WERBUNG
Anzeige: DGFP
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 7/2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wenn ich die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Zeit anschaue, wird mir mitunter regelrecht schwindelig: Gefühlt wird alles immer schneller, immer mehr, immer krasser. Und KI ist überall. Um mithalten zu können, ist es für Unternehmen wie für die Beschäftigten unumgänglich, permanent zu lernen, sich neue Tools, Techniken und Kenntnisse anzueignen. Anbieter beruflicher Weiterbildung sehen sich ob dieser Ausgangslage in einer komfortablen Situation: Sie rechnen in den kommenden Jahren mit vollen Auftragsbüchern, wie eine neue Lünendonk-Studie zeigt.  

Was die Studie aber auch zeigt, ist die Notwendigkeit, genauer hinzuschauen, insbesondere wenn es um KI geht. Denn noch werden die selbstlernenden Algorithmen von den Weiterbildungsanbietern vor allem für interne Prozesse angewandt. Mithilfe Künstlicher Intelligenz individualisierte Lernpfade sind nach Meinung der Experten derzeit in Arbeit – aber noch nicht in der Realität angekommen. Die Umsetzung erfordert Zeit, erhebliche Ressourcen und Expertise, die ja auch erst im Entstehen ist. Ähnliches mag auch an anderen Stellen gelten. 

Also dann, halten Sie die Augen offen und bleiben Sie kritisch, 

Ihre Christina Petrick-Löhr 
Redakteurin Personalwirtschaft 

Christina
TOP-THEMA

Studie: KI erreicht den Weiterbildungsmarkt nur langsam

IT- und Technikkurse sind stark gefragt. Aber bei individualisierten KI-Angeboten ist noch reichlich Luft nach oben. Die Experten von Lünendonk erwarten eine Marktkonsolidierung.  WEITERLESEN

HR-ORGANISATION

Warum People Analytics ohne Use Cases wertlos ist

HR steckt fest im Reporting-Modus, statt proaktiv datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Warum ist das so? Und wie geht es besser? WEITERLESEN

Fin+ Logo

HR und Rechtsabteilung: So gelingt die Zusammenarbeit

Personalarbeit ist ohne rechtliche Unterstützung nicht mehr denkbar. Martina Seidl, Leiterin der Rechtsabteilung bei Giesecke+Devrient, erklärt, wie die Abteilungen zusammenrücken. WEITERLESEN

Fin+ Logo

Personalwirtschaftspreis: Comspace fördert Demokratie am Arbeitsplatz

Die Agentur comspace setzt sich gegen Rechtsextremismus ein und bekommt den KMU-Sonderpreis. Sarah Biendarra erklärt im Interview, worum es dem Unternehmen geht. WEITERLESEN

WERBUNG
Anzeige: Fazit

Der Mensch als wertvollste Ressource der Arbeit

Die Arbeitswelt ist zahlreichen Herausforderungen und Transformationen ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine auf Werten basierende und würdevolle Zukunft der Arbeit für alle. Wie diese aussehen kann, zeigen die Autoren anhand verschiedener Szenarien auf. Zudem geben sie ein praktisch anwendbares Persönlichkeitsprofil in die Hand, mit dem Unternehmen in eine stabile Zukunft geführt werden können.  Jetzt bestellen

Bundestagswahl: So wollen die Parteien die Arbeitswelt verändern

Wie könnte sich die Bundestagswahl auf die tägliche HR-Arbeit auswirken? Wir haben die Wahlprogramme diesbezüglich zusammengefasst.  WEITERLESEN

Fin+ Logo

„HR ist prädestiniert, die Vernetzung im Unternehmen voranzutreiben“

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit wird immer wichtiger. Dieter Kern von PwC Strategy& erklärt, welche zentrale Rolle HR dabei spielt. WEITERLESEN

ARBEITSRECHT

Freistellung: Pflicht zur Jobsuche in der Kündigungsfrist?

Müssen Arbeitnehmer, die nach einer arbeitgeberseitigen Kündigung freigestellt wurden, bereits während der Kündigungsfrist einen neuen Job zu suchen? Das musste das BAG entscheiden. WEITERLESEN

6 HR-Trends, die 2025 prägen – und wie Sie davon profitieren

[Sponsored] Von Datenarbeit bis KI-Müdigkeit: Diese sechs Trends entscheiden künftig über den Erfolg jeder HR-Strategie – und können helfen, Mitarbeitende zu binden. WEITERLESEN

VERGÜTUNG

Gender Pay Gap verkleinert sich so stark wie nie zuvor

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat sich von 2023 auf 2024 verringert und liegt nun bei 16 Prozent. Woran liegt das? WEITERLESEN

Neue Ausgabe COMP & BEN: Das bringen Mitarbeiterbeteiligungen

Mitarbeiterbeteiligungen sind in Deutschland wenig verbreitet. Wie Unternehmen dieses Instrument nutzen können, dem gehen wir in der neuen Ausgabe von COMP & BEN nach. WEITERLESEN

Woher kommt der Pay Gap zwischen Ost und West?

Steffen Müller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle spricht im Interview über die Ursachen des Lohngefälles. WEITERLESEN

PERSONALENTWICKLUNG
Fin+ Logo

So bildet der Logistiker DACHSER seine Blue-Collar-Worker weiter

Das beste DPP-Projekt Talent & Learning: Die „Blue Box“ ermöglicht niedrigschwellige Weiterbildungen für Blue-Collar-Worker direkt in der Lagerhalle, berichtet Christina Müller von der DACHSER Academy. WEITERLESEN

PERSONALIEN

Wechsel bei HR-Beratern: Odgers Berndtson, Boyden und mehr

Wer geht, wer kommt? In den vergangenen Wochen gab es einige Ankündigungen. Wir stellen die wichtigsten neuen Köpfe aus HR-Beratung und -Dienstleistung vor. WEITERLESEN

Wissen, was Ihr HR-Team weiterbringt!
Team-Paket sichern

Ermöglichen Sie Ihrem Team vollen Zugriff auf die Magazin- und Plus-Inhalte der Personalwirtschaft. Jetzt mit 5 Zugängen für 249 € / Jahr statt 310,60 €.
 
Team-Paket sichern »
 
VERANSTALTUNGEN

Corporate Diversity Summit – 19. + 20. März 2025 – Frankfurt

Wie gelingt nachhaltiges Diversity-Management in Unternehmen? Welche Ansätze und Methoden gibt es, damit sich jede und jeder in der Organisation gesehen, respektiert und integriert fühlt? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Corporate Diversity Summit. Die Personalwirtschaft ist Partner des Events. Daher können sich unsere Leser und Leserinnen mit dem Code 03Partner4Diversity ein kostenloses Ticket einlösen.  Mehr Infos

Zukunft Personal Nord – 26. + 27. März 2025 – Hamburg

Die Zukunft Personal Nord ist das Networking-Event für die HR-Community im Norden Deutschlands. Im Mittelpunkt der Hamburger Veranstaltung stehen die Trends der gesamten Arbeitswelt von morgen – auch mit Bezug auf die aktuellen Anforderungen in der Region – Entscheider:innen, Führungskräfte und HR-Verantwortliche treffen sich auf der Fachmesse zum Austausch und Networking. Mehr Infos

9. Praxisforum Total Rewards – 29. April 2025 – Frankfurt

Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus den Bereichen HR, Vergütung, bAV und Compensation & Benefits und diskutieren darüber, wie sie Comp & Ben optimal – effizient und transparent – ausrichten können. Auf die Gäste warten spannende Vorträge, inspirierende Diskussionen, Praxisbeispiele sowie hervorragende Gelegenheiten zum Netzwerken. Melden Sie sich jetzt schon an! Mehr Infos
HR-JOBS DER WOCHE

Human Resources Manager / Personalreferent (m/w/d)

Arbeitgeber: Leviat GmbH
Arbeitsstandort: Langenfeld

ZUR STELLENANZEIGE

Sachbearbeitung "Recruiting" (w/m/d)

Arbeitgeber: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Arbeitsstandort: Hannover

ZUR STELLENANZEIGE

People Lead Product Line (m/w/d)

Arbeitgeber: intersoft GmbH
Arbeitsstandort: Hamburg

ZUR STELLENANZEIGE

Operative Einkäuferin / Operativer Einkäufer (w/m/d)

Arbeitgeber: LVR-Klinik Köln
Arbeitsstandort: Köln

ZUR STELLENANZEIGE
PERSONALWIRTSCHAFT MAGAZIN

Februar-Ausgabe 2025

Gemeinsam stark
Wie HR das Silodenken überwinden kann

Weitere Themen:

  • HR und IT: Die Scheuklappen müssen weg
  • KMU: KI-Einsatz gegen Wissensverlust
  • Karriere: Passt eine HR-Führungsrolle zu mir?
  • Offboarding: Der letzte Eindruck zählt
 
Magazin bestellen

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.