OB-Barometer 2025: Finanzen stehen ganz oben auf der kommunalen Agenda, aber auch Klimaschutz und Demokratieskepsis beschäftigen deutsche Städte. WEITERLESEN
Trotz des Wegfalls der Einlagensicherung haben viele Kommunen bei Greensill investiert. Es drohen Millionenverluste. Die aktuellen Entwicklungen in unserem DNK-Newsticker.WEITERLESEN
MACH K1 im SaaS Betrieb bringt das Finanzwesen in die Cloud: Von Haushaltsplanung bis Buchung – mobil nutzbar, sicher (SSL), skalierbar mit 99,98 % Verfügbarkeit. Automatische Updates, zertifizierte Rechenzentren und sinkende Betriebskosten schaffen Freiräume für Kommunen.Treffen Sie uns auf dem Kämmerertag in Berlin!
Die neue Kämmerin Franziska Lorenz hat ihren Dienst in Füssen angetreten. Ihre kommissarische Vorgängerin bleibt der Kämmerei als Fachbereichsleitung erhalten.WEITERLESEN
Gerd Beiter verantwortet künftig die Finanzen des Landratsamts Zollernalbkreis. Der Kreistag wählte den 55-Jährigen einstimmig zum neuen Kreiskämmerer.WEITERLESEN
OB-Barometer 2025: Finanzen stehen ganz oben auf der kommunalen Agenda, aber auch Klimaschutz und Demokratieskepsis beschäftigen deutsche Städte. WEITERLESEN
„Ich bin ein hoffnungsvoller Realist“ – Bonns Stadtkämmerer Michael Fark spricht im Interview über Gestalten, Ermöglichen und Neinsagen.
„Frontrunner der Energie- und Wärmewende“– Enercity-Vorstand Marc Hansmann appelliert: Energieunternehmen müssen die Chance haben, Gewinne zu erwirtschaften.
„Hilfe, wir werden immer weniger!“ – Karin Welge, OBM von Gelsenkirchen und Verhandlungsführerin der VKA, über Fachkräftemangel und Tarifverhandlungen.