WERBUNG
Anzeige: Summit
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 44/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

HR hat viele Facetten. Viele von Ihnen müssen sich mal mit arbeitsrechtlichen Themen auseinandersetzen, und mal mit Recruiting. Heute mit Personalentwicklung und morgen schon mit HR-Tech-Themen. 

In der Personalwirtschaft gehen wir auf all diese Themen ein – und werden das auch in Zukunft tun. Damit Sie ausgewählte Themen nun noch leichter und schöner aufbereitet auf unserer Webseite finden, gibt es ab sofort auch unsere neuen Dossiers, in denen wir – immer aktuell – News und Analysen, Deep Dives, Tools und vieles mehr zum jeweiligen Thema präsentieren. In dieser Woche sind mit den Dossiers „Künstliche Intelligenz“ und „Arbeitsrecht“ die ersten beiden an den Start gegangen, weitere folgen in den kommenden Wochen. 

Arbeitsrecht ist auch der Schwerpunkt unserer neuen Magazinausgabe, die ebenfalls diese Woche erschienen ist. In der Titelgeschichte – die Sie auch als Top-Thema in diesem Newsletter finden – geht es diesmal um ein eher unangenehmes, gerade jetzt aber wichtiges Thema: den Stellenabbau. 

Eine nutzbringende Lektüre wünscht 

Matthias Schmidt-Stein 
Redaktionsleiter Online 

TOP-THEMA
Fin+ Logo

Stellenabbau: das große Stühlerücken?

Zahlreiche Unternehmen in Deutschland bauen Stellen ab. Gleichzeitig wappnet sich HR für die Wiederkehr des Fachkräftemangels. Unsere Titelgeschichte im November.  WEITERLESEN

HR-ORGANISATION

„Null-Bock-Tage“: Medienhype oder echter Trend?

Wer keine Lust zum Arbeiten hat, kann spontan zuhause bleiben: Die HR-Welt diskutiert über die Null-Bock-Tage. Was steckt hinter der Idee?  WEITERLESEN

Wertschätzende Führung: So gelingt sie

Führungskräfte sollten ihre Mitarbeitenden wertschätzen. Doch das ist einfacher gesagt als getan. Tipps zur Umsetzung.  WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: Moove

Konzept & Praxis: Gesunde Arbeit kritisch beleuchtet

Gesunde Arbeit - ein Schlagwort, das in Unternehmen angekommen ist. Doch was steckt dahinter? In unserem Expertentalk hinterfragen wir, welche Erfolgsfaktoren zählen und wo Unternehmen in der Praxis oft scheitern. Wir werfen einen Blick auf die Herausforderungen und Missverständnisse, die in der Umsetzung von Gesundheitsprogrammen auftauchen – und diskutieren, wie diese überwunden werden können.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Umfrage: „strategische Lücken“ bei KI-Einsatz im Personalwesen

Generative KI kommt in Personalabteilungen immer häufiger zum Zuge. Zugleich wird dabei noch viel Potenzial verschenkt, zeigt eine aktuelle Umfrage unter Führungskräften.  WEITERLESEN

Fin+ Logo

Lohngleichheit: „2020 haben wir bei Barilla Equal Pay erreicht“

Vollbezahlte Elternzeit, Parität, Equal Pay – wie gelang es Barilla, zum Vorreiter-Unternehmen bezüglich Diversity zu werden? HR Director Emilia Danz im Interview.  WEITERLESEN

RECRUITING

Welche Skills sind zukünftig bei Führungskräften gefragt?

Entscheidungsfähigkeit und Selbstmanagement gehören künftig zu den wichtigsten Skills der Führungskräfte. Sind Unternehmen darauf vorbereitet? WEITERLESEN

Fin+ Logo

Macht KI das Corporate Influencing wirklich besser?

KI bahnt sich immer mehr den Weg in die Arbeitswelt. Warum sie „die Mittelmäßigkeit auslöscht” und auf was Corporate Influencer beim Einsatz achten sollten, erklärt Dr. Winfried Ebner. WEITERLESEN

Müssen ausländische Arbeitskräfte unbedingt Deutsch können?

Die meisten hiesigen Unternehmen legen in Stellenanzeigen immer noch Wert auf Deutschkenntnisse. Damit vergraulen sie möglicherweise potenzielle Bewerbende aus dem Ausland. WEITERLESEN

So optimieren Sie Ihre Stellenanzeigen bei Indeed und Co.

Wessen Anzeigen bei den großen Jobbörsen nicht gefunden werden, der hat es im Recruiting schwer. Curato-Gründer Bastian Naurath gibt Tipps, wie es richtig geht. WEITERLESEN

ARBEITSRECHT

Round Table Arbeitsrecht: Fünf große Herausforderungen

Das Arbeitsrecht steht womöglich vor den größten Umbrüchen seit Jahren. Wie Anwälte und Unternehmen damit umgehen und wo sie den Gesetzgeber in der Pflicht sehen, wurde beim Round Table besprochen. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: haufe

Schulungsbedarf 2025? Inhouse-Bestseller finden!

Lassen Sie sich bei Ihrer Planung von den Favoriten unserer Kund:innen inspirieren: Aus dem umfassenden Inhouse-Schulungsangebot der Haufe Akademie mit über 2.500 Veranstaltungen haben wir für Sie die meistgebuchten Inhouse-Schulungen in einer digitalen Broschüre auf einen Blick zusammengefasst.
Nutzen Sie den effizienten und nachhaltigen Corporate Benefit für Ihre Mitarbeitenden.

Jetzt kostenfrei herunterladen
Fin+ Logo

Selbstbestimmungsgesetz: Was muss HR wissen?

Ab dem 1. November 2024 ist es leichter, den Geschlechtseintrag und Vornamen beim Standesamt ändern zu lassen. Die Personalabteilung sollte auf Anfragen von betroffenen Beschäftigten vorbereitet sein. WEITERLESEN

Mails ans private Postfach: außerordentliche Kündigung bestätigt

Sensible Unternehmensdaten auf privaten E-Mail-Konten? Das OLG München sieht darin einen Kündigungsgrund, auch bei Vorständen. Die Auswirkungen für Führungskräfte. WEITERLESEN

Altersfreizeit: Ist Ausschluss von Teilzeitkräften rechtens?

Teilzeitbeschäftigte dürfen gegenüber Vollzeitmitarbeitenden nicht grundlos benachteiligt werden. Auch tarifliche Regelungen müssen das berücksichtigen.  WEITERLESEN

Außertarifliche Gehaltsberechnung geht vor Gericht nicht durch

Ein Entwicklungsingenieur verlangt 23 Prozent mehr Gehalt von seinem Arbeitgeber, da ihm durch seine außertarifliche Beschäftigung ein gewisser Abstand zu den Tarifvertrag-Entgeltgruppen zustünde. WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG

„Unser Wissen verliert an Halbwertszeit“

Felicitas von Kyaw, Personalchefin von Vodafone Deutschland, ist Keynote-Speakerin beim HR-Summit. Dort spricht sie darüber, wie Unternehmen den KI-Wandel durch eine Lernkultur meistern.  WEITERLESEN

Stärkenstärker stärker stärken!

Den Blick für und den Einsatz von Stärken fördern: Wie mache ich das als Organisation? Unser Kolumnist Christian Thiele gibt einige Impulse. WEITERLESEN

PERSONALIEN
Fin+ Logo

Tina Schomanns Lebenslauf: „Jede Erfahrung hat mich bereichert“

Tina Schomann leitet die HR-Abteilung des Kosmetikherstellers cosnova in Teilzeit. Welche Schritte sie auf dem Weg dorthin zurückgelegt hat, erzählt sie im Lebenslauf-Interview. WEITERLESEN

VERANSTALTUNGEN

Fachkräftemangel: Was hält die Generation 50+ im Job? – 5. November – Webinar

Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente – während nicht genügend jüngere Beschäftigte nachrücken. Dies verschärft den Fachkräftemangel. Wie lässt sich die Generation 50+ länger im Job halten? Antworten darauf liefert der Gesundheitsreport 2024 der Techniker sowie Experten aus der Praxis beim Personalwirtschaft-Webinar. Mehr Infos

Deutscher Human Resources Summit & Deutscher Personalwirtschaftspreis – 14. + 15. November – Frankfurt

Hier sind HR-Entscheiderinnen und -Entscheider unter sich und besprechen, wie sie heute die Herausforderungen von morgen lösen können. Inspirierende Impulse zum Thema „Unter Spannung”, einen offenen Austausch sowie herausragende Gelegenheiten zum Netzwerken – all das bietet der HR-Summit 2024.  Mehr Infos

Elektronische Signatur im Personalwesen – Welche Vorgänge können 2024/25 wie signiert werden? – 21. November – Webinar

Mit dem neuen Bürokratieentlastungsgesetz IV eröffnen sich im Personalwesen umfangreiche Möglichkeiten zur digitalen Signatur. Erfahren Sie, welche Prozesse elektronisch abgewickelt werden können, wo Ausnahmen gelten und wie Sie die digitale Kommunikation beweissicher gestalten.   Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

Dezernent:in Personal - Personalleiter:in

Arbeitgeber: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Arbeitsstandort: Jena

ZUR STELLENANZEIGE

HR Manager - Recruiting (m/w/d)

Arbeitgeber: K & P Computer Service- und Vertriebs-GmbH
Arbeitsstandort: Wiesbaden

ZUR STELLENANZEIGE

Dezernentin / Dezernent (w/m/d) für Organisation und Personal, Ordnung und Feuerwehr

Arbeitgeber: Stadt Marl
Arbeitsstandort: Marl

ZUR STELLENANZEIGE

HR-Projektmanager (m/w/d)

Arbeitgeber: Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen
Arbeitsstandort: Bad Oeynhausen

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

November-Ausgabe 2024

Das große Stühlerücken

Worauf es beim Stellenabbau jetzt ankommt

Weitere Themen:

  • Exklusiv: Gina Vargiu-Breuer von SAP im Interview
  • Technik: Cybersecurity und KI
  • Recht: Neues vom Entgelttransparenzgesetz
  • Lehre: Hochschulen und Weiterbildung
 
Magazin bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.