WERBUNG
SVM Newsletter | 10.10.2024
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

Entwicklungszusammenarbeit ist nicht nur ein Thema der nationalen Ebene. Über Städtekooperationen engagieren sich Kommunen international vernetzt auf verschiedensten Themenfeldern. Dies hat nicht nur eine entwicklungspolitische, sondern auch eine außenpolitische Dimension. Städteverbindungen schaffen in Zeiten geopolitischer Verwerfungen und globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel stabilisierende Strukturen. Zudem befruchten sie die Diskussion über urbane Transformationsprozesse. Die derzeit in Ingelheim laufende Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik macht dies deutlich. #stadtvonmorgen war vor Ort und fängt Stimmen ein.

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb

Thema: Kommunale Dimension von Entwicklungspolitik

Appell für mehr deutsch-ukrainische Städtezusammenarbeit

Bei der Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik spricht sich Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko für mehr Städtekooperationen aus.  WEITERLESEN

Signale aus Ingelheim

Die derzeit laufende Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik unterstreicht die globale Gestaltungskraft von Kommunen. WEITERLESEN

WERBUNG

Gemeinsam Klimaschutz schneller umsetzen

GovShare unterstützt Kommunen und ihre Mitarbeiter:innen dabei, passende Klimaschutz-Lösungen schneller zu finden und Zeit bei deren Umsetzung zu sparen. Spart wertvolle Zeit durch Zugriff auf vorselektierte Praxisbeispiele, Dokumente, Vorlagen und Anbieter. So kommt Ihr schneller ins Machen! Einfach testen…

Die kommunale Dimension von Entwicklungszusammenarbeit

Der Bundesrat beschäftigt sich auf Antrag Bremens mit der Entwicklungszusammenarbeit und der diesbezüglichen Rolle von Ländern und Kommunen. WEITERLESEN

EVENT

Wärmeplanung gewinnt für die Städte an Bedeutung

Die Großstädte weisen der Wärmeplanung einen hohen Stellenwert zu. Kleinere Städte sind zurückhaltender. Sie könnten im „Konvoi“ planen. WEITERLESEN

#svm Nutzerkonto: 
MyTreasurer: Das Nutzerkonto für Finanzverantwortliche
Alle Vorteile auf #stadtvonmorgen:

  • #svm E-Magazin
  • Exklusive Artikel inkl. Lesefunktionen
  • wöchentlicher Newsletter
  • Event-Rückblicke
Jetzt kostenlos registrieren
 

Die Versiegelung schreitet voran

Satellitenbilder zeigen: Hamburg, Leipzig und Stuttgart schaffen zwar neue Grünflächen, die Versiegelung der Städte nimmt trotzdem zu. WEITERLESEN

E-Magazin

Aus der aktuellen Ausgabe:

- Hochwasserschutz mit smarter Technik
- Erfurt mit Kampagne zur Personalgewinnung
- Ein neuer Marktplatz für Smart-City-Tools
- Gastgeberstadt Dortmund zieht EM-Fazit

 
Zum Download

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Grundsteuer: Juristen uneins über differenzierte Hebesätze

Können Kommunen tatsächlich differenzierte Hebesätze bei der neuen Grundsteuer nutzen – oder gehen sie damit unkalkulierbare Risiken ein? WEITERLESEN

„Eine Insel ist nicht mit Standardkommune vergleichbar“

Peter Jansen und Dennis Pollmann steuern die Finanzen der Nordseeinseln Juist und Baltrum mit jeweils ganz eigenen Herausforderungen und Herangehensweisen.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.