WERBUNG
Anzeige: DGFP
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 43/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

kleinen und mittelständischen Familienunternehmen wird gemeinhin oftmals eine ausgeprägte Unternehmenskultur und ein hohes Interesse an der Mitarbeiterbindung zugeschrieben. Zugleich stehen sie – gerade in Zeiten ausgeprägten Fachkräftemangels – beim Recruiting häufig im Wettbewerb mit deutlich größeren Playern.

Wir sind daher jüngst der Frage nachgegangen, wie und mit welchen Mitteln ein Familienbetrieb bei der Azubi- und Nachwuchskräftegewinnung punkten kann, obwohl auch Konzerne die gleiche Klientel für sich begeistern möchten. Aufschlussreiche Details zum Thema bietet in dieser Ausgabe ein umfassendes Interview mit den Verantwortlichen des Großhandelsunternehmens Layer, das unser Kollege Sven Frost kürzlich geführt hat. 

Zudem erfahren Sie, was aus Sicht von Jobsuchenden bei Stellenanzeigen Kunst ist – und was weg kann.

Ich wünsche Ihnen eine gewinnbringende Lektüre und eine gute Zeit 

Frank Strankmann
Redakteur Personalwirtschaft

TOP-THEMA
Fin+ Logo

„Niemand ist nur eine Nummer bei uns“

Als Familienbetrieb steht das Großhandelsunternehmen Layer beim Azubi-Recruiting im direkten Wettbewerb mit Konzernen. David und Patrick Layer erklären, was sie besser machen als die Konkurrenz.  WEITERLESEN

HR-ORGANISATION

Pilotprojekt beendet: Was bringt die Vier-Tage-Woche?

41 Unternehmen in Deutschland haben die Vier-Tage-Woche getestet. Erste Effekte auf Gesundheit, Arbeitgeberattraktivität und Produktivität haben sich gezeigt. Allerdings nur sehr schwach.  WEITERLESEN

Fin+ Logo

Was kann HR für Frauen in der Menopause tun?

Frauen zwischen 40 und 55 Jahren sind eine der größten Arbeitnehmerinnengruppen – und häufig in den Wechseljahren. Über ihre Gesundheit wird aber zu wenig gesprochen. Was HR ändern muss. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: Handelsblatt

KI-gestützte Personalarbeit ist die Zukunft von HR

Laut neuesten Studien planen rund 30 % der Unternehmen den Einsatz von KI im HR-Bereich. HR-Professionals müssen daher sicher im Umgang mit KI werden. In der KI HR Masterclass erhalten Sie Einblicke in die KI-gestützte Personalarbeit: Von Personalmarketing über -entwicklung und -führung bis hin zu ethischen Rahmenbedingungen. Lernen Sie, wie Sie mit dem Einsatz von KI die Effizienz Ihrer Arbeit verbessern können.

Bis 15.11. mit dem Code HR20 20% off

Daten allein machen keinen Unterschied

Wie nutzen Personalerinnen und Personaler ihre Daten? Und wie gelingt der Wandel vom HR-Reporting zu echtem Einfluss? Unsere Kolumnistin Katharina Schulze gibt Anregungen. WEITERLESEN

Studie: Zeiterfassung stresst viele Mitarbeitende

Eigentlich soll die Zeiterfassung Angestellten eine bessere Kontrolle ihrer geleisteten Arbeit ermöglichen. Doch viele sind davon auch gestresst, hat eine aktuelle Studie ergeben. WEITERLESEN

Fin+ Logo

Was ist eine „menschenzentrierte Unternehmenskultur“?

Unternehmen sollen den Fokus auf den Menschen legen, der hinter der Arbeitskraft steckt. Das sei das Fundament für wirtschaftlichen Erfolg, sagt Kerstin Michels, Co-Founderin von voiio. WEITERLESEN

RECRUITING

Stellenanzeigen: Unternehmensbeschreibung verzichtbar?

Annoncen sind oftmals nach Schema F verfasst. Doch damit werden viele potenzielle Jobinteressenten eher abgeschreckt. Was sie wirklich wissen wollen, hat eine neue Studie untersucht. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: Summit

Searchtalent und Talentlobby fusionieren

Die beiden Recruiting-Start-ups schließen sich zur Search & Talent Holding GmbH zusammen. Warum sie das tun und wie HR beim Recruiting abschneidet, haben wir bei den Unternehmern nachgefragt. WEITERLESEN

ARBEITSRECHT
Fin+ Logo

Zeitarbeit: Ungewollt eingestellt

Die Reform des AÜG hat Unternehmen weitere Pflichten bei der Arbeitnehmerüberlassung auferlegt. Schließen die Parteien den Vertrag zu spät, kann sogar ein direktes Arbeitsverhältnis entstehen. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: haufe

Weiterbilden im Arbeitsrecht | Haufe Akademie

Im Personalwesen ist fundiertes Wissen im Arbeitsrecht unverzichtbar. Von der Vertragsgestaltung bis zur Kündigung: Nur wer die Gesetze und Vorschriften kennt, kann rechtliche Risiken vermeiden. Die Seminare der Haufe Akademie halten Sie auf dem Laufenden und machen Sie fit für arbeitsrechtliche Herausforderungen – praxisnah und rechtssicher

Jetzt mehr erfahren

AÜG-Änderung: Gefahr illegaler Leiharbeit im Ausland

Ab sofort droht auch bei im Ausland tätigen Mitarbeitenden in einem Employer-of-Record-Konstrukt eine illegale Arbeitnehmerüberlassung. Auf die Unternehmen könnten empfindliche Strafen zukommen. WEITERLESEN

Beschäftigtendatengesetz: Das könnte auf HR zukommen

Arbeits- und Innenministerium haben einen Vorschlag gemacht, wie Mitarbeiterdaten in einer durch Technologie und KI geprägten Arbeitswelt zu schützen sind. Arbeitsrechtler sehen ihn kritisch.  WEITERLESEN

Reform zu Arbeitsverträgen: digital mit Einschränkungen

Arbeitsverträge sind künftig auch in Textform gültig. Das Gesetz passierte heute den Bundesrat und tritt zum Januar 2025 in Kraft. Das Vorhaben stößt auf Zustimmung, doch es gibt Einschränkungen. WEITERLESEN

VERGÜTUNG

Mindestausbildungsvergütung steigt in 2025

Die Mindestvergütung für Berufsausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz steigt im nächsten Jahr. Das muss HR wissen. WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG
Fin+ Logo

Transformation: Kann Upskilling Trennungen vermeiden?

In Transformationsprozessen fallen oft Stellen weg, dafür entstehen neue. Unternehmen setzen dabei noch zu oft auf teures Recruiting und vernachlässigen das Upskilling. Das kann Folgen haben.
 WEITERLESEN

VERANSTALTUNGEN

Fachkräftemangel: Was hält die Generation 50+ im Job? – 5. November – Webinar

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente – während nicht genügend jüngere Beschäftigte nachrücken. Dies verschärft den Fachkräftemangel. Wie lässt sich die Generation 50+ länger im Job halten? Antworten darauf liefert der Gesundheitsreport 2024 der Techniker sowie Experten aus der Praxis beim Personalwirtschaft-Webinar. Mehr Infos

Deutscher Human Resources Summit & Deutscher Personalwirtschaftspreis – 14. + 15. November – Frankfurt

Hier sind HR-Entscheiderinnen und -Entscheider unter sich und besprechen, wie sie heute die Herausforderungen von morgen lösen können. Inspirierende Impulse zum Thema „Unter Spannung”, einen offenen Austausch sowie herausragende Gelegenheiten zum Netzwerken – all das bietet der HR-Summit 2024.  Mehr Infos

9. Praxisforum Total Rewards – 29. April 2025 – Frankfurt

Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus den Bereichen HR, Vergütung, bAV und Compensation & Benefits und diskutieren darüber, wie sie Comp & Ben optimal – effizient und transparent – ausrichten können. Auf die Gäste warten spannende Vorträge, inspirierende Diskussionen, Praxisbeispiele sowie hervorragende Gelegenheiten zum Netzwerken. Melden Sie sich jetzt schon an! Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

Leiter*in Personalmanagement (m/w/d)

Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Arbeitsstandort: Köln

ZUR STELLENANZEIGE

Personalleitung (m/w/d)

Arbeitgeber: Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München mbH (SGM) über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Arbeitsstandort: München

ZUR STELLENANZEIGE

Personalsachbearbeiter / Personalsachbearbeiterin (m/w/d) für den Zentralen Dienst Personal und Soziales

Arbeitgeber: DGD Stiftung
Arbeitsstandort: Marburg

ZUR STELLENANZEIGE

Entgeltabrechner (m/w/d) in Teilzeit

Arbeitgeber: Christoph Kroschke GmbH
Arbeitsstandort: Ahrensburg

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

Oktober-Ausgabe 2024

Cool bleiben

Aktuelle Trends im Recruiting

Weitere Themen:

  • Fridge Hiring: Rekrutieren auf Vorrat
  • Gender Pay Gap in der Finanzwelt
  • Suchtverhalten bei Führungskräften
  • Sonderheft: Zeitarbeit
 
Magazin bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.