WERBUNG
Die dpn-Alternative-Campi. Jetzt anmelden!
dpn-Newsletter | 03.03.2025
ONLINEVERSION

Sehr geehrte Damen und Herren,

Deutschland hat gewählt. Über das Ergebnis lässt sich streiten. Eine deutliche Mehrheit von 71 Prozent der Anfang dieser Woche befragten dpn-Leser meint, dass der Ausgang der Bundestagswahl 2025 „alarmierend“ sei. Knapp zwei Drittel finden ihn „frustrierend“, während gerade mal gut ein Drittel ihn als „verheerend“ bezeichnen würde. Mit 59 Prozent gibt es sogar eine Mehrheit, die den Ausgang als „chancenreich“ bewertet.

Positiv gestimmt sind auch einige bAV-Experten. Nach der Bundestagswahl und der sich abzeichnenden Koalition aus CDU und SPD stehen die Chancen für eine zeitnahe Verabschiedung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes II (BRSG II) dennoch gut. Das Rad neu erfinden muss die neue Bundesregierung nicht. Jetzt kommt es vielmehr auf eine sinnvolle Erweiterung der bereits vorliegenden Gesetzesvorlage zum BRSG II an.   


Ihr Goran Culjak

Redakteur dpn – Deutsche Pensions- und Investmentnachrichten

Altersvorsorge: Wenig Hoffnung auf Reform durch neue Bundesregierung

Eine aktuelle Umfrage unter dpn-Usern zeigt: Die Erwartungen an die neue Bundesregierung sind verhalten. Zu Friedrich Merz und dem Zugang von privatem Kapital zu Infrastrukturinvestitionen haben die Investoren eine klare Meinung.  WEITERLESEN

dpn-News

Neuer Bericht bohrt beim Versorgungswerk der Zahnärztekammer nach


Die Ereignisse rund um das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin reißen nicht ab. Nun werfen neue Erkenntnisse Fragen von möglichen Interessenskonflikten auf.  WEITERLESEN

BRSG II – für schwarz-rote Regierung machbar

Nach der Bundestagswahl und der sich abzeichnenden Koalition aus CDU und SPD stehen die Chancen für eine zeitnahe Verabschiedung des BRSG II dennoch gut. Experten fordern aber umfassendere Reformen. WEITERLESEN

Das dpn-Nutzerkonto

Ölfonds-Manager mit Maulkorb

Nicolai Tangen, Chef des Norwegischen Pensionsfonds, hat sich um eine weitere Amtszeit beworben. Dass er dafür „langweiliger“ werden will, liegt auch an Elon Musk. WEITERLESEN

MetallRente verzeichnet stabiles Wachstum

2024: Versorgungswerk verzeichnet 2,8 Prozent Zuwachs und setzt auf chancenorientierte Produkte. Gesamtverzinsung bleibt stabil bei 3,35 Prozent für 2025. Neue Studie zum Vorsorgeverhalten junger Sparer in Vorbereitung. WEITERLESEN

Tellco AG unter neuer Führung

Schweizer Finanzdienstleister gewinnt Constantin Papadimitriou als Group CEO. WEITERLESEN


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.