Anzeige
Thinktank Survey Firmenkundenbetreuer. Herausgeber FINANCE Think Tank Corporate Banking & Finance. Mitherausgeber Helbling. Jetzt mitmachen!

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe Leserinnen und Leser, 

heute erhalten Sie wieder unseren FINANCE Weekly mit den wichtigsten News und den spannendsten Geschichten der vergangenen Tage, empfohlen von der FINANCE-Redaktion.  

Der Einstieg von Private-Equity-Investoren in die Professional-Services-Branche ist weiterhin ein heißes Thema, das wir in dieser Woche in gleich zwei Artikeln für Sie näher beleuchtet haben. Und just am gestrigen Donnerstag präsentierte Bridgepoint das erste Add-on – in der DACH-Region – für das US-Beratungsunternehmen Argon. Es bleibt spannend in dem Sektor – und wir für Sie selbstverständlich ganz nah dran.  

Auch Restrukturierungsthemen gab es in dieser Woche einige. So bahnt sich unter anderem der nächste Starug-Fall an, diesmal sogar bei einem ehemaligen Einhorn. Und bei dem kriselnden Motorradhersteller Pierer rollt auch nicht alles nach Plan.  

Eine aufschlussreiche Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihnen 


Olivia Harder
Redakteurin
Top Story 
Fin+ Logo

Private Equity: Diese Risiken lauern beim Wirtschaftsprüfer-Einstieg

Private Equity entdeckt Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für sich, jüngstes Beispiel ist der WTS-Deal von EQT. Hohe Margen machen den Sektor zwar extrem attraktiv, doch es gibt ein großes Investitionsrisiko.

WEITERLESEN

Die wichtigsten News
Fin+ Logo

Pierer Mobility kassiert Pläne zur Kapitalerhöhung 

Zwei Tage vor der Hauptversammlung nimmt Pierer Mobility kurzfristig die Pläne zur Kapitalerhöhung zurück. Wie geht es nun mit der Sanierung weiter? 

WEITERLESEN

Nach Private-Equity-Einstieg: Argon übernimmt Beratungshaus Advyce

Mitte April hat Bridgepoint in das globale Beratungshaus Argon & Co investiert. Nach nur einer Woche folgt der erste Deal. Argon übernimmt Advyce & Company und erweitert damit sein Beratungsportfolio. 

WEITERLESEN

Hometogo-CFO: „Eine stark umkämpfte, aber wertschaffende Akquisition“

Die Interhome-Übernahme verdoppelt die Größe von Hometogo auf einen Schlag. Bei FINANCE-TV spricht CFO Steffen Schneider über die Bewertung, die Deal-Rationale und das Vorbild Booking.com. 

WEITERLESEN

M&A-Deals: Helvetia, ABB, Freenow

Helvetia und Baloise verschmelzen zu einem Versicherungsriesen, ABB hegt IPO-Pläne und BMW und Mercedes verkaufen Freenow: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick. 

WEITERLESEN

Unsere Empfehlung 

Fin+ Logo

Autozulieferer in der Krise: Letzte Ausfahrt Private Equity?

An Kredite zu kommen, wird für Autozulieferer immer schwieriger, viele Banken haben ihr Exposure drastisch reduziert. Als Lösung werden Private Equity und Private Debt genannt. Doch so einfach ist es nicht.

WEITERLESEN
Der meistgeklickte Artikel

Fin+ Logo

Houlihan Lokey befördert Tech-Experten Sascha Pfeiffer

Sascha Pfeiffer hat bei der Investmentbank Houlihan Lokey eine globale Leitungsposition übernommen. Er übernimmt den Posten von einem langjährigen Weggefährten.

WEITERLESEN
Die meistgeteilte Story

Fin+ Logo
Grover: Vom Einhorn zum Starug-Fall

Das Tech-Start-up Grover steht kurz vor einem Debt-Equity-Swap. Vor drei Jahren galten die Berliner noch als Einhorn, nun steht eine finanzielle Restrukturierung an.

WEITERLESEN

🎧 Podcast-Empfehlung der Woche

Die multiplen Disruptionen der Software/IT-Branche

Die multiplen Disruptionen der Software- und IT-Branche

IT- und Software-Unternehmen sind ein beliebtes M&A-Target. Sie gelten als ebenso wachstums- wie Cashflow-stark. Doch Disruptionen sind in dem Markt keine Seltenheit – und kommen aus verschiedenen Richtungen. Die neue Episode unseres Partner-Podcasts „What‘s up, Corporate Finance?“.  JETZT REINHÖREN
Das Wichtigste zum Thema

ESG-Manager

Fin+ Logo

Hohe Gehälter für begehrte ESG-Manager

Die Nachfrage nach ESG-Managern in Unternehmen steigt. Doch der Talentepool ist klein. Um die wenigen Spezialisten an Bord zu holen, bieten Unternehmen vor allem hohe Einstiegsgehälter. 

WEITERLESEN

Controlling
Fin+ Logo

Wieso das Controlling der Österreichischen Post auf Agilität und OKRs setzt

Das Controlling der Österreichischen Post hat ein agiles Framework aufgesetzt. Wie kommen ein neuer Priorisierungsprozess, OKRs und klare Zielsetzungen bei den Postmitarbeitern an? 

WEITERLESEN

Wirtschaftsprüfer
Fin+ Logo

Wirtschaftsprüfer, habt keine Angst vor Private Equity!

Der Einstieg von Private Equity bei Wirtschaftsprüfern hat eine hitzige Debatte um die Vereinbarkeit von Qualitätsansprüchen und Renditezielen entfacht. Dabei hat ein Investoreneinstieg viele gute Seiten. 

WEITERLESEN


Copyright 2025 F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe

Geschäftsführer: Dominik Heyer, Hannes Ludwig
Handelsregister: HRB 53454, Amtsgericht Frankfurt am Main
Umsatzsteuer-ID-Nr.: DE218022242

Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91 – 32 39

Kontakt per E-Mail:
Verlag • Kundenservice • Datenschutzanfragen
Wenn Sie diese E-Mail (an: preview@faz-bm.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.