Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 15/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor sechs Wochen war die Bundestagswahl. Nun haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt und waren damit etwas schneller als gedacht, wobei es bis zur Unterzeichnung noch ein paar Wochen dauern wird. Auf 144 Seiten haben die Parteien niedergeschrieben, was sie sich für die kommende Legislaturperiode vorgenommen haben. Sie legen damit in den nächsten vier Jahren die Weichen für die Zukunft Deutschlands.
Dadurch werden auch die Rahmenbedingungen geändert, in denen sich Unternehmen und HR bewegen. Von der wöchentlichen Höchstarbeitszeit über die Einführung einer „Work-and-stay-Agentur“ bis hin zu Anreizen zu Mehrarbeit ist einiges dabei, was die Arbeitswelt von morgen beeinflussen wird. Gerade Themen wie die Anhebung des Mindestlohns sorgen dabei für Diskussionsstoff und könnten Türen für Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht öffnen.
In unserem Top-Thema der Woche haben wir deshalb alle relevanten Punkte aus dem Koalitionsvertrag für Sie zusammengetragen. Zwei Arbeitsrechtsexperten ordnen zudem für Sie ein.
Der Koalitionsvertrag von SPD und Union bringt wichtige Änderungen für HR. Von Fachkräftesicherung bis Arbeitszeit – erfahren Sie, welche Vorhaben die Bundesregierung plant. WEITERLESEN
Wer seine Homeoffice-Regelungen anpasst, muss mit Widerstand aus der Belegschaft rechnen. Interhyp-Personalchef Johannes Breyer gibt Tipps, wie HR die Homeoffice-Debatte meistert.WEITERLESEN
Die Sparda-Bank Berlin setzt auf eine menschenzentrierte Unternehmenskultur. Wie der Weg dorthin gelingt, wird Vorstandsvorsitzender Frank Kohler beim HR Forum Banking erzählen. WEITERLESEN
Der Diversity-Backlash in den USA kommt schrittweise in Europa an. Roche, UBS und Novartis ändern ihre DEI-Ziele. So reagiert die deutsche HR-Szene. WEITERLESEN
Agenda bringt Tempo und Sicherheit in Ihre Lohnabrechnung. Fachkräfte arbeiten bis zu 20 % schneller als mit herkömmlichen Systemen dank klarer Abläufe, Assistenten und integriertem Melde- und Bescheinigungswesen. ITSG-zertifiziert, rechtlich immer aktuell – mit kostenlosen Updates und Experten-Hotline. Darum lieben Lohnbuchhalter Agenda. Jetzt mehr erfahren
Die Krones AG nimmt sich der mentalen Gesundheit ihrer Mitarbeitenden an. Lesen Sie, wie das Projekt psychische Belastungen enttabuisiert und einen vertrauensvollen Austausch ermöglicht.WEITERLESEN
In vielen HR-Abteilungen ist der Wunsch nach mehr Datenorientierung längst angekommen. Wie HR-Teams lernen, mit Daten wirksam zu arbeiten, verrät Katharina Schulze in ihrer Kolumne.WEITERLESEN
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Arbeitgebersiegel werden von Bewerberinnen und Bewerbern oft gar nicht wahrgenommen – und auch die Glaubwürdigkeit ist nicht besonders hoch.WEITERLESEN
Der VfL Bochum ist ein besonderer Mittelständler. Personalleiterin Mareike Wortmann erklärt im Interview, wie der Fußball-Bundesligist als Arbeitgeber punktet und welche HR-Strategien er verfolgt.WEITERLESEN
Wie hoch muss die Entschädigung für ein nachvertragliches Wettbewerbsverbot sein? Arbeitsrechtlerin Katharina Müller-Ehrlichmann gibt in unserer Kolumne „So ist’s Arbeitsrecht“ Praxistipps.WEITERLESEN
Investieren Sie in E-Learning und moderne Lernplattformen, die echten Mehrwert bieten. Schluss mit teuren Fehlinvestitionen – setzen Sie auf nachhaltigen Erfolg durch messbare Lernergebnisse! Digitale Lernlösungen ermöglichen flexibles, individuelles und effizientes Lernen, das den Unternehmenserfolg steigert. Mit der Digital Suite der Haufe Akademie! Mehr erfahren >>
Das BAG hat in einem Urteil die Regeln für Kündigungsschutzklagen schwangerer Mitarbeiterinnen konkretisiert. Dabei kommt es auf die Frage an, wann die Schwangerschaft einwandfrei feststeht.WEITERLESEN
Ob Arbeitsvertrag, Pausenregelungen oder Kündigung: Das Arbeitsrecht begleitet Personalerinnen und Personaler tagtäglich. In unserem Dossier erfahren Sie alles Wichtige zu aktuellen Urteilen und relevanten Gesetzen und erhalten Praxistipps für rechtssicheres Handeln im HR-Management.
Homeoffice, Kurzarbeit, Infektionsschutz: Die Pandemie hat das Arbeitsrecht nachhaltig verändert. Ein Überblick, welche Regelungen bleiben und was Personaler jetzt beachten müssen.WEITERLESEN
Die CHRO vom Techkonzern Körber scheut sich nicht, Neues auszuprobieren. Sie verrät uns außerdem ein kleines Geheimnis aus ihrem Lebenslauf.WEITERLESEN
Paukenschlag bei Continental: Ariane Reinhart wird den Automobilzulieferer nach mehr als zehn Jahren verlassen. Der Schritt folgt auf Restrukturierungen innerhalb des Unternehmens. WEITERLESEN
In unserem Personalticker geht es um die wichtigsten Sesselwechsel in den Personalabteilungen. Dieses Mal unter anderem mit Wechseln bei Rhenus, R+V und Rohde & Schwarz.WEITERLESEN
Hat HR ein Impostor-Syndrom? Und wieso werden Frauen auch heute noch im Berufsleben benachteiligt? Um die ganz großen Fragen ging es beim Hamburger Event „Hosen Runter“.WEITERLESEN
Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus den Bereichen HR, Vergütung, bAV und Compensation & Benefits und diskutieren darüber, wie sie Comp & Ben optimal – effizient und transparent – ausrichten können. Auf die Gäste warten spannende Vorträge, inspirierende Diskussionen, Praxisbeispiele sowie hervorragende Gelegenheiten zum Netzwerken. Melden Sie sich jetzt schon an! Mehr Infos
Wie können wir uns als Gesellschaft mittels E-Learning weiterbilden? Bildungsexpertinnen und -experten sowie -Interessierte können sich hier treffen, um sich zu klassischen E-Learning-Tools auszutauschen und Zukunftstrends wie das Metaverse oder Künstliche Intelligenz auszuprobieren. Neben Lernen in der Arbeitswelt geht es bei der Learntech auch um schulisches Lernen. Mehr Infos
Wie lässt sich mittels agilem Arbeiten Transformation gestalten? Antworten darauf gibt es auf der Agile HR Conference. Die rund 400 Besucherinnen und Besucher erwarten Vorträge, Netzwerkmöglichkeiten und interaktive Sessions sowie mehr als 40 Impulsgebende. Mehr Infos
Die Anforderungen an moderne HR-Abteilungen steigen. Gleichzeitig fehlt oft die Zeit, sich intensiv mit Digitalisierung auseinanderzusetzen. In diesem Webinar bekommst du das nötige Rüstzeug, um HR-Softwarestrategien richtig einzuordnen und pragmatisch anzugehen. Mehr Infos
Das HR Forum Banking ist Deutschlands erster Branchentreff für HR-Professionals in Banken. Personalexpertinnen und -experten aus dem Bankensektor tauschen sich über branchenspezifische Herausforderungen, Best Practices und Learnings aus. Ehrlich, ergebnisorientiert, praxisnah. Speaker sind unter anderem Sabine Mlnarsky (Personalvorständin von der Commerzbank), Jasmin Büchner (CPO von der BNP Paribas), Dominikus Penner (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuss) und Jürgen Schmitt (Corporate Influencer der Deutschen Bank). Mehr Infos