EVENT
SVM Newsletter | 16.01.2025
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

die Digitalisierung eröffnet den Städten neue Perspektiven: Digitale Innovationen verheißen neue Lösungen für die Daseinsvorsorge und die Stadtplanung - von der Energieversorgung bis zum Verkehrsmanagement -, eine Verbesserung des Bürgerservices und der -beteiligung oder Effizienzsteigerungen in den Verwaltungen angesichts des Fachkräftemangels. Doch während einige den Weg zur Smart City pionierhaft voranschreiten, stehen andere Kommunen noch am Anfang. Die vom Bund geförderten Modellprojekte Smart Cities, von denen nun erste Ergebnisse vorliegen, zeigen auf, wie tiefgreifend und thematisch breit die digitale Transformation ist. Nachahmung erwünscht!

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb

Innovativ und smart

Der digitale Wandel zum Nutzen der Menschen

2019 startete die Förderkulisse „Modellprojekte Smart Cities“. Daraus werden nun die ersten Smart-City-Ergebnisse greifbar.  WEITERLESEN

Grevenbroich verabschiedet Smart City Strategie

Die Stadt Grevenbroich will Smart City werden. Der Rat der Stadt hat die dafür erarbeitete Strategie gerade beschlossen. WEITERLESEN

Financiers for Future

Kommunale Finanznöte bremsen den Klimaschutz. Die Plattform Kom2Kom will kommunale Klimaschutzprojekte mit potenten Financiers vernetzen. WEITERLESEN

Die Stadt zum Reden bringen

Die Initiative „Deutschland besser machen“ will Menschen für ihre Stadt miteinander ins Gespräch bringen. Anmeldeschluss ist der 31. Januar. WEITERLESEN

#svm Nutzerkonto: 
MyTreasurer: Das Nutzerkonto für Finanzverantwortliche
Alle Vorteile auf #stadtvonmorgen:

  • #svm E-Magazin
  • Exklusive Artikel inkl. Lesefunktionen
  • wöchentlicher Newsletter
  • Event-Rückblicke
Jetzt kostenlos registrieren
 

Wärmeplanung: Städte brauchen Investitionssicherheit  

Die meisten deutschen Städte haben mit der Wärmeplanung begonnen. Nun fordert der Branchenverband BDEW ein Wärmepaket.  WEITERLESEN

Mehr Markt für die E-Mobilität

Die Neuzulassungen für E-Autos in Deutschland sind rückläufig. Um den Markt für E-Mobilität zu stärken, schlägt der BDEW fünf Maßnahmen vor.  WEITERLESEN

Zum E-Magazin

Aus der Ausgabe:

- Was tun die „Modellprojekte Smart Cities“?
- Kommunaler Klimaschutz und privates Kapital
- Energiecontrolling als Steuerungsinstrument
- Neue Finanzquellen für den ÖPNV

 
Zum Download

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Altschulden: BMF legt Entwurf vor

Das Bundesfinanzministerium hat einen Gesetzesentwurf als Grundlage für den Einstieg des Bundes in eine Altschuldenlösung erarbeitet. WEITERLESEN

5-Punkte-Plan für handlungsfähige Städte und Gemeinden

Die Kommunen stehen vor einer historischen Finanzkrise. Über 5 Maßnahmen könnte es gelingen, ihre Handlungsfähigkeit sicherzustellen.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.