Laut den Ergebnissen einer exklusiven Umfrage unter Kämmerinnen und Kämmerern blicken die meisten ambivalent auf den Ausgang der Bundestagswahl. Die Mehrheit rechnet weder mit einer verbesserten kommunalen Kassenlage noch mit erhöhten Chancen für eine Altschuldenlösung. WEITERLESEN
Karin Welge, Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen und Verhandlungsführerin der VKA, spricht über den Fachkräftemangel und die Tarifverhandlungen.WEITERLESEN
Entdecken Sie die Zukunft des kommunalen Finanzmanagements mit MACH mps und MACH finanzplus! Diese innovativen Lösungen optimieren Ihre Prozesse und erhöhen die Transparenz. Besuchen Sie uns am MACH Stand auf dem BWKT und erfahren Sie, wie unsere Tools Ihre Finanzverwaltung neu gestalten. Wir freuen uns auf Sie!
Nimmt die künftige Bundesregierung eine Altschuldenlösung wieder auf die Agenda? Und könnte sie mit Unterstützung der Opposition rechnen? Wir haben bei den Parteien nachgefragt.WEITERLESEN
Die bisherige Kämmereileiterin Claudia Viebach hat in Rosenheim das Finanzdezernat von Heinz Bösl übernommen. Nach 40 Dienstjahren bei der Stadt hat sich der Finanzdezernent in den Ruhestand verabschiedet.WEITERLESEN
Sinkende Grundwasserstände zwingen die Städte zu neuen Strategien in der Wasserversorgung. Sparen, Investieren und Kooperieren gehören dazu. WEITERLESEN
„Ich bin ein hoffnungsvoller Realist“ – Bonns Stadtkämmerer Michael Fark spricht im Interview über Gestalten, Ermöglichen und Neinsagen.
„Frontrunner der Energie- und Wärmewende“– Enercity-Vorstand Marc Hansmann appelliert: Energieunternehmen müssen die Chance haben, Gewinne zu erwirtschaften.
„Hilfe, wir werden immer weniger!“ – Karin Welge, OBM von Gelsenkirchen und Verhandlungsführerin der VKA, über Fachkräftemangel und Tarifverhandlungen.