dpn-Newsletter | 27.01.2025
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

wissen Sie eigentlich viel Ihr Kollege oder Ihre Kollegin verdient? In Deutschland ist das so eine Sache. Auch ein Jahr vor Inkrafttreten der EU-Direktive plant laut einer aktuellen WTW-Untersuchung nur etwa die Hälfte der deutschen Unternehmen eine umfassende Gehaltstransparenz. Laut einer anderen Studie ist die Gehaltstransparenz ein wichtiger Aspekt in der Jobwahl: 6 von 10 Befragten würden sich demnach eher auf einen Job bewerben, wenn das künftige Gehalt offengelegt wird. 

Das Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung. Es geht darum, Gehaltsinformationen innerhalb einer Organisation offenzulegen, um eine faire Bezahlung und die Bekämpfung von Diskriminierung zu gewährleisten. Bei der Überarbeitung der internen Gehaltsstrukturen sollten Unternehmen jedoch nicht nur die regulatorischen Anforderungen berücksichtigen. Sie stehen hier vor allem auch vor einem großen kulturellen Wandel. Dieser lässt sich nur mit einer guten Kommunikationsstrategie bewältigen.

Ihr Goran Culjak

Redakteur dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten

Gehaltstransparenz: Deutsche Unternehmen zögern bei Umsetzung

Kaum ein Unternehmen verfügt über Kommunikationsstrategien zur Offenlegung der Gehälter. Laut WTW-Studie besteht über alle Länder hinweg großer Nachholbedarf. Das müssen Unternehmen ab 2026 beachten.
 WEITERLESEN

dpn-News

Größter europäischer Asset Manager entsteht

Joint Venture zwischen Generali und Natixis bringt weltweit größten Versicherungsvermögensverwalter hervor. WEITERLESEN

CPP Investments sorgt für 22 Millionen Kanadier vor

CPP Investments legt das freie Vermögen des größten staatlichen Pensionsfonds in Kanada, an, um Renten-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenleistungen zu zahlen. Guido Birkner sprach mit Maximilian Biagosch, dem Europa-Chef von CPP Investments. WEITERLESEN

„Bonds are back!“

Seit der Rückkehr der Zinsen sind Anleihen in den Portfolios institutioneller Investoren wieder gefragt. Patrick Daum hat mit Frank Witt, Managing Director bei Pimco, dem weltgrößten Fixed-Income-Manager, über das Umfeld für Bonds, den Nachholbedarf bei Private Debt, die neue Asset-Klasse Asset-Based Finance und über sein Leben im Flieger gesprochen. WEITERLESEN

Nachgehakt: Was bedeutet die Konsolidierung am Maklermarkt für die bAV?

Der Markt für Gewerbe- und Industriemakler
konsolidiert sich. Auch die baV ist betroffen. Vier Versicherervorstände geben eine Einschätzung. WEITERLESEN

Führungswechsel bei BASF: Beate Petry leitet Milliarden-Pensionskasse

Die langjährige BASF-Managerin folgt auf Patrick Huber, der als Vorstandsmitglied zur Pensionskasse der Bewag gewechselt ist.  WEITERLESEN

Infrastruktur-Chefin für Schroders Capital

Minal Patel leitet in der neu geschaffenen Position der Global Head of Infrastructure das globale Infrastrukturgeschäft der Briten. WEITERLESEN


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.