WERBUNG
Baden-Württembergischer und Deutscher  Kämmerertag 2025
Der Neue Kämmerer – Newsletter | 04.03.2025
DNK Logo
ONLINEVERSION
  TOP-NEWS       ZEITUNG
Advertisement

Liebe Leserinnen und Leser,

der Februar stand ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Und während die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD vermutlich gerade stark unter dem Eindruck der unsäglichen Pressekonferenz im Weißen Haus am vergangenen Freitag geführt werden, hoffen die Kommunen, dass die künftige Regierung ihre Belange nicht aus dem Blick verlieren wird. 

Es ist aber nicht nur die weiter ungeklärte Altschuldenfrage, die die neue Regierung aus kommunaler Sicht dringend weiter auf ihre Agenda nehmen sollte. Auch für die Einführung der Doppik auf Bundesebene setzt sich ein parteiübergreifendes Bündnis mit Nachdruck ein, darunter viele Kämmerinnen und Kämmerer.

Aber wie bewertet die kommunale Familie die Ergebnisse der Wahl insgesamt? Das haben wir in der vergangenen Woche in einer Befragung erhoben, an der sich mehr als 200 Kämmerinnen und Kämmerer beteiligt haben. Dafür möchten wir Ihnen an dieser Stelle ganz herzlich danken – und Ihnen die Zusammenfassung der Ergebnisse in diesem Newsletter besonders ans Herz legen, die Sie ab sofort frei zugänglich und ohne Registrierung aufrufen können. 

Viel Spaß bei der Lektüre! 

Ihre Sarah Döbeling
Chefredakteurin

Sarah Döbeling

Top DNK-News im Februar

AdvertisementAdvertisement Advertisement

Kämmerer fürchten große Belastungen durch Grundsteuerreform

Exklusive Befragungsergebnisse: Kämmereien erwarten kaum praktische Vorteile durch die Reform der Grundsteuer.  WEITERLESEN

Das war es mit der Altschuldenlösung

Die letzte Plenarsitzung des Bundestags ist vorbei, eine Altschuldenlösung weiter nicht in Sicht. Was kommt nach der Wahl? WEITERLESEN

Gericht: Kämmerer haben Vorbildfunktion

In Bayern hat ein früherer Kämmerer erfolglos gegen eine Entfernung aus dem Beamtenverhältnis geklagt. Zuvor war er wegen Untreue bei einer außerdienstlichen Tätigkeit verurteilt worden. WEITERLESEN

Welche Kommune „entlohnt“ Wahlhelfer am besten?

Bei der Bundestagswahl erhalten Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld. Die Summen unterscheiden sich jedoch von Kommune zu Kommune erheblich.  WEITERLESEN

„Doppik-Aufruf“ an künftige Bundesregierung

Zahlreiche Praktiker haben eine Initiative für die Doppik auf Bundesebene gestartet. Unter den Erstunterzeichnern finden sich viele Kämmerinnen und Kämmerer. WEITERLESEN

Empfehlung der Redaktion

Zwischen Alarm und Hoffnung: So denken Kämmerer über die Bundestagswahl

Wie bewerten Kämmerinnen und Kämmerer das Ergebnis der Bundestagswahl? Antworten liefert eine exklusive Umfrage von DNK und F.A.Z. Business Media | research.  WEITERLESEN

DNK Newsletter
Ihnen wurde dieser Newsletter weitergeleitet?

Und Sie möchten den Newsletter für Kämmerinnen und Kämmerer künftig selbst erhalten? Dann melden Sie sich hier kostenlos an und erhalten den Newsletter direkt in Ihr Postfach.
 
Zur Anmeldung »

Der Neue Kämmerer – Zeitung

Ausgabe 04/2024

Aufmacher – Der „Berliner Elefant“ im Raum 

Weitere Themen:
 

      
„Luftschlossplanung führt zu nichts“ – Frankfurts Kämmerer Bastian Bergerhoff empfiehlt Zero-Based-Budgeting als Grundlage für Priorisierung.
 
„Ein Kämmerer ist kein Erbsenzähler“ – Kämmerer Thore Eggert berichtet Neues vom Projekt des Nachhaltigkeitshaushalts in Bergisch Gladbach.
 
Weg vom Gucken und hin zum Gestalten – Sandra Diebel spricht über ihren Jobwechsel und die ersten Tage im Amt als Kämmerin der Stadt Bergkamen.
 
 
Aktuelle Ausgabe
Der Neue Kämmerer 04/2024

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Sie möchten eine neue Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen? Dann registrieren Sie sich hier.