dpn-Newsletter | 10.02.2025
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der Digitalisierung der Finanzwelt entstehen neue Möglichkeiten für den Wertpapierhandel. Blockchain-Technologie ermöglicht heute, was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien: die vollständig digitale, transparente und fälschungssichere Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Die jüngste Einführung elektronischer Wertpapiere in Deutschland markiert dabei einen Meilenstein. Wo früher physische Urkunden notwendig waren, genügen heute digitale Einträge in dezentralen Registern. Dies reduziert nicht nur Kosten und Verwaltungsaufwand, sondern eröffnet Anlegern neue Investitionsmöglichkeiten.

So arbeiten etwa Deka und dwp an einem Krypto-Konzept für Sparkassen. Dennoch stehen wir insgesamt erst am Anfang. Die wahre Revolution liegt in der Demokratisierung des Kapitalmarkts durch "Tokenisierung", also der Möglichkeit, Vermögenswerte in kleinste Einheiten zu zerlegen und handelbar zu machen. Für Anleger und Emittenten beginnt damit ein neues Zeitalter der Effizienz und Zugänglichkeit.

Ihr Goran Culjak

Redakteur dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten

Blockchain-Revolution: Digitale Wertpapiere auf Erfolgskurs

Deka Digital Asset Index steigt um 584 Prozent, Emissionsvolumen vervierfacht sich. Deka und dwpbank arbeiten an Krypto-Konzept für Sparkassen.  WEITERLESEN

dpn-News

Vorteil Private Markets

Aviva-Studie zeigt: Institutionelle Investoren erwarten von privaten Märkten künftig bessere Performance als von öffentlichen Märkten. WEITERLESEN

Deepseek kostete Investoren Milliarden – Wie tief ist das Marianengrab wirklich?

Der Einbruch der Tech-Werte hat die Märkte aufgeschreckt. Während einige die Verluste als vorübergehende Korrektur werten, wächst die Sorge, dass Chinas Fortschritte im KI-Sektor das etablierte Kräfteverhältnis im Technologiesektor nachhaltig verändern könnten. WEITERLESEN

GDV kritisiert EIOPA-Vorschläge zu Solvency II

Deutscher Versicherungsverband fordert Überarbeitung der EIOPA-Vorschläge zu Solvency II. Kritikpunkte: Zu bürokratisch, marktferne Schwellenwerte und mangelnde Berücksichtigung nationaler Besonderheiten. WEITERLESEN

Tobias Löschmann steigt zum Amundi-Geschäftsführer auf

Amundi Deutschland verstärkt seine Führungsebene. Tobias Löschmann, bislang Head of Sales Institutional & Corporate Clients, rückt in die Geschäftsführung auf. Er übernimmt die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.  WEITERLESEN

AGI strukturiert Investmentbereich nach Zurkows Abgang

Deborah Zurkow, langjährige Investmentchefin bei AGI, geht 2025 in den Ruhestand. Das Unternehmen plant eine Aufteilung in Public und Private Markets. WEITERLESEN


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.