EVENT
SVM Newsletter | 17.02.2025
ONLINEVERSION
Smart City    Nachhaltigkeit    Energie    Mobilität
Liebe Leserinnen und Leser,

es ist eine bemerkenswerte Initiative, die sich derzeit formiert. "Bürgermeister für einen starken Automobilstandort" - unter dieser Überschrift ergreifen 15 Stadtlenker das Wort und warnen aus Sicht deutscher Autostädte vor einer Deindustrialisierung und wirtschaftlichen Turbulenzen. Die Bildung des neuen Netzwerks ist nicht nur Ausdruck einer wachsenden Besorgnis hinsichtlich der globalen Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Europa, sondern sie ist auch ein Beispiel dafür, wie stark die Anliegen von Kommunen mit nationaler und supranationaler Politik verschränkt sind. 

Wir wünschen Ihnen beim Lesen neue Ideen und Inspiration für Ihre Stadt! 

Ihr
Andreas Erb

Standortfrage

Der Weckruf der Autostädte

15 Bürgermeister deutscher Autostädte richten ein Sieben-Punkte-Papier an die EU. Eindringlich warnen sie vor Deindustrialisierung.  WEITERLESEN

WERBUNG

Städte fordern effizientere Energiepolitik

Der Beirat der Thüga fordert von der nächsten Bundesregierung klare Weichenstellungen in der Energiepolitik. WEITERLESEN

„Andere inspirieren und zur Nachahmung motivieren“

Katharina Herrmann über den „KfW Award Leben“: Kommunen und kommunale Unternehmen können sich bis zum 17. März darum bewerben. WEITERLESEN

#svm Nutzerkonto: 
MyTreasurer: Das Nutzerkonto für Finanzverantwortliche
Alle Vorteile auf #stadtvonmorgen:

  • #svm E-Magazin
  • Exklusive Artikel inkl. Lesefunktionen
  • wöchentlicher Newsletter
  • Event-Rückblicke
Jetzt kostenlos registrieren
 

Gegen den Wohnraummangel

Mit der Wohnraumförderung lassen sich Projekte gegen Wohnraummangel realisieren, die ansonsten wirtschaftlich kaum tragfähig sind. WEITERLESEN

Stadtlabore in Coproduktion

Mönchengladbach und Wiesbaden bauen ihre Stadtlabore gemeinsam auf. Die Initiative „Stadtlabor2Go“ denkt über Stadtgrenzen hinaus. WEITERLESEN

Zum E-Magazin

Aus der Ausgabe:

- Was tun die „Modellprojekte Smart Cities“?
- Kommunaler Klimaschutz und privates Kapital
- Energiecontrolling als Steuerungsinstrument
- Neue Finanzquellen für den ÖPNV

 
Zum Download

Hier geht es zum Archiv aller #stadtvonmorgen-Publikationen. 

Zum Archiv

Neues aus "Der Neue Kämmerer"

Das war es mit der Altschuldenlösung

Die letzte Plenarsitzung des Bundestags ist vorbei, eine Altschuldenlösung weiter nicht in Sicht. Was kommt nach der Wahl? WEITERLESEN

Gericht: Kämmerer haben Vorbildfunktion

In Bayern hat ein früherer Kämmerer erfolglos gegen eine Entfernung aus dem Beamtenverhältnis geklagt. Zuvor war er wegen Untreue verurteilt worden.  WEITERLESEN

#stadtvonmorgen wird präsentiert von:

Strategischer Partner:


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.