte. Dieses Momentum will nun die Zeitarbeitsbranche nutzen. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: meinestadt

Kostenlose Studie: Arbeitswelt von morgen

Die Diskussionen um Arbeitszeitverkürzung und Work-Life-Balance zeigen, dass traditionelle Vorstellungen von Arbeit und Karriere im Umbruch sind. Doch was bedeutet Karriere für Blue Collar-Fachkräfte? Was macht Jobsicherheit aus und was passiert, wenn Arbeit zur Erschöpfung führt? Die Studie von meinestadt.de und dem KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) beleuchtet die Arbeitswelt von morgen.

>> Jetzt kostenlos Whitepaper anfordern

Recruiting: Mehr Future Skills und Selbstmanagement gefragt

Andauernder Wandel und mehr Technologie: Anpassungsfähigkeit und überfachliche Kompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch für Recruiter. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung. WEITERLESEN

HR-Prozesse: Warum Digitalisierung der Schlüssel ist

[Sponsored] Digitalisierung im HR spart Zeit, Kosten und steigert die Effizienz. Ist es nicht an der Zeit, Zettelwirtschaft und Excel-Tabellen hinter sich zu lassen? WEITERLESEN

Employer Branding: Ohne KI geht nichts mehr

Trotz Fachkräftemangel verschenken HRler offenbar viel Potenzial – vor allem beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Employer Branding, ergab eine aktuelle Studie. WEITERLESEN

KMU: Wie Computerspiele beim Recruiting helfen können

Fachkräftesicherung durch eSports und Gaming: Die Westsächsischen Hochschule Zwickau eröffnet insbesondere KMU neue Perspektiven. Ein Gespräch mit Projektleiterin Manuela Sachse. WEITERLESEN

HR-ORGANISATION
Fin+ Logo

Negen Poovan-Münstermann: „In Vielfalt liegt großes Potenzial“

Schon früh fand Negen Poovan-Münstermann ihren Weg in die Pharmaindustrie. Seit
einem Jahr ist sie Personalchefin bei Novartis Deutschland. WEITERLESEN

Auszeichnung für HR-Unternehmen und mutige Employer Brand Manager

Neben dem besten Jobportal erhielten Unternehmen mit wegweisenden Lösungen in den Bereichen Recruiting, HR-Tech und Corporate Health Auszeichnungen auf der Messe Zukunft Personal.  WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: ninox

Adieu Excel, hallo Zukunft: So gelingt digitale HR

Nehmen Ihre HR-Prozesse zu viel Zeit in Anspruch? Fällt es Ihnen schwer, den Überblick zu behalten? HR zu digitalisieren ist viel einfacher als Sie denken. Starten Sie jetzt durch: Mit Ninox HR optimieren Sie alle Ihre Personalprozesse und bündeln alle Informationen in einer digitalen Lösung. Ninox HR ist die smarte Personalsoftware für KMUs. Digitalisieren und Zeit sparen?

Sehen Sie selbst, wie einfach das geht!

Wie führe ich als jüngere Führungskraft ältere Teammitglieder?

Nicht immer ist die hierarchisch seniorigste Person auch altersmäßig die seniorigste. Wie junge HR-Führungskräfte damit umgehen können, erklärt unsere Kolumnistin Heike Gorges. WEITERLESEN

Fin+ Logo

KI als Kollege: GenAI in HR Operations

Es gibt keinen Bereich im White-Collar-Umfeld, der nicht die innovative Power generativer KI (GenAI) nutzen kann. Das gilt auch für HR, die durch GenAI in eine neue Position hineinwachsen. WEITERLESEN

Unser Jubiläumspanel auf der ZPE: HR zwischen Koch und Kellner

Die „Personalwirtschaft“ feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Auf der „Zukunft Personal“ haben wir darüber diskutiert, wie es um die Bedeutung von HR heute steht. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: DGFP

Wie lässt sich berufliche Resilienz messen?

Berufliche Resilienz ist wichtig für die mentale Gesundheit und Produktivität von Führungskräften und Teams. Doch wie kann sie erfasst werden? WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG
Fin+ Logo

Digital Learning mildert Nachwuchssorgen

Dem Recycling-Dienstleister Remondis fehlen nicht nur qualifizierte Ausbildungsbewerber, sondern auch Ausbildende. Der Einsatz einer modernen Lernplattform adressiert beide Notstände. WEITERLESEN

VERGÜTUNG

BMAS-Entwurf: Diese SV-Rechengrößen sind für 2025 geplant

Das BMAS hat einen Entwurf der Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025 vorgelegt. Die Werte gelten bundeseinheitlich. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: FAZ
ARBEITSRECHT

Urteil: Darf Urlaub aus Elternzeit nachträglich gekürzt werden?

Wird das Arbeitsverhältnis direkt im Anschluss an die Elternzeit beendet, ist eine Kürzung des Urlaubs ist nach Beschäftigungsende nicht mehr erlaubt, entschied das BAG.  WEITERLESEN

50 Jahre Personalwirtschaft!
Jubel
Jubel-Preis zum Jubiläum
 
Zur Feier des Magazin-Jubiläums gibt es das Digital-Abo jetzt zum Jubel-Preis. Mit E-Paper und Personalwirtschaft+.
 
Jetzt mitfeiern & Insights sichern »
 
VERANSTALTUNGEN

So war es auf der ZP Europe 2024

Die Fachmesse Zukunft Personal öffnete diese Woche wieder ihre Türen – und über 20.000 Personalerinnen und Personaler kamen. Doch nach wie vor fehlt die Wirkung über die Szene hinaus. WEITERLESEN

herCAREER Expo – 17. + 18. Oktober – München

Die herCAREER Expo ist Europas wichtigstes und größtes Karriere- und Netzwerkevent. Im bereits achten Jahr laden wir dazu ein, die Networking-Chancen einer einzigartigen Community zu nutzen. Besucher:innen und Jobsuchende erwartet eine außergewöhnliche Vielfalt weltoffener Unternehmen, spannender Vorträge und inspirierender Panels mit Speaker:innen aus verschiedenen Branchen und Ecken der Welt. Mehr Infos

Deutscher Human Resources Summit – 14. + 15. November – Frankfurt

Hier sind HR-Entscheiderinnen und -Entscheider unter sich und besprechen, wie sie heute die Herausforderungen von morgen lösen können. Inspirierende Impulse zum Thema „Unter Spannung”, einen offenen Austausch sowie herausragende Gelegenheiten zum Netzwerken – all das bietet der HR-Summit 2024.  Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

Senior Recruiting Specialist (m/w/d)

Arbeitgeber: Simon Hegele Gesellschaft für Logistik und Service mbH
Arbeitsstandort: Karlsruhe

ZUR STELLENANZEIGE

Personalfachkauffrau*mann / Personalsachbearbeiter*in und Personalreferent*in (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Arbeitsstandort: Berlin

ZUR STELLENANZEIGE

Personalsachbearbeiter (d/m/w)

Arbeitgeber: Dortmunder Eisenbahn GmbH
Arbeitsstandort: Dortmund

ZUR STELLENANZEIGE

Personalcontroller/HR Analyst (m/w/d)

Arbeitgeber: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Arbeitsstandort: Wiesbaden

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

September-Ausgabe 2024

Die Basis muss stimmen

Warum ohne Core HR alles zusammenbricht

Weitere Themen:

  • Kurze Frage: Social-Media-Screening
  • Case Study: Digitales Lernen bei Remondis
  • Technik: KI in der Praxis bei Covestro
  • Forschung: Was Basisarbeitende wollen
 
Magazin bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.