fps FINANCE people solutions. Interim - to - Perm – Keine Lücken, keine Risiken: Erst Interim, dann Festanstellung – wenn es für beide passt! Kontaktiere uns unter ptaaffe@finance-ps.com und apuschrodriguez@finance-ps.com!
28.04.2025
M&A und Private Equity Briefing
ONLINEVERSION
+++ Wie sinnvoll Contis Abspaltungspläne wirklich sind +++  Welche Fundraising-Probleme Impact-Fonds haben +++
Liebe Leserinnen und Leser,

heute erhalten Sie wieder unser „FINANCE M&A & Private Equity Briefing“, in dem wir die wichtigsten News aus der deutschen M&A- und PE-Szene der vergangenen Tage für Sie zusammengefasst haben. 

Welches Risiko EQT mit dem Einstieg bei WTS in Kauf nimmt, wie sinnvoll die Zerschlagungspläne von Conti wirklich sind und wieso Impact-Fonds mit so starken Fundraising-Problemen zu kämpfen haben – diese und weitere interessante News finden Sie heute in unserem Briefing.  

Darüber hinaus haben wir noch eine Veranstaltungsempfehlung für Sie: Am 14. Mai findet in Frankfurt unser Private-Equity-Roundtable statt, bei dem sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz – und wie man sie zu Geld machen kann – dreht. Wie man nicht nur große Datenmengen besser analysiert und standardisierte Aufgaben schneller erledigen kann, sondern den Wert seines Unternehmens sogar steigern kann, diskutieren Experten von Alvarez & Marsal sowie ein Unternehmensvertreter, der außerdem eine spannende Case Study im Gepäck hat. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zur Anmeldung.

Für spannende Infos oder Anregungen schreiben Sie uns an  ma-pe-briefing@finance-magazin.de. 
Gerne können Sie auch den Anmelde-Link für dieses Briefing mit Kollegen teilen: https://www.finance-magazin.de/newsletter/ma-und-private-equity-briefing/

Viel Spaß beim Stöbern durch die Stories aus unserem Briefing!

Mit den besten Grüßen aus der FINANCE-Redaktion

Melanie Ehmann & Olivia Harder
Top-Story
Fin+ Logo

Private Equity: Diese Risiken lauern beim Wirtschaftsprüfer-Einstieg

Private Equity entdeckt Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für sich, jüngstes Beispiel ist der WTS-Deal von EQT. Hohe Margen machen den Sektor zwar extrem attraktiv, doch es gibt ein großes Investitionsrisiko.

WEITERLESEN

Analysen
Fin+ Logo

Wirtschaftsprüfer, habt keine Angst vor Private Equity!

Der Einstieg von Private Equity bei Wirtschaftsprüfern hat eine hitzige Debatte um die Vereinbarkeit von Qualitätsansprüchen und Renditezielen entfacht. Dabei hat ein Investoreneinstieg viele gute Seiten. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Wer profitiert von Continentals Zerschlagung?

Conti will nun auch die Sparte Contitech abspalten, der Konzern wird damit vollends zerschlagen. Übrig bleibt das Reifengeschäft. Ob das sinnvoll ist, kommt auf den Blickwinkel an. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Die 4 großen Fundraising-Baustellen von Impact-Fonds

Derzeit kämpft fast die gesamte Private-Equity-Branche mit dem Fundraising, doch Impact-Fonds haben einen besonders schweren Stand im Markt. Das hat vor allem mit ihrer Vermarktung zu tun. 

WEITERLESEN

Wachstumskapital für mittelständische Unternehmen. Mehr erfahren. www.dpe.de
M&A- und PE-News

Bundeskartellamt gibt Unicredit grünes Licht

Jetzt hat das Bundeskartellamt entschieden: Die Unicredit darf ihren Anteil an der Commerzbank bis auf 29,99 Prozent ohne Auflagen ausbauen. Das sind die Gründe für die Entscheidung. 

WEITERLESEN

Continental zerschlägt sich selbst und kehrt zum Gummi zurück

Der Vorstand von Continental hat beschlossen, den Konzern weiter aufzuspalten. Damit wird das Unternehmen wieder ein reiner Reifenhersteller. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Private Equity und Wirtschaftsprüfer: Hochzeit mit Hindernissen

Private Equity interessiert sich für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, wie jüngst die WTS-Übernahme durch EQT zeigt. Doch ist ein Einstieg rechtlich überhaupt möglich und mit dem Berufsethos vereinbar? 

WEITERLESEN

FINANCE Roundtable. A&M Alvarez & Marsal. 15. Mai, 17.00 Uhr, F.A.Z. Tower, Frankfurt am Main. Künstliche Intelligenz: Wie macht man sie zu Geld? Jetzt kostenfrei anmelden.

22. Deutsche Investorenkonferenz: So rüstet sich Private Equity

In einem von Unsicherheiten geprägten Markt bleibt Private Equity wichtig für Fortschritt und Wertschöpfung. Dennoch muss sich die Branche an einigen Stellen neu erfinden.  

WEITERLESEN

Fin+ Logo

Das sind die ambitionierten Deutschland-Pläne von Interpath

Interpath prescht mit prominenter Verstärkung in Deutschland vor. Robert von Finckenstein und Neil Siri geben bei FINANCE exklusive Einblicke in die Wachstumspläne der Londoner Corporate-Finance-Beratung. 

WEITERLESEN

🎧 Podcast-Empfehlung der Woche

istressed M&A – ein Monsterritt selbst für Profis

Distressed M&A – ein Monsterritt

selbst für Profis

Durch Deutschland rollt eine Insolvenz- und Restrukturierungswelle, und in ihrem Kielwasser auch eine große Menge an Distressed M&A-Transaktionen. Was genau macht diese Deals strategisch und in der Umsetzung so komplex? JETZT REINHÖREN
Sesselwechsel
Fin+ Logo

3i stellt Deutschland-Führung neu auf

Der Private-Equity-Investor 3i hat seine Führungsebene in Deutschland neu aufgestellt. Nach Abgängen hat das Haus zwei neue Partner bestellt – einer davon ist ein alter Bekannter. 

WEITERLESEN

Fin+ Logo

IMAP baut Debt Advisory mit Team von Grant Thornton aus

Die Mannheimer M&A-Beratung IMAP baut ihr Debt Advisory aus und holt ein dreiköpfiges Team an Bord. Damit ist IMAP nicht das erste Haus, das die Finanzierungsberatung stärkt. 

WEITERLESEN

Neue Studie 2025. Nachhaltigkeit und Green Finance. Weichen stellen für die Zukunft. F.A.Z. Business Media | research, FINANCE und LBBW. Zu den Ergebnissen.
Deal-Listen

M&A-Deals: Jack Wolfskin, Salzgitter, Hanf.com

Die Outdoor-Marke Jack Wolfskin geht wieder an einen neuen Eigner, Salzgitter will sich nicht übernehmen lassen und Hanf.com wird kanadisch: Die M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.  

WEITERLESEN

M&A-Deals: DMK Group, Rheinmetall, Infineon 

Eine Molkereifusion lässt Milram und Buko verschmelzen, Rheinmetall investiert in Schießbaumwolle und Infineon traut sich an eine Übernahme in den USA: Die M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.  

WEITERLESEN

Täglich up to date sein?
FINANCE Daily - Die tägliche Dosis FINANCE
FINANCE Daily Newsletter
 
Täglich die wichtigsten Neuigkeiten aus der Corporate-Finance-Welt.
 
Jetzt kostenlos anmelden»
 
Neues Research und Tools

FINANCE-Multiples 02/25: Software – mit starken Fundamentaldaten und richtiger Spezialisierung auftrumpfen

Die Software-Branche zählt schon länger zu den beliebtesten M&A-Branchen. Von einer Deal-Flaute, wie sie einige Branchen im vergangenen Jahr erlebten, ist im Software-Sektor nichts zu spüren. Mit welchen Spezialisierungen Software-Firmen jetzt die Gunst der Stunde nutzen können, um sich bei einem Verkauf stark in den Deal-Verhandlungen zu positionieren.

 
Zu den FINANCE Multiples
Melanie Ehmann
Redakteurin FINANCE

E-Mail: melanie.ehmann@finance-magazin.de

Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39
Email: verlag@faz-bm.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.