dpn ALC #4 Jetzt kostenfrei anmelden!
dpn-Assets & Liabilities Update | 23.09.2024
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bundeskabinett hat am Mittwoch dieser Woche den Entwurf eines Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Damit soll die bAV weiter ausgebaut und für mehr Beschäftigte zugänglich gemacht werden – insbesondere für Geringverdiener und Arbeitnehmer in KMUs. Die aba Arbeitsgemeinschaft für bAV begrüßt den verabschiedeten Regierungsentwurf und sieht darin „wichtige Impulse“ für die dringend notwendige Stärkung der bAV als zweites Standbein der Alterssicherung neben der gesetzlichen Rente.

Eher enttäuscht zeigen sich die Aktuare des IVS, das mit Stefan Oecking einen neuen Vorstandsvorsitzenden hat. Sie fordern seit langem mehr Gestaltungsspielraum für die Auszahlungsphase von Betriebsrenten. Dazu müsse aber das Betriebsrentenrecht gelockert werden, um ab Rentenbeginn höhere Leistungen zu ermöglichen. Auch diesmal bleibt der aktuarielle Aufruf in diesem Punkt vom Gesetzgeber ungehört.

Dennoch sieht die Bundesregierung mit der aktuellen bAV-Reform flexiblere Auszahlungsmodelle vor. So können Rentnerinnen und Rentner, die im Ruhestand weiterarbeiten, ihre Betriebsrente auch mit einer Teilrente aus der gesetzlichen Rentenversicherung kombinieren.

Ein schönes Wochenende!


Ihr Goran Culjak
Redakteur dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten

Betriebsrente – Aktuare fordern mehr Flexibilität in der Rentenphase

Das IVS appelliert an den Gesetzgeber, mehr Vertrauen in die Gestaltungskompetenz der Betriebspartner zu haben. Vorschlag der Aktuare: Lieber von Anfang an mehr Rente und dafür geringere Steigerungen.  WEITERLESEN

Weitere News

bAV im Wandel

Die Beratung, Administration und die Anforderungen durch die Digitalisierung erfordern Know-how und Ressourcen, die oftmals nicht mehr in den Unternehmen verfügbar sind. Gesamtkostenbetrachtungen für die bAV rücken stärker in den Fokus.
 WEITERLESEN

Sozialpartnermodell wird erweitert – Kritik an begrenzter Flexibilisierung

Das Bundeskabinett hat das BRSG II beschlossen. Erfahren Sie, wie die Betriebsrente gestärkt und ausgebaut werden soll. WEITERLESEN

Wolfgang Murmann hat einen neuen Job

Nach seinem Abschied von Insight Investment wurde gerätselt, wohin es den bisherigen Deutschlandchef des Asset Managers verschlägt. Nun gibt es Klarheit. WEITERLESEN

Zahnärzte-Versorgungswerk macht BNP zur Verwahrstelle

Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein hat den Geschäftsbereich Securities Services als neue Verwahrstelle mandatiert. WEITERLESEN

WERBUNG
dpn Digital. Das Nutzerkonto für institutionelle Investoren. dpn-online.com

Volksabstimmung in der Schweiz – Rentenexperten schlagen Alarm

Die Reform der beruflichen Altersvorsorge ist komplex, aber längst fällig. Die große Sorge: Verstehen die Bürger, was am 22. September auf dem Spiel steht? WEITERLESEN

Gute Anlagebedingungen für Schweizer Pensionskassen

Im Durchschnitt haben sie vergangenes Jahr eine Rendite von 5,2 Prozent erzielt. Auch das Jahr 2024 verläuft bisher gut, heißt es in der aktuellen Complementa Pensionskassenstudie. Vor allem Aktien konnten nahtlos an die Endjahresrally des Vorjahres anknüpfen. Die Kapitalanlagen der Pensionskassen verbuchten in den ersten acht Monaten eine Rendite von 6,1 Prozent. Der durchschnittliche Deckungsgrad steigt von 107,6 Prozent auf 112,6 Prozent.  WEITERLESEN

Vorstandsteam der neuen BarmeniaGothaer Finanzholding steht

Verantwortlich für die Kapitalanlage des Konzerns ist künftig Finanzvorstand Harald Epple. Mit dem Closing ist auch die Zusammenführung der Lebensversicherer vollzogen. WEITERLESEN


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.