Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
AUSGABE 16/2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie gehen Sie vor, wenn Sie einen Profi für ein Herzensprojekt suchen – etwa für den Wohnmobilausbau oder eine neue Gartengestaltung? Zuerst holen Sie vermutlich persönliche Empfehlungen ein. Und dann gehen Sie auf einschlägige Plattformen und sehen sich die Bewertungen früherer Kunden an – und die Kommentare der jeweiligen Anbieter.
Ganz ähnlich funktioniert das auch bei der Suche nach einem neuen Arbeitgeber: Drei von vier Jobsuchenden schauen auf Kununu, wie Mitarbeitende den jeweiligen Arbeitgeber bewerten. Erstaunlicherweise jedoch halten sich die allermeisten Arbeitgeber mit der Beantwortung von Bewertungen vornehm zurück.
Mit 36,2 Prozent Antwortquote schneiden die Wirtschaftsprüfer dabei am zweitbesten ab. Sie beantworten überdurchschnittlich häufig Kommentare der Beschäftigten und Bewerbern. Dass der namhafte Wirtschaftsprüfer Deloitte allerdings nur eine Antwortquote von 1,2 Prozent aufweist, überrascht. Und trotzdem ist Deloitte unter Studierenden der Wirtschaftswissenschaften der beliebteste Arbeitgeber.
Wie Branchengrößen mit den Bewertungen auf Kununu umgehen und was sich daraus möglicherweise lernen lässt, können Sie in unserem heutigen Top-Thema lesen. Interessante Lektüre und ein Fünf-Sterne-Osterfest mit maximaler Ei-Life-Balance wünscht Ihnen,
Christina Petrick-Löhr
Redakteurin Personalwirtschaft
Das Antwortverhalten von Unternehmen auf Kununu unterscheidet sich stark. Ein Blick auf die Wirtschaftsprüfer zeigt, welchen Effekt das auf die Employer Brand hat. WEITERLESEN
Die KI-Transformation verändert die Arbeitswelt radikal. Beim Round Table diskutierten Expertinnen und Experten, wie Unternehmen ihre Belegschaft weiterbilden und welche Chancen sich für HR-Verantwortliche ergeben.WEITERLESEN
Wie können Unternehmen Mitarbeiter effizient weiterbilden und fit für die Zukunft machen? Unser Dossier zeigt die aktuellen Entwicklungen im Corporate Learning, beleuchtet aktuelle Trends wie KI und Microlearning und bietet praxisnahe Ansätze für erfolgreiche betriebliche Weiterbildung.
Erfahren Sie, wie einfach und effektiv Dienstradleasing sein kann! Beim kostenlosen JobRad® -Impuls am 29. April 2025 um 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen, wie Sie mit minimalem Aufwand Ihre Mitarbeitenden begeistern und Kosten sparen. Freuen Sie sich auf 60 Minuten voller spannender Einblicke aus der Praxis und die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Dienstradleasing? Besser mit JobRad®
Ein MBA an einer US-Topschule galt immer als das Nonplusultra für die Karriere. Doch nun pflügt Trump auch die Hochschullandschaft um. Was sind die Folgen? Eine Analyse.WEITERLESEN
Noch im ersten Corona-Jahr rief die Personalwirtschaft unter dem Schlagwort „Hybrid HR“ eine neue Ära im Personalwesen aus. Nicht alles ist so gekommen wie gedacht.WEITERLESEN
[Sponsored]
Wie die strategische Arbeit mit Personaldaten helfen kann, die Chefetage ins Boot zu holen und das gesamte Unternehmen erfolgreicher zu machen.WEITERLESEN
In vier Monaten 150 Stellen besetzen? Mit einer innovativen Recruitingkampagne hat Fressnapf genau das geschafft. Was können sich andere HR-Abteilungen abschauen?WEITERLESEN
Treffe auf der Zukunft Personal Süd in Stuttgart am 6. und 7. Mai Expert:innen, die die HR-Welt von morgen gestalten. Entdecke neue Trends, spannende Lösungen und knüpfe wertvolle Kontakte. Lass Dich inspirieren und entwickle Deine HR-Strategie weiter. Bist Du dabei? >> Jetzt informieren und Ticket sichern!
Trotz hoher Jobwechselbereitschaft ist die Bereitschaft zum Umzug bei potenziellen Bewerbern gering. Was bedeutet das für rekrutierende Arbeitgeber?WEITERLESEN
Personalabteilungen wissen, dass Stellenanzeigen diskriminierungsfrei verfasst sein müssen. Ein aktuelles Urteil bestätigt nun, dass bei Generationsstereotypen Vorsicht geboten ist.WEITERLESEN
Ob Arbeitsvertrag, Pausenregelungen oder Kündigung: Das Arbeitsrecht begleitet Personalerinnen und Personaler tagtäglich. In unserem Dossier erfahren Sie alles Wichtige zu aktuellen Urteilen und relevanten Gesetzen und erhalten Praxistipps für rechtssicheres Handeln im HR-Management.
Bei zahlreichen Dienstleistern haben sich die Namen von Ansprechpartnern für Kunden und Geschäftspartner geändert. Wir stellen die wichtigsten Köpfe und ihre neuen Positionen vor. WEITERLESEN
Gekommen um zu bleiben? Zum ersten Mal fand in Wiesbaden die Retentionpro statt. Mit einem auf den ersten Blick überraschenden Schwerpunkt: Employer Branding.WEITERLESEN
Drei Jahre lockte die Copetri Convention HR-Professionals und Führungskräfte ins Rhein-Main-Gebiet. Nun ist Schluss, die Veranstalter-Gesellschaft ist insolvent.WEITERLESEN
Hier treffen sich Entscheiderinnen und Entscheider aus den Bereichen HR, Vergütung, bAV und Compensation & Benefits und diskutieren darüber, wie sie Comp & Ben optimal – effizient und transparent – ausrichten können. Auf die Gäste warten spannende Vorträge, inspirierende Diskussionen, Praxisbeispiele sowie hervorragende Gelegenheiten zum Netzwerken. Melden Sie sich jetzt schon an! Mehr Infos
Wie können wir uns als Gesellschaft mittels E-Learning weiterbilden? Bildungsexpertinnen und -experten sowie -Interessierte können sich hier treffen, um sich zu klassischen E-Learning-Tools auszutauschen und Zukunftstrends wie das Metaverse oder Künstliche Intelligenz auszuprobieren. Neben Lernen in der Arbeitswelt geht es bei der Learntech auch um schulisches Lernen. Mehr Infos
Wie lässt sich mittels agilem Arbeiten Transformation gestalten? Antworten darauf gibt es auf der Agile HR Conference. Die rund 400 Besucherinnen und Besucher erwarten Vorträge, Netzwerkmöglichkeiten und interaktive Sessions sowie mehr als 40 Impulsgebende. Mehr Infos
Die Anforderungen an moderne HR-Abteilungen steigen. Gleichzeitig fehlt oft die Zeit, sich intensiv mit Digitalisierung auseinanderzusetzen. In diesem Webinar bekommst du das nötige Rüstzeug, um HR-Softwarestrategien richtig einzuordnen und pragmatisch anzugehen. Mehr Infos
Das HR Forum Banking ist Deutschlands erster Branchentreff für HR-Professionals in Banken. Personalexpertinnen und -experten aus dem Bankensektor tauschen sich über branchenspezifische Herausforderungen, Best Practices und Learnings aus. Ehrlich, ergebnisorientiert, praxisnah. Speaker sind unter anderem Sabine Mlnarsky (Personalvorständin von der Commerzbank), Jasmin Büchner (CPO von der BNP Paribas), Dominikus Penner (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Neuss) und Jürgen Schmitt (Corporate Influencer der Deutschen Bank). Mehr Infos
Sie sind auf der Suche nach Inspiration? Entdecken Sie unsere Case-Sammlung mit klugen Ideen und innovativen Projekten. Von HR-Profis für HR-Profis. Exklusiv bei Personalwirtschaft+.