WERBUNG
Baden-Württembergischer Kämmerertag 2025
Der Neue Kämmerer – Newsletter | 07.01.2025
DNK Logo
ONLINEVERSION
  TOP-NEWS       ZEITUNG
Advertisement

Liebe Leserinnen und Leser,

wir wünschen Ihnen ein gutes neues Jahr und hoffen, dass Sie ein paar erholsame Tage genießen durften – denn das Jahr 2024 war wohl für die meisten ziemlich aufreibend. Es ging an die Substanz, und das im doppelten Sinne: sowohl in Bezug auf die Finanzen der Kommunen (bzw. dem, was in der Kasse übrig ist), als auch inhaltlich. Das zeigen auch die meistgeklickten Artikel im Dezember, in denen die großen Fragen von der Lockerung der Schuldenbremse über eine Umverteilung der Umsatzsteuer zugunsten der Kommunen bis hin zur Altschuldendebatte dominiert haben.

Auch das im besten Sinne kritische Interview mit Frankfurts Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff über neue Wege in der Finanzplanung und der ehrliche Erfahrungsbericht von Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl zur Einführung eines Tax Compliance Management Systems haben viel Aufmerksamkeit gefunden.

Bei all diesen so ernsten wie berechtigten Themen möchte ich Ihnen abschließend noch eine Empfehlung für einen launigen Beitrag meiner Kollegin Anne-Kathrin Meves auf den Weg geben. Dieser bezieht sich zwar auf die Weihnachtszeit, seine Botschaft bleibt aber inhaltlich sicher auch darüber hinaus aktuell.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!



Ihre Sarah Döbeling
Chefredakteurin

Sarah Döbeling

Top DNK-News im Dezember

AdvertisementAdvertisement Advertisement

Der „Berliner Elefant“ im Raum

Noch vor der Bundestagswahl muss die Schuldenbremse reformiert werden, betonte Ökonom Jens Südekum bei der F.A.Z.-Konferenz „Stadt von morgen“. WEITERLESEN

„Wir brauchen im Steuerrecht einfachere Gesetze“

Der neue §2b UStG stellt auch das Land Baden-Württemberg vor Herausforderungen. Die Landesregierung hat deshalb ein Tax Compliance Management System eingeführt. Innenminister Thomas Strobl zieht eine erste Bilanz. WEITERLESEN

Scholz will Altschuldenlösung vor Neuwahlen

Wahlkampfmanöver oder echter Hoffnungsschimmer in der Altschuldendebatte? Bundeskanzler Olaf Scholz hat einen neuen Anlauf für eine Altschuldenlösung angekündigt.  WEITERLESEN

„Eine Luftschlossplanung auf der Ertragsseite führt zu nichts“

Die Stadt Frankfurt am Main erfreut sich starker Einnahmen aus der Gewerbesteuer. Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff baut damit seine Rücklagen aus. WEITERLESEN

Ein Umsatzsteuer-Booster für kommunale Investitionen?

Die Kommunalhaushalte benötigen dringend eine langfristige Stärkung. Als Ansatzpunkt bietet sich die Umsatzsteuer als bewegliches Scharnier der Finanzverfassung an. Welchen Effekt hätte eine Erhöhung des kommunalen Anteils? WEITERLESEN

Empfehlung der Redaktion

Weihnachtsbäume in der Stadt: Eine schöne Bescherung!

In vielen Städten ziert in der Adventszeit ein Weihnachtsbaum den Rathausplatz. In Delmenhorst war er in diesem Jahr allerdings nach drei Stunden wieder weg.  WEITERLESEN

DNK Newsletter
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?

Und Sie möchten den Newsletter für Kämmerinnen und Kämmerer künftig selbst erhalten? Dann melden Sie sich hier kostenlos an und erhalten den Newsletter direkt in Ihr Postfach.
 
Zur Anmeldung »

Der Neue Kämmerer – Zeitung

Ausgabe 04/2024

Aufmacher – Der „Berliner Elefant“ im Raum 

Weitere Themen:
 

      
„Luftschlossplanung führt zu nichts“ – Frankfurts Kämmerer Bastian Bergerhoff empfiehlt Zero-Based-Budgeting als Grundlage für Priorisierung.
 
„Ein Kämmerer ist kein Erbsenzähler“ – Kämmerer Thore Eggert berichtet Neues vom Projekt des Nachhaltigkeitshaushalts in Bergisch Gladbach.
 
Weg vom Gucken und hin zum Gestalten – Sandra Diebel spricht über ihren Jobwechsel und die ersten Tage im Amt als Kämmerin der Stadt Bergkamen.
 
 
Aktuelle Ausgabe
Der Neue Kämmerer 04/2024

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Sie möchten eine neue Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen? Dann registrieren Sie sich hier.