Frankfurter Allgemeine Konferenzen. 25.2.2025, ab 17:30 Uhr. F.A.Z. Tower, Frankfurt am Main. European Economic Outlook. Die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der europäischen Finanzwirtschaft: Zukunftsvision oder unverzichtbarer Wettbewerbsvorteil? Jetzt kostenfrei anmelden! Partner. Liechtenstein Finance.
FINANCE Daily | 24.02.2025
ONLINEVERSION

Liebe Leserinnen und Leser, 

2023 lief es für die Private-Equity-Branche blendend, was sich auch an den Gehaltszetteln ablesen ließ. Doch 2024 war das Marktumfeld für Finanzinvestoren deutlich rauer – ob sich das auf Gehalt und Boni durchgeschlagen hat und wo die Top-Verdiener arbeiten, zeigt die aktuelle Analyse in unserer Aufmacher-Story. Kleiner Spoiler: Frauen sind in der PE-Branche heiß begehrt und das lassen sie sich zu Recht fürstlich entlohnen. 

Weitere Themen im Newsletter:

  • Lazard rekrutiert Klaus Hessberger
  • Milliarden-Deal soll Konzernumbau bei BASF vorantreiben
  • Der Fraport-CFO zwischen Rekordschulden und Free-Cashflow-Ambitionen

Viel Spaß bei der FINANCE-Lektüre wünscht 

Ihre

Melanie.Ehmann@finance-magazin.de

Melanie Ehmann
Redakteurin
Melanie.Ehmann@finance-magazin.de
  

FINANCE-News

Wieso Deutschland bei Private-Equity-Gehältern hinterherhinkt

Fin+ Logo  Die Private-Equity-Gehälter steigen langsamer, vor allem in Deutschland. Berufseinsteiger spüren davon aber wenig. Wer sind die Top-Verdiener und welche Investment-Strategie bietet das höchste Gehalt? WEITERLESEN

Mehr zu PE-Gehältern

Wann endet der Höhenflug bei den Private-Equity-Gehältern?

Fin+ Logo  Trotz eines widrigen Marktumfelds sind die Private-Equity-Gehälter in Kontinentaleuropa weiter gestiegen. Es mehren sich jedoch die Zeichen, dass der Höhenflug bald ein jähes Ende finden könnte.  WEITERLESEN

Anzeige
Treuenfels. Projects. Umsetzungsstarke Controller für Ihre Projekte!

Hochrangiger Abgang bei JP Morgan

Fin+ Logo  Hochkarätiger Wechsel im Investmentbanking: Klaus Hessberger verlässt JP Morgan und übernimmt eine Schlüsselrolle bei Lazard. Was steckt dahinter?  WEITERLESEN

BASF bereinigt Portfolio: Brasilianische Tochter verkauft

Der Chemiekonzern BASF verkauft sein brasilianisches Geschäft mit Farben- und Lacken für 1,1 Milliarden Euro. Es soll nicht der einzige Verkauf von Unternehmensteilen bleiben.  WEITERLESEN

Fraport-CFO Zieschang: „Ab 2026 wieder ein positiver Free Cashflow“

Fin+ Logo  Coronakrise, Wirtschaftsflaute und milliardenschwere Investitionen: Fraport hat herausfordernde Zeiten hinter sich. Wie der Flughafenbetreiber zum Höhenflug ansetzen will, erläutert CFO Matthias Zieschang.   WEITERLESEN

Top-Thema:  Weitere Artikel zu CFO-Interviews finden Sie auf unserer Themenseite.

Finanzierungen: Eurogrid, Axpo, Delivery Hero

Eurogrid sammelt 1 Milliarde Euro ein, Axpo verlängert seine Kreditlinie und Delivery Hero will seine Wandelschuldverschreibungen zurückkaufen – der wöchentliche Finanzierungsticker. WEITERLESEN

Anzeige
FINANCE Transformation. Die Konferenz für unternehmerischen Wandel. 27. März 2025, F.A.Z. Tower, Frankfurt am Main. Programm jetzt online.

FINANCE-Köpfe

Dr. Matthias Zieschang, Fraport AG

Matthias Zieschang, Fraport AG

Matthias Zieschang ist seit April 2007 CFO bei Fraport. Gestartet hat er seine Karriere beim Chemiekonzern BASF als Referent im Finanzbereich. Mehr zur Vita lesen Sie hier.

Das aktuelle FINANCE Magazin

https://www.finance-magazin.de/magazin/archiv/titelthema-der-stratege-012025/

Titelthema: Der Stratege [01|2025]

CFO Ralf P. Thomas hat Siemens neu ausgerichtet

 
Zeitschrift bestellen

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
E-Mail: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.