WERBUNG
wir-Newsletter 04/2025
Wir Logo
ONLINEVERSION
Bewegungsmelder Austausch Events Presseschau Aktuelle Ausgabe

Sehr geehrte Damen und Herren,

denken Unternehmer oft gleich? Manchmal beschleicht einen dieses Gefühl. Zum Beispiel, wenn es darum geht, eine neue Aufgabe nach der Unternehmensübergabe zu finden. Oft wird der Abgebende dann doch wieder irgendwie unternehmerisch tätig – ob als Rentner-Neugründer oder als Sparringspartner für junge Unternehmen. Man kommt nicht aus der Denkweise raus.  
 
Eine ähnliche Richtung schlagen auch Jörg-Uwe Goldbeck und Jan Hendrik Goldbeck ein. Die geben zwar noch lange nicht ihre Rollen als Co-CEOs im Familienunternehmen ab, aber wollen ebenfalls junge Unternehmer unterstützen und an neuen Ideen rund um Impact partizipieren. 
 
Wer aber denkt, dass das über die Goldbeck Stiftung unter dem Dach des philanthropischen Engagements gemacht wird, der täuscht sich. Die beiden Brüder haben stattdessen im Family Office ein neues Vehikel gegründet: Aurum Impact Invest.  
 
Und dort soll eben nicht nur die Weltverbesserung rauskommen, sondern auch klare finanzielle Rendite. Denn alles andere würde nicht zur Denkweise einer Unternehmerfamilie passen. Wie die Brüder das Vehikel aufgesetzt haben, lesen Sie unter anderem in diesem Newsletter.  
 
Viel Spaß beim Lesen und schon einmal frohe Ostern 

Johannes Sill
Redakteur wir-Magazin

Telefon: (069) 75 91-2616
E-Mail: j.sill@wirmagazin.de 

Goldbeck und Aurum: Zwei ­Brüder zielen auf Impact

Mit der Aurum Impact Invest GmbH haben Jörg-Uwe Goldbeck und Jan-Hendrik Goldbeck unter dem Dach des Family Offices der Unternehmerfamilie ein neues Vehikel ins Leben gerufen. Dort zielen sie gemeinsam mit Geschäftsführerin Miki Yokoyama aber weder auf den Bausektor noch auf das Tagesgeschäft des Familienunternehmens Goldbeck. Wie investieren sie? WEITERLESEN

Familie Neuhaus-Galladé: Die Nachfolge-Profis

Mit den Geschwistern Gitta und Moritz Neuhaus-Galladé geht 2025 die achte Generation bei J.D. Neuhaus in die Führung. Die Familie hat einige Erfahrung mit Konflikten und schwierigen Nachfolgeprozessen – und hat daraus ihre Lehren gezogen. WEITERLESEN

Schwabe Group wird Mehrheitseigner von Braineffect

Die Schwabe Group übernimmt die Mehrheit an dem Berliner Start-up Braineffect. Durch die Übernahme erhofft sich das Familienunternehmen Know-How und Wachstum. WEITERLESEN

WERBUNG

Bewegungsmelder

Harting erweitert den Vorstand 

Die Harting Technologiegruppe hat ein neues Vorstandsressort geschaffen. Jon DeSouza übernimmt die Verantwortung für Vertrieb und Marketing.  WEITERLESEN

Führungswechsel bei der Oetker-Gruppe

Die Oetker-Gruppe strukturiert ihre Führung neu. Dr. Albert Christmann, der acht Jahre an der Spitze der Unternehmensgruppe stand, wechselt in den Beirat der Holdinggesellschaft. Einen Teil seiner Aufgaben übernimmt jetzt der Ururenkel des Gründers.  WEITERLESEN

Peter Lothes neues Vorstandsmitglied bei Fielmann

Ein Novum für die Fielmann-Gruppe: Erstmals in der Geschichte des Unternehmens sitzt ein US-Amerikaner im Vorstand. Peter Lothes ist dabei kein Unbekannter und weist sowohl Erfahrung in der Branche als auch in Familienunternehmen auf. WEITERLESEN

WERBUNG

Fuchs SE: Wechsel im Vorstand

Zwei Vorstandspositionen des Familienunternehmens Fuchs SE werden neu besetzt: Esma Saglik folgt als CFO auf Isabelle Adelt, Mathieu Boulandet als CTO auf Sebastian Heiner.  WEITERLESEN

Austausch

wir-Podcast #28: Felix Jahn über Corporate Social Responsibility bei Schwalbe

Felix Jahn ist der Enkel von Ralf Bohle, der die Ralf Bohle GmbH gegründet hat – das Unternehmen hinter der berühmten Fahrradreifenmarke Schwalbe. Der CSR-Chef bei Schwalbe spricht mit Cornelia Korinth über die gesellschaftliche und ökologische Verantwortung des Familienunternehmens. WEITERLESEN

„wir“-Barometer: Die Furcht nimmt zu

Die fünfte Ausgabe des „wir“-Barometers liefert erneut Erkenntnisse darüber, wie Unternehmerfamilien investieren und wie sie auf den Erhalt des Familienvermögens blicken. Was sich schnell zeigt: Die Sorgen vor äußeren Bedrohungsfaktoren haben sich vergrößert. Dennoch steigen die Renditeziele. WEITERLESEN

René Benko: Der Enkeltrick der ­Superreichen

René Benko lockte selbst kritische Familienunternehmer. Was die Signa-Pleite lehrt, schreibt wir-Redakteur Johannes Sill in seiner Kolumne.  WEITERLESEN

Events

wir-Roundtable Single Family Office in Düsseldorf


Auch in diesem Jahr laden wir zum wir-Roundtable Single Family Office ein. Die erste Ausgabe findet am 17. Juni zwischen 16:00-19:00 Uhr im Industrie-Club Düsseldorf statt.

Unter anderem wird dort Dr. Friedrich Droste von Simon Capital Management erläutern, wie sich Bitburger Ventures seit 2022 entwickelt hat und warum mit Simon Capital ein Venture-Capital-Fonds aufgesetzt wurde. 

 
ZUR ANMELDUNG

Presseschau

Wird der Snocks-Gründer der nächste Georg Kofler?

Johannes Kliesch startete mit einem Amazon-Shop für Socken. Nun will er Snocks zum „Haus der Marken“ aufbauen. Daran sind andere krachend gescheitert. WEITERLESEN

Der Aufbruch vom Familienbetrieb auf den eigenen Weg

Asena Galioglu hat die Hotellerie quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Bereits als junges Mädchen machte sie ihre ersten Erfahrungen und hat das Geschäft von der Pike auf gelernt. Sie hätte im Hotel ihres Vaters bleiben und irgendwann das Geschäft übernehmen können. Doch die 22-Jährige entschied sich anders. Wie und warum, erzählt sie im Gastbeitrag für Hotel vor9. WEITERLESEN

„Nur Gold ist Geld, alles andere ist Kredit“

LVMH und Richemont dominieren den Luxusmarkt, doch mit Wellendorff hält ein Familienunternehmen dagegen. FOCUS online sprach mit PR-Chefin Claudia Wellendorff über den Erfolg und warum die Aussage des Schwiegervaters so wichtig ist. WEITERLESEN

„taff“ 2025 – Generationskonflikt im Familienunternehmen – So klappt die Übergabe

In Familienunternehmen gibt es oft Herausforderungen, wenn die nächste Generation übernimmt. Unterschiedliche Ansichten führen schnell zu Konflikten. Wie man die Hürden meistert und trotz Meinungsverschiedenheiten eine Familie bleibt, erfährst du hier. WEITERLESEN

Wie werde ich Kunde eines Privatbankiers?

Privatbankiers gelten als verschwiegen, elegant und traditionell – und als Verwalter, die es verstehen, Vermögen über Generationen zu mehren. Wer sein Geld dort anlegen will, muss aber schon Millionär sein. Mindestens. WEITERLESEN

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 2/25

Das große Bild – Max Schlereth wagt sich in neue Branchen 

Weitere Themen:
 
      

fokus_strategie & vermögen – So investieren Goldbeck, Bitburger und Co.

Ein Macher über das Loslassen – Hans Thomann und die Doppelstiftung

Wechsel in die achte Generation – J.D. Neuhaus lernt aus der Vergangenheit


 
Magazin bestellen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.