Anzeige
Green FINANCE. Die Digitalkonferenz für grüne Finanzierung. 18. März 2025. Jetzt anmelden.
FINANCE Daily | 02.12.2024
ONLINEVERSION

Liebe Leserinnen und Leser, 

Deutschlands größtes Geldhaus hatte ein Geldwäscheproblem. Nach Ansicht der Finanzaufsicht Bafin waren die Prävention von Geldwäsche und Terrorfinanzierung unzureichend. Schon 2018 hatte sie deshalb einen Sonderbeauftragten geschickt und mit der Verhängung von Zwangsgeldern gedroht. Das Mandat wurde noch im Februar bis Ende Oktober verlängert. Hat die Deutsche Bank ihre Hausaufgaben gemacht und die Mängel beseitigt? Mein Kollege Raphael Arnold weiß mehr. 

Darüber hinaus habe ich noch einen Hinweis für Sie: heute startet die alljährliche Black FINANCE Week. Bis zum 6.12. erhalten Sie 30 Prozent Rabatt auf alle unsere FINANCE-Inhalte. Nutzen Sie diese Gelegenheit und sichern Sie sich nur für kurze Zeit den Zugang zu FINANCE+ – hier geht es lang!  

Weitere Themen im Newsletter sind:

  • Das verdienen Corporate M&A-Experten
  • Private Equitys Fehler bei der digitalen Value Creation
  • Erste Geständnisse im Wirecard-Prozess

Ich wünsche Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre und ein schönes Wochenende! 

Ihr

falk.sinss@finance-magazin.de

Falk Sinß
Redakteur
  

FINANCE-News

Deutsche Bank wird Bafin-Sonderbeauftragten los

Die Deutsche Bank hat sich eines von zwei Sonderbeauftragten der Bafin entledigt. Dessen Mandat lief Ende Oktober aus. Im Raum gestanden hatte auch ein Zwangsgeld gegen das Institut. WEITERLESEN

Anzeige
5. Jahreskonferenz Performance Management und Controlling. Jetzt anmelden. FINANCE. Frankfurt School.

Das verdienen Corporate-M&A-Experten

Fin+ Logo  Die Arbeit in der M&A-Abteilung eines Unternehmens ist dynamisch und wird selten langweilig. Wer sich in diesem spannenden Umfeld behaupten kann, darf sich über ein lukratives Einkommen freuen. WEITERLESEN

Top-Thema:   Weitere Artikel zu Gehältern finden Sie auf unserer Themenseite.

Wirecard-Ticker: Ex-Buchhalter muss Rechtsanwaltskosten selbst tragen

Ex-Buchhalter von Erffa muss seine Anwaltskosten künftig selbst tragen. Er unterliegt im Rechtsstreit mit seinem D&O-Versicherer. Alle News zum Wirecard-Skandal im FINANCE-Ticker. WEITERLESEN

Diesen Fehler macht Private Equity bei der digitalen Value Creation

Fin+ Logo  Digitale Value Creation hat bei Private Equity keinen guten Ruf. Die Wertsteigerungsmaßnahmen tragen oft erst nach dem Exit Früchte – so der Glaube. Eine Analyse beweist jetzt aber das Gegenteil.  WEITERLESEN

Top-Thema:  Weitere Artikel zu Private Equity finden Sie auf unserer Themenseite.

M&A-Deals: Lucanet, Viessmann, Unicredit

Das CFO-Softwarehersteller Lucanet expandiert und kauft Casual, Viessmann übernimmt Isoplus und Unicredit überrascht mit neuen M&A-Plänen: Die M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick. WEITERLESEN

Black FINANCE
Black FINANCE - FINANCE Premium Angebot
30% sparen, 100% profitieren

Die Black FINANCE Deals: 30% sparen auf die beliebtesten FINANCE-Produkte

Nur für kurze Zeit

Zu den Deals »
 
Anzeige
Insight Software. Lassen Sie uns über EPM sprechen!

Das aktuelle FINANCE Magazin

https://www.finance-magazin.de/magazin/archiv/titelthema-uebernahmekrimi-062024/

Titelthema: Übernahmekrimi [06|2024]

Wie Firmenkunden Unicredits Griff nach der Commerzbank bewerten

 
Zeitschrift bestellen

Copyright 2024 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.