Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser,  

heute erhalten Sie wieder unseren FINANCE Weekly mit den wichtigsten News und den spannendsten Geschichten der vergangenen Tage, empfohlen von der FINANCE-Redaktion. 

Diese Woche gab es ein ziemliches Hin und Her bei Lilium. Mal schien es, als stünde die Rettung des Flugtaxiherstellers kurz bevor, dann wiederum stand eine Insolvenz im Raum. Und wie ist die Lage nun? Das können Sie heute in unserem Wochenrückblick nachlesen.  

Außerdem im Weekly: Wie sich die Gehälter bei Private Equity entwickeln, warum KPMG ein prominentes Mandat abgeben muss, wie Fraport-CFO Matthias Zieschang wieder zum Höhenflug ansetzen will, was EY aus dem Wirecard-Skandal gelernt hat und vieles mehr.  

Viel Gewinn beim Lesen wünscht 
 

Julia Schmitt

Julia Schmitt
Redaktionsleiterin FINANCE Online
julia.schmitt@finance-magazin.de
Top Story 
Fin+ Logo

Wieso Deutschland bei Private-Equity-Gehältern hinterherhinkt

Die Private-Equity-Gehälter steigen langsamer, vor allem in Deutschland. Berufseinsteiger spüren davon aber wenig. Wer sind die Top-Verdiener und welche Investment-Strategie bietet das höchste Gehalt?

WEITERLESEN

Die wichtigsten News
Fin+ Logo

Deshalb wartet Lilium auf sein Geld 

Der Flugtaxi-Pionier Lilium wartet noch immer auf die versprochene Kapitalspritze seines Großinvestors – aus einem kuriosen Grund. Doch die Zeit wird knapp, eine Insolvenz scheint immer wahrscheinlicher.  

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Nach mehr als 20 Jahren: KPMG muss Metro-Prüfmandat abgeben

Der Großhändler Metro schreibt das Prüfmandat ab 2026 neu aus. Damit verliert KPMG ein langjähriges Mandat. Wird PwC die Chancen ergreifen? 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Top-Investmentbanker Fedorcik verlässt Deutsche Bank nach 30 Jahren

Die Deutsche Bank verliert mit Mark Fedorcik einen langjährigen Top-Manager. Der Co-Chef der Investmentbank geht nach 30 Jahren. Eine Nachfolgerin ist bereits gefunden. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Forvis Mazars knackt Umsatzmarke von 300 Millionen Euro

Die Nummer 8 im deutschen WP-Markt festigt ihre Position. Wachstumstreiber war erneut die Wirtschaftsprüfung und der Gewinn weiterer PIE-Mandate. Zwei Entwicklungen halfen beim Wachstumssprung. 

WEITERLESEN

Anzeige
Eigenkapital für Wachstum und Innovation in Bayern

Eigenkapital für Wachstum und Innovation in Bayern

Für Wachstum, Digitalisierung und Transformation benötigen Unternehmen Eigenkapital. Dieses aufzubringen stellt oftmals eine Herausforderung dar. In Bayern unterstützt deshalb die BayBG seit mehr als 50 Jahren Unternehmen mit maßgeschneiderten Eigenkapitallösungen – flexibel, nachhaltig und partnerschaftlich.  WEITERLESEN
Unsere Empfehlung 

Fin+ Logo

Fraport-CFO Zieschang: „Ab 2026 wieder ein positiver Free Cashflow“

Coronakrise, Wirtschaftsflaute und milliardenschwere Investitionen: Fraport hat herausfordernde Zeiten hinter sich. Wie der Flughafenbetreiber zum Höhenflug ansetzen will, erläutert CFO Matthias Zieschang.

WEITERLESEN
Der meistgeklickte Artikel

Rolf Glessing wird neuer CFO bei Varta

Varta bekommt wieder mal einen neuen CFO: Nach nicht einmal zwei Jahren im Amt wird der bisherige CFO Marc Hundsdorf den Batteriehersteller verlassen. Sein Nachfolger ist ein erfahrener Finanzfachmann.

WEITERLESEN
Die meistgeteilte Story

Fin+ Logo

Grant Thornton wächst erneut zweistellig

Die Next-Six-Gesellschaft Grant Thornton wächst um fast 20 Prozent. Vor allem die Wirtschaftsprüfung und die Steuerberatung legen zu. Reicht das, um an Baker Tilly vorbeizuziehen?

WEITERLESEN
Das Wichtigste zum Thema

Big Four

Fin+ Logo

Trotz Wirecard: „Der Markt braucht EY“

Endlich hat EY wieder ein Dax-Mandat gewonnen. Warum die Apas-Sanktionen dabei sogar behilflich waren, erklärt Jan Brorhilker, Leiter Assurance bei EY, im Gespräch mit FINANCE. 

WEITERLESEN

CFO-Podcast

Future CFO: Almuth Steinkühler im FINANCE-Podcast

Finanzchefin Almuth Steinkühler spricht in der neuen Folge des FINANCE-Podcasts „Future CFO“ über Schott Pharma, ihren Werdegang und die größten Herausforderungen ihrer Karriere.  

WEITERLESEN

Private Debt
Fin+ Logo

LFPI macht Private-Debt-Geschäft in Deutschland dicht

Der Multi-Asset-Manager LFPI dampft das Private-Debt-Geschäft in der DACH-Region ein, der Leiter der Einheit Volker Schulze ist auf dem Absprung. Was passiert jetzt mit den deutschen Assets? 

WEITERLESEN


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.